Hallo ihr Spezialisten,
bin schon seit geraumer Zeit stiller Leser dieses Forums. Muss mich jetzt doch auch mal bemerkbar machen. Da ich im nächsten Jahr bauen werde habe ich mal angefangen mir ein "Testbrett" zusammenzuschrauben und mir mal ein "paar" Geräte zusammengestellt um mir die Programmierung über ETS anzueignen. Ein Bild davon habe ich mal angehängt (Hoffe das landet hier nicht im Gruselkabinett
).
Allerdings stehe ich nun vor einem für mich nicht zu lösendem Problem:
Ich habe vor meine Garagentoransteuerung mit Hilfe von einer Fernbedienung von Gira zusammen mit einem RF/TP Medienkoppler/Repeater (Gira 5110) zu realisieren. Soweit ich informiert bin kann ich dann auch mit dem Homeserver auslesen welche FB das Tor aufgemacht hat und somit individuelle Coming Home Szenarien fahren. (Garage ist mit direktem Zugang zum Haus) - gibt es hier vielleicht noch eine andere eventuell elegantere Art das zu realisieren? Dann kann ich mir vielleicht auch folgendes Problem sparen:
Meine Topologie sieht momentan wie folgt aus:
1. Bereich (IP)
1.1. Linie (TP)
1.1.0 Enertex IP Router
.....
1.2. Linie (RF)
1.3. Linie (IP)
1.3.1 Gira G1
Versuche ich jetzt meinen RF/TF Medienkoppler in die Linie RF zu ziehen meckert ETS5:
"Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da der Linienkoppler eine Hauptlinie mit dem Mediumtyp 'TP' benötigt."
Den Bereich auf TP umstellen funktioniert auch nicht, da ich ja sonst die Linie IP nicht nutzen kann.
Ich steh jetzt etwas auf dem Schlauch wie ich die Linien zusammenführen kann. Habe auch schon hier im Forum ein paar Threads dazu gefunden, allerdings werd ich da nicht wirklich schlau daraus. Da stand was dass ich den Backbone (wäre dann wohl vor 1.Bereich?) auf IP nutzen soll. Allerdings find ich in der ETS nirgends den Backbone. Oder war damit einfach nur die Routerschnittstelle gemeint? Das wäre in meinem Fall dann nichts weil ich ja das GIRA G1 habe welches auch mit in die Linien muss.
Ich hoff ich stell grad nicht ne dumme Frage. Hab die KNX Bibel von Stefan bisher nur zur Hälfte geschafft.
Viele Grüße
Sebastian
IMG_4484.JPG
bin schon seit geraumer Zeit stiller Leser dieses Forums. Muss mich jetzt doch auch mal bemerkbar machen. Da ich im nächsten Jahr bauen werde habe ich mal angefangen mir ein "Testbrett" zusammenzuschrauben und mir mal ein "paar" Geräte zusammengestellt um mir die Programmierung über ETS anzueignen. Ein Bild davon habe ich mal angehängt (Hoffe das landet hier nicht im Gruselkabinett

Allerdings stehe ich nun vor einem für mich nicht zu lösendem Problem:
Ich habe vor meine Garagentoransteuerung mit Hilfe von einer Fernbedienung von Gira zusammen mit einem RF/TP Medienkoppler/Repeater (Gira 5110) zu realisieren. Soweit ich informiert bin kann ich dann auch mit dem Homeserver auslesen welche FB das Tor aufgemacht hat und somit individuelle Coming Home Szenarien fahren. (Garage ist mit direktem Zugang zum Haus) - gibt es hier vielleicht noch eine andere eventuell elegantere Art das zu realisieren? Dann kann ich mir vielleicht auch folgendes Problem sparen:
Meine Topologie sieht momentan wie folgt aus:
1. Bereich (IP)
1.1. Linie (TP)
1.1.0 Enertex IP Router
.....
1.2. Linie (RF)
1.3. Linie (IP)
1.3.1 Gira G1
Versuche ich jetzt meinen RF/TF Medienkoppler in die Linie RF zu ziehen meckert ETS5:
"Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da der Linienkoppler eine Hauptlinie mit dem Mediumtyp 'TP' benötigt."
Den Bereich auf TP umstellen funktioniert auch nicht, da ich ja sonst die Linie IP nicht nutzen kann.
Ich steh jetzt etwas auf dem Schlauch wie ich die Linien zusammenführen kann. Habe auch schon hier im Forum ein paar Threads dazu gefunden, allerdings werd ich da nicht wirklich schlau daraus. Da stand was dass ich den Backbone (wäre dann wohl vor 1.Bereich?) auf IP nutzen soll. Allerdings find ich in der ETS nirgends den Backbone. Oder war damit einfach nur die Routerschnittstelle gemeint? Das wäre in meinem Fall dann nichts weil ich ja das GIRA G1 habe welches auch mit in die Linien muss.
Ich hoff ich stell grad nicht ne dumme Frage. Hab die KNX Bibel von Stefan bisher nur zur Hälfte geschafft.

Viele Grüße
Sebastian
IMG_4484.JPG
Kommentar