Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eli hat KNX mit ETS programmiert: nun Ethernet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eli hat KNX mit ETS programmiert: nun Ethernet

    Hallo zusammen,

    schon seit einer Weile lese ich fleißig mit und hab die ETS Schulungen absolviert. Ich brauche nun selbst eure Hilfe, da ich nicht weiß wie ich am besten vorgehen muss.
    Seit 2 Wochen hat der Eli das KNX mit einer ETS Programmierung aktiviert. Das war eine schwere Geburt und er hat einiges verbockt. Ich möchte es nun selbst "beherrschen". Der erste Schritt ist: das KNX mit einen LAN-Interface erweitern.

    Hier die Übersicht über das Setup:
    - Ziel: aycontrol 3 bzw Houseinhand aktivieren.
    - KNX Komponenten von Berker Easy sowie Heizaktor von Theben
    - LAN-KNX Interface: Enertex® KNXnet/IP Interface http://www.enertex.de/d-interface.html
    - ETS kostenlose Lizenz

    Schritte die ich denke durchführen zu müssen:
    Schritt 1) KNX Projekt-Datei in der ETS sichern
    Schritt 2) LAN-KNX Interface hardwareseitig einbinden
    Schritt 3) LAN-KNX Interface in der ETS einbinden
    Schritt 4) KNX von außen über das Internet zugänglich machen
    Schritt 5) Das Ziel oben aktivieren

    Bin um jede Hilfe und Tipp sehr dankbar für jeden der Schritte.
    Habe bisher keine praktische Erfahrung mit ETS oder KNX und möchte am Ende nicht im Dunkeln sitzen. )
    Aber irgendwo & -wann muss man anfangen.

    Vielen Dank euch allen im Voraus!

    Beste Grüße
    Simon

    #2
    Bin mir nicht ganz sicher ob ich alles richtig verstanden habe, daher erst einmal ein paar Fragen:
    1. Hast du von deinem Elektriker die finale Projektdatei erhalten?
    2. Sind in deinem Projekt weniger als 5 Geräte verbaut? Mehr als 5 Geräte kann die kostenlose ETS Lizens nicht.
    3. Wieso/wofür möchtest du über das Internet auf den Bus zugreifen? Würde das nur über VPN machen, niemals "offen" über Portweiterleitung.

    Schöne Grüße
    Alex

    Kommentar


      #3
      Hier die Antworten:
      1. Nein, die habe ich nicht erhalten. Brauche ich diese?
      2. Es sind mehr als 5 Geräte verbaut.
      3. VPN ist auch ok. Ich meinte mit Internet im Prinzip nur "von außen".

      Kommentar


        #4
        Ja die Projektdatei brauchst Du, denn in dieser Datei stecken alle in den Geräten gesetzten Verbindungen und Parameter drinnen.
        Man kann natürlich auch nochmal auf der grünen Wiese mit der Parametrierung anfangen, aber das ist sicher nichts für deinen aktuellen Kenntnisstand und dem Wunsch Morgen nicht im Dunkeln stehen zu wollen.

        Eine Aushändigung der ETS-Projektdatei wenn final alles umgesetzt gehört aber auch zur zu erbringenden Leistung des Erstellers der Anlage. Gab hier letztlich nen langen Thread dazu. Wo Du Dir aber auch sicher sein kannst, ist das wenn Du angefangen hast einige Parameter erfolgreich auf der Anlage zu verändern, der Eli dann wohl die gesamte Garantie streichen wird. Denn kommt es zu Fehlern wg KNX dann wirst das sicher Du gewesen sein.

        Nächste Preisstufe wäre die ETS-light für den Dongle Preis, nach Abschluss des KNX e-campus. Damit sinddann 20 Geräte in einem Projekt nutzbar. Danach geht nur noch die Pro-Version, da gibbet hier zum Jahresende aber noch ne Aktion mit 400€ Netto Preisvorteil.

        VPN ist nicht nur OK besser ein Muss wenn du von "Außen" rauf willst. Das lokale LAN ist ja quasi noch "Innen".

        Grüße
        Göran
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zwei Ergänzungen/Klarstellungen:

          die Beschränkung auf zwei bzw. 20 Geräte greift schon beim öffnen der Projektdatei, du kannst die Datei vom Elektriker (wenn du sie denn mal hast) erst gar nicht öffnen, wenn sie mehr als 3/20 Geräte hat.

          und ohne VPN heißt vereinfacht, dass dein vollständiges Heimnetzwerk mit allen drum und dran offen für jeden auf der Welt zugänglich ist.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Schéckt mir eng Noriicht mat enger E-Mail-Adress. Ech mengen, mir sprooche doriwwer an dann geet alles vill méi séier.

            Bescht Gréiss an e schei Weekend

            Kommentar


              #7
              Zitat von sim1344 Beitrag anzeigen
              Schritt 4) KNX von außen über das Internet zugänglich machen
              Schritt 5) Das Ziel oben aktivieren
              Simon, sinnvollerweise macht das anders herum: erst den Visualisierungsserver fertigstellen, dann bei Bedarf "von außen" sichtbar machen über eine sichere Verbindung. Die "rohen KNX-Daten" ohne Visualisierungsserver von draußen sichtbar zu machen ist wenig hilfreich.

              Kommentar


                #8
                Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                Bescht Gréiss an e schei Weekend
                Lëtzebuergesch, schön! Hatte vor 20 Jahren mal eine Kollegin aus L. Wenn Sie mit zuhause telefoniert hat, klang das auch immer so.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo an alle!

                  mittlerweile habe ich die Datei erhalten!

                  Ich habe die Lite-Version. Was heißt 20 Geräte? Zählt ein 10-facher Aktor als 1 Gerät? Zählen die KNX-Taster einzeln oder pro Taste?

                  Danke euch allen für die Hilfe!

                  Kommentar


                    #10
                    Ein Aktor oder ein Sensor ist ein Gerät, egal wieviele Kanäle oder Tasten dieser hat. Also ein 10fach Aktor ist nur ein Gerät.

                    Schöne Grüße
                    Alex

                    Kommentar


                      #11
                      Alles was eine Busklemme hat ist ein Gerät (Taster = 1, Aktor = 1).
                      Probier einfach aus das Projekt zu öffnen, wenns geht sind es <= 20 wenn nicht sind es wohl mehr.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Alles was eine Busklemme hat ist ein Gerät (Taster = 1, Aktor = 1).
                        Naja, so ungefähr. Ausnahmen gibt es schon. Eine einfache "dumme" Stromversorgung zählt trotz Busklemme nicht als Gerät, weil man sie nicht in der ETS parametriert. Das IP-Interface von MDT hat zwei Applikationen und zählt als zwei Geräte.
                        Zuletzt geändert von Gast; 16.11.2016, 18:55.

                        Kommentar


                          #13
                          Stimmt auch wieder! Aber naja in Summe passt es ja wieder
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X