Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funktionsweise HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Funktionsweise HS

    Hallo,

    hab da mal ne Verständnisfrage bezüglich dem HS. Folgendes Szenario, ich habe nen Schalter und einen Schaltaktor. Im ETS habe ich eine Gruppenadresse „Licht1“ angelegt und mit dem Schalter und Aktor verbunden. Soweit funktioniert alles (ist ja auch ein „Hello World“).
    Nun kommt der HS ins Spiel. Ich möchte als Bsp. Dass das Licht nur angeht wenn es Nacht ist. Dafür sehe ich 2 mögliche Lösungen

    1. Den Schalter vom Aktor „entkoppel“, im HS eine UND Funktion anlegen mit Eingang Schalter und „Nacht“ und als Ausgang den Aktor angeben
    Nachteil: Wenn der HS abstürzt geht garnix

    2. Alles so lassen wie es ist, trotzdem die Logik im HS anlegen und einfach den Wert vom Schalter sozusagen überschreiben (Einfach nach meiner Logik nochmals die = oder 1 an den Aktor schicken)
    Nachteil: Im Schlimmsten Fall geht das Licht kurz an (Schalter) und sofortwieder aus (HS)

    Ist das alles so richtig?
    Grüße
    Marc

    #2
    Ja, das ist so richtig. In der Regel ist der HS allerdings so schnell, dass das Licht nicht erst angeht.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von mfrank Beitrag anzeigen
      1. Den Schalter vom Aktor „entkoppel“, im HS eine UND Funktion anlegen mit Eingang Schalter und „Nacht“ und als Ausgang den Aktor angeben
      Nachteil: Wenn der HS abstürzt geht garnix
      Dies ist der normale Weg. Einen "möglichen" Nachteil hierbei hast du ja schon beschrieben
      Zitat von mfrank Beitrag anzeigen
      2. Alles so lassen wie es ist, trotzdem die Logik im HS anlegen und einfach den Wert vom Schalter sozusagen überschreiben (Einfach nach meiner Logik nochmals die = oder 1 an den Aktor schicken)
      Nachteil: Im Schlimmsten Fall geht das Licht kurz an (Schalter) und sofortwieder aus (HS)
      Hierbei können dir sicher einige aus dem Forum weiter helfen, welche versuchen sich nicht 100% vom HS abhängig zu machen
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        macht es also Sinn, erstmals alles rudimentär im ETS zu Programmieren und die ganzen Komfort Funktion über den HS laufen zu lassen?
        Wenn meine Frau einmal das Licht nicht anmachen kann oder den Rollo nicht hochbekommt weil der Homeserver down ist werde ich geköpft J

        Kommentar


          #5
          macht es also Sinn, erstmals alles rudimentär im ETS zu Programmieren
          Das macht richtig Sinn !!

          Kommentar


            #6
            Wenn meine Frau einmal das Licht nicht anmachen kann oder den Rollo nicht hochbekommt weil der Homeserver down ist werde ich geköpft



            nein, die findet dich dann ja nicht! :smile:

            Spass beiseite, mach die normalen Verknüpfungen und dann die Komfortfunktionen mit dem HS. So hast du auch die Sicherheit, mal bei eventuellem Ausfall ( Wasserschaden am HS oder defektes Netzteil ) wenigestens schalten zu können.

            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
              Hierbei können dir sicher einige aus dem Forum weiter helfen, welche versuchen sich nicht 100% vom HS abhängig zu machen
              Hoi Andreas

              Genau, wie es 5 Minuten vor Dir MatthiasS schon gemacht hat.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Früher oder später wird man von Plan 2 nach Plan 1 umbauen. Weil mit Plan 2 nicht alles geht, was man mit Plan 1 schaffen könnte.

                Und wenn dann die Gattin das erste Mal Stress macht (bei mir konnte sie eine halbe Stunde nicht das Grundstück verlassen, weil der HS das Tor blockierte), kommt Plan 3.

                Der beinhaltet Plan 1 und ein Fall-Back-medium, in meinem Fall das (grausam zu parametrierende) Infoterminal touch, auf dem nochmals alle wichtigen Funktionen (Licht/Jalousie/Heizung/Tore) abgebildet sind - waftauglich und pures KNX.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  @Matthias, und nicht zu vergessen, Deine legendäre Argumentation bezüglich Hobby und Frau... :LOL:
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                    /Quote
                    Wenn meine Frau einmal das Licht nicht anmachen kann oder den Rollo nicht hochbekommt weil der Homeserver down ist werde ich geköpft J
                    /quote


                    nein, die findet dich dann ja nicht! :smile:

                    Spass beiseite, mach die normalen Verknüpfungen und dann die Komfortfunktionen mit dem HS. So hast du auch die Sicherheit, mal bei eventuellem Ausfall ( Wasserschaden am HS oder defektes Netzteil ) wenigestens schalten zu können.

                    Übersetzt:
                    nein, die findet dich dann ja nicht! :smile:
                    Spass beiseite, mach die normalen Verknüpfungen und dann die Komfortfunktionen mit dem HS. So hast du auch die Sicherheit, mal bei eventuellem Ausfall ( Wasserschaden am HS oder defektes Netzteil ) wenigestens schalten zu können.

                    Kommentar


                      #11
                      Haaaa....

                      das Haus muss/sollte auch ohne HS funktionieren....alles andere ist Harakiri....

                      Stell dir einfach mal vor...der HS macht die Biege/Flocke...und dann? Deine Rollläden funktionieren noch im Brandfall?

                      ...Komfort und nur Komfort, sollte MANN dem HS überlassen....was auch sonst.
                      Gruß Jörg.


                      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                      (Steve Jobs)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
                        nur Komfort, sollte MANN dem HS überlassen..
                        Einspruch, deutlicher Einspruch.

                        Es gibt durchaus Funktionalitäten, die man dem HS überlassen kann/muss. Energieeinsparfunktionen zum Beispiel. Wenn das nicht läuft, dann stirbt keiner an Rauchvergiftung, aber ohne HS schwer zu realisieren.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Veto, deutliches Veto...

                          wenn ich mich recht entsinne...geht es hier um 100% Unabhängigkeit vom HS.

                          Ist doch machbar...

                          Auch meine Hütte hab ich mit ca. 80 KNX-Geräten ohne HS zum laufen gebracht.

                          Bis dann die Komfortfunktionen fehlten....die Logik...bla bla bla...

                          Erst dann kam der HS, funktional als "Komfortbrüter".

                          So wie du es schreibst..."Matscher", kann/muss der HS mit in die Planung einbezogen werden.

                          Und da sind wir uns doch BEIDE einig....ist die ETS nicht richtig programmiert/eingestellt....nützt uns auch ein HS wenig. (Stichwort: Flags)
                          Gruß Jörg.


                          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                          (Steve Jobs)

                          Kommentar


                            #14
                            Das
                            ist die ETS nicht richtig programmiert/eingestellt....
                            ist die Voraussetzung für alles.
                            Man kann nicht alles mit der ETS falsch konfiguriertes/parametriertes über Workarounds mit dem HS "reparieren". DAS ist Murks!

                            Ansonsten muss Man HS & Co. nicht von vorneherein mit einplanen. Nur wenn schon Komfortanforderungen bekannt sind, sollte man die Investition in HS & Co. mit herkömmlichen REG-Geräten vergleichen.
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X