hallo,
wir haben uns jetzt für unsere zukünftige heizung entschieden. es wird eine Waterkotte AI1LQ werden. zum einsatzt kommen neben der fussbodenheizung im EG (7 heizkreise- 2 pro raum und 1 fürs bad - wobei lt heizungsbauer immer 1 hz kreis pro raum offen sein muss) und im OG 6 heizkreise (bad OG mit FB-heizung und die anderen räüme mit flächenheizkörpern).
die steuerung der heizkreise wollte ich mit dem HZ aktor von theben hmt12 und den passenden 24V stellantrieben übernehmen.
nun meinte mein hz bauer, der ganze aufwand mit knx steuerung für die HZ wäre nicht nötig. raumthermostat in jeden raum und fertig.....
was haltet ihr davon - bzw welche vorteile habe ich wenn ich die steuerung per knx mache.
fast vergessen - es kommt ausserdem noch eine geregelte lüftungsanlage mit wärmerückgewinnung zum einsatz....
RTF habe ich eigentlich in jedem raum - die sind in den zennio sensoren schon drinne - ausser im bad
danke für euer feedback
wir haben uns jetzt für unsere zukünftige heizung entschieden. es wird eine Waterkotte AI1LQ werden. zum einsatzt kommen neben der fussbodenheizung im EG (7 heizkreise- 2 pro raum und 1 fürs bad - wobei lt heizungsbauer immer 1 hz kreis pro raum offen sein muss) und im OG 6 heizkreise (bad OG mit FB-heizung und die anderen räüme mit flächenheizkörpern).
die steuerung der heizkreise wollte ich mit dem HZ aktor von theben hmt12 und den passenden 24V stellantrieben übernehmen.
nun meinte mein hz bauer, der ganze aufwand mit knx steuerung für die HZ wäre nicht nötig. raumthermostat in jeden raum und fertig.....
was haltet ihr davon - bzw welche vorteile habe ich wenn ich die steuerung per knx mache.
fast vergessen - es kommt ausserdem noch eine geregelte lüftungsanlage mit wärmerückgewinnung zum einsatz....
RTF habe ich eigentlich in jedem raum - die sind in den zennio sensoren schon drinne - ausser im bad
danke für euer feedback
Kommentar