..im Detail..
* Statusanzeige: DNS/Internetzugang auf der Startseite (abschaltbar)
-> Damit man im Webinterface einfach & auf einen Blick sieht, ob die IP/Netzwerkkonfiguration passt.
* Erweiterte Funktionen auf der lokalen Konsole:
* - Status 1-Wire, Liste, Restart
-> Primär zur Inbetriebnahme, Diagnose und für den Baustellenalltag;
einfach die Möglichkeit durch anstecken eines (beliebigen) VGA-Monitors und Tastatur (PS/2 oder USB) ein paar Basisinfos zu erhalten und zu prüfen. 5 mögliche Tasten, keine kryptischen Kommandos, nur die Fakten..
Einen passenden kleinen TFT für den Shop suchen wir noch, ich denke aber das die meisten schon einem Monitor haben.
Screenshots im Anhang, damit jetzt nicht jeder mit dem TFT zum WireGate laufen muss
-> Möglichkeit die Dienste z.B. nach anstecken neuer Busmaster oder Umbauten am 1-Wire neu zu starten.
-> Möglichkeit die Box kontrolliert abzuschalten
Alles nicht sensationelles, das soll auch keineswegs das Webinterface ersetzen und keiner muss deswegen lokal Monitor/Tastatur anstecken..
Soll nur die Inbetriebnahme ohne zusätzliches Notebook o.ä. erleichtern (z.B. prüfen ob die Sensoren richtig angeschlossen sind usw.)
* - Loganzeige lokal, KNX Busmonitor
-> einfach der (v)busmonitor lokal direkt abrufbar, krytipsch und roh aber man sieht ohne PC, ob und was am KNX passiert.
* Offset für Temperatur-Messwerte
Kein Kommentar: Das Feature ist IMHO überflüssig wie ein Kropf und in jedem Fall kontraproduktiv, aber naja: man kann jetzt auch erzwingen, dass von präzisen Sensoren falsche Werte auf den Bus gesendet werden
*** Fixes:
* VPN-Server: Key-Rechte, Konfiguration, Statusanzeige
-> VPN-Server: Da war bei einigen Geräten noch ein dicker Fehler drin, so das dieser nicht startete bzw. sich kein Client verbinden konnte. Das sollte jetzt nachhaltig bei allen ohne manuelle Eingriffe von uns funktionieren.
Makki
* Statusanzeige: DNS/Internetzugang auf der Startseite (abschaltbar)
-> Damit man im Webinterface einfach & auf einen Blick sieht, ob die IP/Netzwerkkonfiguration passt.
* Erweiterte Funktionen auf der lokalen Konsole:
* - Status 1-Wire, Liste, Restart
-> Primär zur Inbetriebnahme, Diagnose und für den Baustellenalltag;
einfach die Möglichkeit durch anstecken eines (beliebigen) VGA-Monitors und Tastatur (PS/2 oder USB) ein paar Basisinfos zu erhalten und zu prüfen. 5 mögliche Tasten, keine kryptischen Kommandos, nur die Fakten..
Einen passenden kleinen TFT für den Shop suchen wir noch, ich denke aber das die meisten schon einem Monitor haben.
Screenshots im Anhang, damit jetzt nicht jeder mit dem TFT zum WireGate laufen muss

-> Möglichkeit die Dienste z.B. nach anstecken neuer Busmaster oder Umbauten am 1-Wire neu zu starten.
-> Möglichkeit die Box kontrolliert abzuschalten
Alles nicht sensationelles, das soll auch keineswegs das Webinterface ersetzen und keiner muss deswegen lokal Monitor/Tastatur anstecken..
Soll nur die Inbetriebnahme ohne zusätzliches Notebook o.ä. erleichtern (z.B. prüfen ob die Sensoren richtig angeschlossen sind usw.)
* - Loganzeige lokal, KNX Busmonitor
-> einfach der (v)busmonitor lokal direkt abrufbar, krytipsch und roh aber man sieht ohne PC, ob und was am KNX passiert.
* Offset für Temperatur-Messwerte
Kein Kommentar: Das Feature ist IMHO überflüssig wie ein Kropf und in jedem Fall kontraproduktiv, aber naja: man kann jetzt auch erzwingen, dass von präzisen Sensoren falsche Werte auf den Bus gesendet werden

*** Fixes:
* VPN-Server: Key-Rechte, Konfiguration, Statusanzeige
-> VPN-Server: Da war bei einigen Geräten noch ein dicker Fehler drin, so das dieser nicht startete bzw. sich kein Client verbinden konnte. Das sollte jetzt nachhaltig bei allen ohne manuelle Eingriffe von uns funktionieren.
Makki
Kommentar