Hallo zusammen,
schon seit einer Weile lese ich fleißig mit und hab die ETS Schulungen absolviert. Ich brauche nun selbst eure Hilfe, da ich nicht weiß wie ich am besten vorgehen muss.
Seit 2 Wochen hat der Eli das KNX mit einer ETS Programmierung aktiviert. Das war eine schwere Geburt und er hat einiges verbockt. Ich möchte es nun selbst "beherrschen". Der erste Schritt ist: das KNX mit einen LAN-Interface erweitern.
Hier die Übersicht über das Setup:
- Ziel: aycontrol 3 bzw Houseinhand aktivieren.
- KNX Komponenten von Berker Easy sowie Heizaktor von Theben
- LAN-KNX Interface: Enertex® KNXnet/IP Interface http://www.enertex.de/d-interface.html
- ETS kostenlose Lizenz
Schritte die ich denke durchführen zu müssen:
Schritt 1) KNX Projekt-Datei in der ETS sichern
Schritt 2) LAN-KNX Interface hardwareseitig einbinden
Schritt 3) LAN-KNX Interface in der ETS einbinden
Schritt 4) KNX von außen über das Internet zugänglich machen
Schritt 5) Das Ziel oben aktivieren
Bin um jede Hilfe und Tipp sehr dankbar für jeden der Schritte.
Habe bisher keine praktische Erfahrung mit ETS oder KNX und möchte am Ende nicht im Dunkeln sitzen.
)
Aber irgendwo & -wann muss man anfangen.
Vielen Dank euch allen im Voraus!
Beste Grüße
Simon
schon seit einer Weile lese ich fleißig mit und hab die ETS Schulungen absolviert. Ich brauche nun selbst eure Hilfe, da ich nicht weiß wie ich am besten vorgehen muss.
Seit 2 Wochen hat der Eli das KNX mit einer ETS Programmierung aktiviert. Das war eine schwere Geburt und er hat einiges verbockt. Ich möchte es nun selbst "beherrschen". Der erste Schritt ist: das KNX mit einen LAN-Interface erweitern.
Hier die Übersicht über das Setup:
- Ziel: aycontrol 3 bzw Houseinhand aktivieren.
- KNX Komponenten von Berker Easy sowie Heizaktor von Theben
- LAN-KNX Interface: Enertex® KNXnet/IP Interface http://www.enertex.de/d-interface.html
- ETS kostenlose Lizenz
Schritte die ich denke durchführen zu müssen:
Schritt 1) KNX Projekt-Datei in der ETS sichern
Schritt 2) LAN-KNX Interface hardwareseitig einbinden
Schritt 3) LAN-KNX Interface in der ETS einbinden
Schritt 4) KNX von außen über das Internet zugänglich machen
Schritt 5) Das Ziel oben aktivieren
Bin um jede Hilfe und Tipp sehr dankbar für jeden der Schritte.
Habe bisher keine praktische Erfahrung mit ETS oder KNX und möchte am Ende nicht im Dunkeln sitzen.

Aber irgendwo & -wann muss man anfangen.
Vielen Dank euch allen im Voraus!
Beste Grüße
Simon
Kommentar