Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon-Echo Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Werner,
    lieben Gruß aus Österreich und DANKE für dieses tolle Projekt!
    Langsam wird meine Wohnung so funktionierend, wie ich mir das schon immer gewünscht habe…
    Leider habe ich bei der Einrichtung ein Problem: bei der Erstellung der Lambda Funktion gemäß der Hilfe v2.1 Seite 16 sprichst du von einer GiraHS.js. Soll hier die aus dem Archiv/V0.2 oder die Index.js aus GiraHS_V0.3.zip verwendet werden? Die Links in der Bedienungsanleitung stimmen jedenfalls nicht mehr. Auch wären in der index.js die 3 benötigten Variablen ja irgendwie anders einzugeben, oder?

    da ich leider ein echter Laie bin was eure tiefen Programmierkenntnisse angeht bitte ich dich um etwas Unterstützung - DANKE

    LG Gert

    Kommentar


      Hallo Gert,

      hatte ich ganz vergessen, die PDF-Anleitung ist ja noch für die V0.2 und weicht an manchen Stellen etwas ab.

      Für die Einrichtung der V0.3 ist es glaub ich besser, sich an die Dokumentation im Wiki zu halten.
      Du musst die Datei GiraHS_V0.3.zip verwenden, die Einrichtung der Lambda Funktion ist im Wiki unter Punkt "2.3 AWS Lambda Funktion anlegen" beschrieben.
      (Die ZIP-Datei muss als Ganzes hochgeladen werden, also nicht nur die index.js daraus extrahieren).

      Bei Fragen melde dich einfach nochmal.

      Viele Grüße
      Werner

      Kommentar


        Vielen, vielen Dank, ich komme Stück für Stück voran!
        Es bleibt dann aber bei 3.3 dem Alexa Smart Home Skill bei den letzten beiden Haken ausgegraut?
        So wie in meinem Screenshot?
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.
        Gruß Ralf

        Kommentar


          Ja, ist bei mir auch so.

          Kommentar


            Oh man, ich gebe es wohl doch auf, bin zu sehr Laie dafür, jetzt kommt bei " Login with Amazon " folgendes:

            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.
            Gruß Ralf

            Kommentar


              Keine Panik, das bekommen wir schon hin.
              Bei welchem Punkt in der Wiki Dokumentation bist du den gerade?

              Vielleicht musst du dich nur nochmal anmelden?

              Gruss Werner

              Kommentar


                Hallo kann mir einer von euch helfen wie ich den Baustein "Amazone Echo" in den Homeserver importiere? Das "zip" kann ja so nicht importiert werden!
                Über "Importieren Logikbausteine" komme ich auch nicht weiter! Einfach in das Logikverzeichnis kopieren bringt mich auch nicht weiter.
                Hab das letzte mal vor ein paar Jahren einen Baustein eingefügt! Wer hat einen Tipp für mich! Vielen Dank im voraus!
                Joachim

                Kommentar


                  Das. ZIP file entpacken? Dann klappt es auch mit dem importieren.

                  Kommentar


                    Habe ich auch schon, und dann unter "Logikbausteine"/importieren?

                    Kommentar


                      Da will der Experte aber doch eine hsl oder hslz?

                      Kommentar


                        Nun habe ich die hsl doch noch gefunden und importiert! Wie bekomme ich nun die Datei AWS Lambda Funktion für GiraHS Logikbaustein V0.3 in den Experten?
                        Danke für den Hinweis!

                        Kommentar


                          Zitat von wernerL Beitrag anzeigen
                          Bei Fragen melde dich einfach nochmal.
                          ... was ich doch hier gerne mache

                          VORWEG: ES FUNKTIONIERT so weit voll gut. habe aber einige Feedbackpunkte und Nachfragen:



                          1) im Wiki 3.4 Login mit Amazon stimmen die Vorgehensweise und die Screenshots nicht mehr zu 100%





                          2) bei der Gerätekonfiguration kann ich ja Aliase definieren. Ich schaffe es aber leider nicht MEHRERE Alias zu einem Gerät zu definieren. Verwende ich da eventuell einen falschen Syntax oder geht das gar nicht? Ich hätte es irgendwie als Array versucht. Momentan habe ich das Gerät einfach ein zweites mal mit der selben Adressen und einem anderen Alias angelegt ... ist das gescheit?

                          [
                          {"room":"Küche", "appliances":[
                          {"name":"Deckenleuchte", "onOff":"1/1/1", "percent":"1/1/2", "aliases":["Küchenlicht"]},
                          {"name":"Hängeleuchte", "onOff":"1/1/3", "aliases":["Barlicht"]},
                          {"name":"Hängeleuchte", "onOff":"1/1/3", "aliases":["Bar"]},
                          ]}
                          ]





                          3) es gibt gewisse Wörter, die Alexa leider immer falsch versteht (zum Beispiel wird aus "Wohnküche" immer "Wohnen Küche") ... gibt es eine Möglichkeit, auszulesen was sie verstanden hat um eventuell hier etwas an den Gerätenamen "tunen" zu können um ein besseres Verständnis zu erzielen?





                          4) Ich habe Probleme beim DIMMEN. Vorher hatte ich die KO als "4-Bit" definiert gehabt. Ich habe dies nun in "8-Bit 0...100%" geändert.
                          Nun kann aber die Funktion DIMMER PLUS im QuadClient die Spots nicht mehr dimmen!? Auch über Alexa funktioniert es nicht. Wenn ich das KO wieder auf "4-Bit" setze funktioniert es wieder im QuadClient aber Alexa meint, "... dass der Wert ausserhalb des Bereichs" liegt ...





                          5) Wie arbeitest du mit den Lichtszenen? Ich rufe aktuell über einen Taster am QuadClient lediglich eine bestimmte Szene auf. In dieser sind die individuellen Helligkeiten ALLER Lampen definiert. So werden eben beim "umschalten" je nach Bedarf eingeschaltete Lampen ausgeschaltet und ausgeschalteten eingeschaltet. Ich habe dafür überhaupt keine Gruppenadresse vergeben ...





                          6) Ich habe LED verbaut, welche über Infrarot gesteuert werden. Dazu wird über den Gira Infrarotwandler über einen Einschalt-Taster bei "1" ein angelerntes EIN-Signal und über einen Ausschalt-Taster bei "1" ein angelerntes AUS-Signal per Infrarot abgesetzt. Also sowohl zum EIN- als auch zum AUSschalten wird eine "1" aber eben über eine andere Gruppenadresse ausgesendet.
                          Ich hätte es wie folgt probiert:
                          {"name":"Farbwand", "on":"8/1/1"}
                          {"name":"Farbwand", "off":"8/1/0"}
                          Funktioniert aber leider nicht. Ist das überhaupt lösbar?





                          7) Im Lambda Code schreibst du zum Beispiel "if (unit != null && unit.toLowerCase() === "mal")" ... Der Editor schreibt mir da dann ein gelbes Dreieck mit Rufzeichen, weil der SYNTAX offensichtlich "if (unit !== null && unit.toLowerCase() === "mal")" sein sollte ... Sollte man das im Code ändern?




                          8) Hast du so etwas wie ein PayPal Konto wo man sich monetär für deine Mühen bedanken könnte? Ich finde das was du da bis jetzt zusammengezimmert hast nämlich mehr als genial und ich würde mich gerne an den "Entwicklungskosten" beteiligen

                          Kommentar


                            [QUOTE=golfsierra;n1049347]

                            1) im Wiki 3.4 Login mit Amazon stimmen die Vorgehensweise und die Screenshots nicht mehr zu 100%

                            Da scheint es bei mir dran zu liegen, ich komme dann mit dem Punkt nicht weiter!
                            Bei mir sieht es so aus:

                            Bildschirmfoto 2017-01-30 um 07.27.27.png

                            Ich kann mir zwar einloggen, aber dann finde ich unter SignUp das PullDown Menü nicht.

                            Gruß Ralf

                            Kommentar


                              Hallo Hilli,

                              die Lambda-Funktion ist sozusagen der "Kommunikationspartner" des Gira HS Logikbausteins auf Amazon-Seite.
                              D.h. diese Funktion wird nicht bei dir lokal im Gira Home Server installiert sondern als "Dienst" unter "Amazon Web Service".
                              Die Einrichtung ist im Wiki (https://github.com/Picpol/HS-AmazonEcho/wiki) ab Punkt "2. Amazon Web Services (AWS)" folgende beschrieben.

                              Gruß Werner

                              Kommentar


                                Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
                                Ich kann mir zwar einloggen, aber dann finde ich unter SignUp das PullDown Menü nicht.
                                wenn du dich rechts oben mit SignIn mit deinen Zugangsdaten angemeldet hast gehst du auf APPS&SERVICES und dann auf LOGIN IN WITH AMAZON. Dort siehst du dann die Configuration (GIRA_HS oder wie immer du sie benannt hast) und das Zahnradsymbol ...

                                Ab dann geht es eigentlich ganz normal mit dem Wiki weiter ...

                                LG Gert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X