Hallo,
ich habe bereits eine KNX RF Linie in Betrieb mit dem Medienkoppler von MDT und überwiegend MDT Sensoren und Aktoren aber auch einen Gira Tastsensor RF auf der Linie.
Dies alles funktioniert wunderbar.
Jetzt wollte ich einen Bewegungsmelder mit RF- Technik integrieren und wurde fündig bei der Firma Hager.
Der Techniker der Firma Hager erklärte mir das aber eine integration in mein System nur mit Ihren Hauseigenen Medienkoppler möglich ist.
Das heißt für mich das ich nun zwei KNX-RF Medienkoppler betreiben müsste und wieder 200 € ausgeben müsste.
Ich dacht das KNX-RF ein Standard ist und deswegen auch die ETS 5 auf den Markt kam, aber so wie es aussieht werden da wieder eigene Süppchen von verschiedenen Herstellern gekocht.
Meine Frage ist stimmt die Aussage von der Firma Hager?
Gibt es KNX-RF Bewegungsmelder Bersteller die mit dem MDT-Medienkopller kompatibel sind?
Stören sich die zwei Medienkoppler weil sie ja die gleiche Trägerfrequenz verwenden?
ich habe bereits eine KNX RF Linie in Betrieb mit dem Medienkoppler von MDT und überwiegend MDT Sensoren und Aktoren aber auch einen Gira Tastsensor RF auf der Linie.
Dies alles funktioniert wunderbar.
Jetzt wollte ich einen Bewegungsmelder mit RF- Technik integrieren und wurde fündig bei der Firma Hager.
Der Techniker der Firma Hager erklärte mir das aber eine integration in mein System nur mit Ihren Hauseigenen Medienkoppler möglich ist.
Das heißt für mich das ich nun zwei KNX-RF Medienkoppler betreiben müsste und wieder 200 € ausgeben müsste.
Ich dacht das KNX-RF ein Standard ist und deswegen auch die ETS 5 auf den Markt kam, aber so wie es aussieht werden da wieder eigene Süppchen von verschiedenen Herstellern gekocht.
Meine Frage ist stimmt die Aussage von der Firma Hager?
Gibt es KNX-RF Bewegungsmelder Bersteller die mit dem MDT-Medienkopller kompatibel sind?
Stören sich die zwei Medienkoppler weil sie ja die gleiche Trägerfrequenz verwenden?
Kommentar