Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
SCN-IP001 ist ein Interface und kein Router. Der Richtige Produktname von MDT wäre SCN-IP100, den auch x.x.0 physikalische Adressen vergeben werden können.
Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Da ich wie gesagt noch ziemlich am Anfang stehe, was meine EIB Erfahrung angeht muss ich leider noch die eine oder andere Anfänger-Frage stellen:
Ich hatte eigentlich vor IP-Koppler als Linie-Koppler zu verwenden (sind auch bereits gekauft).
Wenn ich aber nun unter Berücksichtigung des vorher genannten Themas des RF-Kopplers das ganze betrachte, muss ich jetzt mit "Bereichen" als „Linien“ in der Topologie arbeiten da Hauptlinie TP ist/ sein muss!?
War wohl nicht besonders clever IP Router als Linienkoppler zu planen
Backbone (0.0) = IP
--- IP Router 1.1.0
+ TP Linie 1.1
--- IP Router 1.2.0
+ TP Linie 1.2
--- IP Router 2.0.0
+ TP Linie 2.0
--- RF Medienkoppler 2.1.0
+ RF Linie 2.1
Bei Einsatz von IP-Routern kannst du dich entscheiden, ob du den als Linienkoppler X.Y.0 oder als Bereichskoppler X.0.0 einsetzt. Im zweiten Fall hast du halt eine TP-Hauptlinie X.0.
Auf Grund des RF Medienkopplers muss ich aber doch den IP Router als Bereichskoppler einsetzten, oder?
In Deinem Beispiel sind es nun 2 Bereiche:
1. Bereich mit 2 IP Routern als Linienkoppler
2. Bereich der IP Router als Bereichskoppler
Man kann doch nicht alle 3 IP-Router als Linienkoppler einsetzen da dann der RF-Koppler nicht als X.X.0 eingesetzt werden kann.
Oder habe ich es immer noch nicht verstanden?
Danke für die Antwort.
Ich habe das Ganze soweit nun gestern noch eingerichtet (Phys. Add. vergeben) und installiert. Unter 2.0.X hab ich weitere TP Geräte installiert.
Ich habe 2 Funkfernbedienungen TU404. Diese habe ich ebenfalls in die Funklinie 2.1.X gehängt.
Die FB's sehe ich im Konfig. Programm des TR131 aber sie werden nicht erkannt.
D.h. wenn ich unter "Phy. Adr. programmieren" bin und die Cfg Taste auf der Rückseite der FB drücke wird diese nicht erkannt. Keine der beiden.
Hat sonst jemand Erfahrung mit dem Einrichten der Fernbedienung am TR131A?
Dafür besser nen neuen Thread aufmachen. Mit Topologie-Problemen in der Überschrift ahnt keiner das jetzt noch Sorgen wg ner Fernbedienung bestehen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar