Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eldoled DMX Adressierungs Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eldoled DMX Adressierungs Problem

    Hallo an alle.

    Bei meinem Umbau ist gerade so ziemlich alles fertig verkabelt und bin nun soweit die KNX Parametrierung vorzunehmen.
    Zuerst muss aber mal das Licht funktionieren, da habe ich nun aber ein kleines Problem.

    Ich habe folgende Konstellation:

    Die gesamte Beleuchtung ist mit DMX gesteuert.
    Die Verkabelung wurde mit Cat7 Kabel gemacht, wobei ich alle Geräte in einer Linie in Serie geschalten habe "Daisy Chain".
    120 Ohm Widerstand am letzten Gerät ist auch drin. (Mit Drahtwiderstand, nicht mit interner Terminierung des Eldoleds)
    Ich habe an den Eldoled's die DMX in Eingangsseitig angeschlossen, und am DMX sync die Ausgangsseite.
    Die Netzteile sind von Meanwell "HLG Serie".
    Als KNX-DMX Gateway dient das Gateway von Elka.
    Das ganze Haus ist mit 24V LED Leuchten ausgestattet:

    1. Voltus Spots
    2. RGBW LED Strips
    3. W-WW LED Strips
    4. Kiteo K-Spots DMX

    LED-Treiber sind von Eldoled:
    4 Stk. Lin720
    3 Stk. Lin180

    Nun habe ich das komische Phänomen, das trotz korrekter DMX-Adressierung an den Eldoled's die Kanäle nicht auf dem richtigen Kanal angesprochen werden.
    Sprich wenn ich z.B. Kanal 40 auf den Wert 255 setze reagiert Kanal 29. Gewisse Kanäle reagieren sogar auf Kanäle die eigentlich gar nicht vergeben sind.

    Glaube zwar nicht das das eine Rolle spielt, aber die Reihenfolge der Geräte ist wie folgt: In Klammer die Startadresse.

    Elka Gateway-->Lin180(29)-->Lin180(33)-->Lin180(37)-->Lin720(41)-->Kiteo 1(1)-->Kiteo 2(5)-->Kiteo 3(9)-->Kiteo 4(13)-->Kiteo 5(17)-->Lin720(45)-->Lin720(21)-->Lin720(25)-->Abschlusswiderstand

    Kennt jemand dieses Phänomen?
    Habe ich an den Eldoleds falsche Parameter?
    Spielt die Reihenfolge der DMX-Verkabelung der Eldoleds eine Rolle?
    Oder muss die DMX-Adressierung der Reihe nach gemacht werden?

    Stehe grade völlig auf dem Schlauch.

    Danke für euer Feedback









    #2
    Hmm das mit 40 zu 29 ist komisch, da aber 41 schon das nächste 4-Kanal Gerät ist könnte dies einfach die Fehlinterpretation dessen sein das eine Installation bei 0 statt eins an beginnt zu zählen. Das gibt dann einfach die eine Stelle offset.

    Das mit 40/41 zu 29 könnte auch einfach ganz dumm ne falsche Verkabelung in der Form sein, dass du dachtest der erste eldoled ist das Bad ist nun aber auf den Reihenklemmen doch das Wohnzimmer geworden (so mal als plakatives Beispiel).
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo knelli,

      Reihenfolge und Adressierung Deiner DMX Geräte ist unproblematisch.
      Bei den Edoleds kann ja zwischen 8bit und 16bit Auflösung umgeschaltet werden. Ist das korrekt eingestellt?
      Ich hatte ausserdem das Problem, dass die Plastikabdeckung der Eldoleds nach der Installation recht eng sass und dadurch die Knöpfe betätigt wurden.

      Noch ein kleiner Tip: Bei den grossen Eldoleds wird der DMX Sync nur bei vorhandener Betriebsspannung bedient.

      Zu dem Elka GW kann ich leider nichts sagen.

      lg, Jens

      Kommentar


        #4
        Halli zusammen.
        Erstmal danke für eure Hilfe. Ich habe den Fehler gefunden, kann ihn aber nicht richtig zuordnen. Ich vermute aber, dass die Eldoleds es nicht mögen, wenn sie nicht der Reihe nach programmiert werden. Könnte damit zusammenhängen, wie Jens schon sagte, dass das DMX Signal nicht durchgeschleift wurde. Jedenfalls habe ich die Eldoleds nochmal alle geresetet und vom Gateway aus der Reihe nach programmiert.

        Ein weiteres Problem war das Elka Gateway ansich. In der Parametrier Software des Gateways muss zwingend jede erstellte DMX Gruppe mit einer GA verknüpft sein, sonst passiert gar nix. Das habe ich irgendwann kleingedruckt in der Doku gelesen. Ärgerlich.

        Kennt jemand das Elka Gateway? Ich frage mich nämlich wie ich eine Szene die in der Web-Oberfläche erstellt wurde per Tastendruck aktivieren kann? Hat da jemand einen Tipp? Überhaupt kapier ich nicht wie ich das Gateway ein 1 byte KO verarbeitet respektive wie es verknüpft wird.

        Gruss Knelli

        Kommentar


          #5
          Zum Elka kann ich nichts sagen,

          Aber beim DMX spielt die "programmierreihenfolge" definitiv keine Rolle. Nur wenn der 720 keine Spannung hat bekommen alle am Sync Anschuss angehängten Geräte kein DMX Signal.

          Übrigens, beim DMX werden immer alle 512 DMX Werte nacheinander auf den Bus geschrieben. Der Dimmer hört nun NUR auf die als Start angegebene Adresse, und verarbeitet die nächsten 4 ankommenden Dimmwerte für seine Kanäle. Sobald alle 512 Werte geschrieben sind, fängt der DMX Master wieder von vorne an.

          Kommentar


            #6
            Übrigens, beim DMX werden immer alle 512 DMX Werte nacheinander auf den Bus geschrieben.
            Das ist so nicht ganz richtig, DMX muss nicht alle 512 Kanäle schreiben, sondern kann nach der letzten verwendeten Adresse aufhören. Das wurde früher häufig bei kleinen Anlagen und schwachen Kontrolern gemacht, muss auch entsprechend eingestellt werden. Aber richtig ist, dass alle Werte der Reihe nach übermittelt werden, ohne Übermittlung einer Kanalnummer.

            Gruß
            Florian

            Kommentar

            Lädt...
            X