Hallo an alle.
Bei meinem Umbau ist gerade so ziemlich alles fertig verkabelt und bin nun soweit die KNX Parametrierung vorzunehmen.
Zuerst muss aber mal das Licht funktionieren, da habe ich nun aber ein kleines Problem.
Ich habe folgende Konstellation:
Die gesamte Beleuchtung ist mit DMX gesteuert.
Die Verkabelung wurde mit Cat7 Kabel gemacht, wobei ich alle Geräte in einer Linie in Serie geschalten habe "Daisy Chain".
120 Ohm Widerstand am letzten Gerät ist auch drin. (Mit Drahtwiderstand, nicht mit interner Terminierung des Eldoleds)
Ich habe an den Eldoled's die DMX in Eingangsseitig angeschlossen, und am DMX sync die Ausgangsseite.
Die Netzteile sind von Meanwell "HLG Serie".
Als KNX-DMX Gateway dient das Gateway von Elka.
Das ganze Haus ist mit 24V LED Leuchten ausgestattet:
1. Voltus Spots
2. RGBW LED Strips
3. W-WW LED Strips
4. Kiteo K-Spots DMX
LED-Treiber sind von Eldoled:
4 Stk. Lin720
3 Stk. Lin180
Nun habe ich das komische Phänomen, das trotz korrekter DMX-Adressierung an den Eldoled's die Kanäle nicht auf dem richtigen Kanal angesprochen werden.
Sprich wenn ich z.B. Kanal 40 auf den Wert 255 setze reagiert Kanal 29. Gewisse Kanäle reagieren sogar auf Kanäle die eigentlich gar nicht vergeben sind.
Glaube zwar nicht das das eine Rolle spielt, aber die Reihenfolge der Geräte ist wie folgt: In Klammer die Startadresse.
Elka Gateway-->Lin180(29)-->Lin180(33)-->Lin180(37)-->Lin720(41)-->Kiteo 1(1)-->Kiteo 2(5)-->Kiteo 3(9)-->Kiteo 4(13)-->Kiteo 5(17)-->Lin720(45)-->Lin720(21)-->Lin720(25)-->Abschlusswiderstand
Kennt jemand dieses Phänomen?
Habe ich an den Eldoleds falsche Parameter?
Spielt die Reihenfolge der DMX-Verkabelung der Eldoleds eine Rolle?
Oder muss die DMX-Adressierung der Reihe nach gemacht werden?
Stehe grade völlig auf dem Schlauch.
Danke für euer Feedback
Bei meinem Umbau ist gerade so ziemlich alles fertig verkabelt und bin nun soweit die KNX Parametrierung vorzunehmen.
Zuerst muss aber mal das Licht funktionieren, da habe ich nun aber ein kleines Problem.
Ich habe folgende Konstellation:
Die gesamte Beleuchtung ist mit DMX gesteuert.
Die Verkabelung wurde mit Cat7 Kabel gemacht, wobei ich alle Geräte in einer Linie in Serie geschalten habe "Daisy Chain".
120 Ohm Widerstand am letzten Gerät ist auch drin. (Mit Drahtwiderstand, nicht mit interner Terminierung des Eldoleds)
Ich habe an den Eldoled's die DMX in Eingangsseitig angeschlossen, und am DMX sync die Ausgangsseite.
Die Netzteile sind von Meanwell "HLG Serie".
Als KNX-DMX Gateway dient das Gateway von Elka.
Das ganze Haus ist mit 24V LED Leuchten ausgestattet:
1. Voltus Spots
2. RGBW LED Strips
3. W-WW LED Strips
4. Kiteo K-Spots DMX
LED-Treiber sind von Eldoled:
4 Stk. Lin720
3 Stk. Lin180
Nun habe ich das komische Phänomen, das trotz korrekter DMX-Adressierung an den Eldoled's die Kanäle nicht auf dem richtigen Kanal angesprochen werden.
Sprich wenn ich z.B. Kanal 40 auf den Wert 255 setze reagiert Kanal 29. Gewisse Kanäle reagieren sogar auf Kanäle die eigentlich gar nicht vergeben sind.
Glaube zwar nicht das das eine Rolle spielt, aber die Reihenfolge der Geräte ist wie folgt: In Klammer die Startadresse.
Elka Gateway-->Lin180(29)-->Lin180(33)-->Lin180(37)-->Lin720(41)-->Kiteo 1(1)-->Kiteo 2(5)-->Kiteo 3(9)-->Kiteo 4(13)-->Kiteo 5(17)-->Lin720(45)-->Lin720(21)-->Lin720(25)-->Abschlusswiderstand
Kennt jemand dieses Phänomen?
Habe ich an den Eldoleds falsche Parameter?
Spielt die Reihenfolge der DMX-Verkabelung der Eldoleds eine Rolle?
Oder muss die DMX-Adressierung der Reihe nach gemacht werden?
Stehe grade völlig auf dem Schlauch.
Danke für euer Feedback
Kommentar