Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Rolladen mit Pos.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Rolladen mit Pos.

    Hallo,

    ich nutze die Rolladensteuerung mit Position für meine Rolladen, um dem Jung Katalogeintrag BODY { font: messagebox; background: buttonface; } 2231UP, die Positionssteuerung beizubringen.

    Das funktioniert alles auch Perfekt. Wenn ich allerdings nach Programmänderungen den HS neu starte, dann fahren die Dinger alle zuerst auf. Danach muss ich Alle die den Baustein nutzen einmal hochfahren und dann wieder runter. (und das sind 10 Rolladen und 2 Markisen)

    Meine Nachbarn können mein Debugging live mitverfolgen

    Gibt es da eine vernünftige Lösung wie der Baustein sich die Position vor dem Neustart merken kann?

    Der Positionswert remanent führt auch nicht zum gewünschten Ergebnis.
    Der HS meldet dann auch
    Warnung: Das EIB-K.-Objekt ist als remanent markiert. Dies kann zu unvorhersagbaren Verhalten führen. (Was es ja auch tut!)


    Wie löst ihr das Problem?
    Angehängte Dateien
    Gruß Hartwig

    #2
    Laut definition des Bausteins in der aktuellen Version ist der Speicher für die aktuelle Position remanent. Somit sollte dieses Verhalten nicht auftreten Ich weis zwar das Dir das jetzt nur bedingt weiterhilft, aber hast du die aktuelle Version?

    Kommentar


      #3
      ich habe version 2.3

      Im Baustein hat Satzart 5000 Remanent den Wert 1 insofern dürfte es daran nicht liegen.

      Aber was ich noch nicht getestet habe ist das Beschattungsmodul welches auf den Positionseingang setzt. Ggf. habe ich da noch einen Fehler.

      Danke bis hierher.
      Gruß Hartwig

      Kommentar


        #4
        Hallo Hartwig,

        was keinen Sinn macht ist das du für den Eingang und den Ausgang die gleichen Adressen verwendest!
        Die Eingangsadresse vom Schalter oder der Visu sollte eine andere sein wie die die vom Baustein zum Ausgang (Aktor) führt! Sonst macht der Baustein ja gar keinen Sinn denn der Befehl vom Schalter führt ja direkt zum Aktor, vielleicht liegt hier dein Fehler!

        Gruß Jochen

        Kommentar


          #5
          Das habe ich bislang anders verstanden.

          Ich will die Rolladen unabhängig von HS noch fahren können, daher gebe ich Kurz und Langzeit als Eingang und Ausgang auf den Baustein.
          E9 (Weiterleiten) setzte ich auf 0, so dass der Baustein bei dirkten Kommandos die Position der Rollade rechnen und ausgeben kann.

          Diese Funktion geht auch soweit problemlos
          Gruß Hartwig

          Kommentar


            #6
            OK. Problem verstanden, dachte du wolltest die Rolläden durch den Homesewrver steuern!

            Gruß Jochen

            Kommentar


              #7
              Auch!
              Gruß Hartwig

              Kommentar


                #8
                Hallo Hartwig!

                Das Problem ist hier nicht der Baustein, sondern die Tatsache, dass man EIB-KOs nicht remanent machen kann.
                Wenn du z.B. mit Langzeitbefehl den Rolladen fährst, bekommt dein EIB-KO aber gar keine neue Position, da der Ausgang 1 des Bausteins gar nicht angebunden ist.
                Bei jedem Neustart wird sich der HS das EIB-KO mit der Position (welche wahrscheinlich immer 0 ist) holen und diesen Wert als "neuen" Wert an den Baustein schicken und somit den Rolladen auf die entsprechende Position fahren...

                Daher wäre es wahrscheinlich am sinnvollsten, iKOs anstelle von EIB-KOs für die Position zu verwenden...

                Wenn man übrigens das gleiche iKO für die Eingangs- und Ausgangsposition verwendet, kann man sich ggf. schöne Schleifen bauen...
                Gruß, Marc

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Marc,

                  ich brauche da nochmals etwas Aufklärung über die Funktionsweise des Bausteins.

                  Deine Empfehlung die Ein- und Ausgänge auf die Visu zu legen und damit zu testen hat mir enorm geholfen.

                  Nun bin ich aber an dem Punkt, wo das auch nicht mehr weiterhilft.

                  Ich habe an meinem virtuellen Rolladen

                  AutoRollade, AutoBeschattung, Automorgens, Autoabends auf 1
                  Der Trigger Beschattung auf 1

                  Beschattung % steht auf 65%

                  Die Ausgänge Pos auf 65%

                  Wenn ich nun die Beschattung% auf 55% ändere wird der Wert nicht wie ich erwartet hätte auf den Ausgang gegeben, sondern die 65% bleiben bestehen.

                  Erst wenn ich den Trigger Beschattung AUS und danach wieder anschalte geht der Ausgang Position auf den Wert 55%.

                  Ein- und Ausschaltverzögerung ist auf 3sec gestellt! Die Ausgänge StatusBesch und StatsusBeschAuto stehen beide auf 1 (siehe Hardcopy)

                  Gibt es da noch einen Trick?
                  Angehängte Dateien
                  Gruß Hartwig

                  Kommentar


                    #10
                    Hey Hartwig!

                    Hast du den Ausgang Pos% über ein iKO mit dem Eingang AktPos% verbunden? Die sofortige Änderung der Position funktioniert nur dann, wenn der Rollladen auf der ehemaligen Position steht und der entsprechende Status=1 ist. Dazu benötigt der Baustein aber die aktuelle Position des Rollladen auf AktPos%...
                    Gruß, Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Marc,

                      JA, geht ja auch jedes mal, wenn ich den Trigger Beschattung Aus und wieder einschalte.

                      siehe Hardcopy?
                      Angehängte Dateien
                      Gruß Hartwig

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Hartwig!

                        Ich habe das gerade noch mal ausprobiert. Bei mir klappt das problemlos (auch ohne Beschattung aus- und einschalten...).

                        Wenn du die aktuellste Version (2.4) benutzt, bin ich erstmal mit meinem "Latein" am Ende. Ich bräuchte jetzt eine Übersicht der Werte ALLER Eingänge und Ausgäng VOR und NACH der Änderung der Besch%, um evtl. noch helfen zu können...
                        Gruß, Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Marc,

                          nachdem ich den Positionsbaustein 2.2 wieder eingespielt habe, funktioniert meine Beschattung wie gewünscht.

                          Es scheint also ein Problem am 2.3 Baustein zu liegen. Ich werde den 2.3 mal auf eine andere ID ändern und den Baustein parallel für nur einen Rolladen einsetzen um das Problem eingrenzen zu können. Da nun der Urlaub ansteht, werde ich das aber erst nach dem Urlaub in Angriff nehmen.

                          Gruß und vielen Dank für die bisherige Unterstützung
                          Gruß Hartwig

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Hartwig!

                            Ich bin gerade dabei, den "Rolladen mit Pos"-Baustein ein wenig aufzuräumen...

                            Sobald ich damit durch bin, melde ich wieder...
                            Gruß, Marc

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Marc,

                              nach Rückkehr aus dem Urlaub möchte ich die Beschattung noch fertigstellen.

                              Hat sich bei deinem "aufräumen" noch was getan?
                              Gruß Hartwig

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X