Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Schnittstelle / Router kauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Schnittstelle / Router kauf

    Hallo,

    bisher habe ich den Gira Home Server 4. Dieser ist mit einer USB Schnitstelle an KNX angeschlossen.

    Bin mich momentan in edomi am einarbeiten und habe mir hierzu nun schon einen Rechner zusammengestellt und gekauft.
    Was ich nun noch benötige eine IP Schnittstelle / Router.
    Ehrlich gesagt ist mir der Router zu teuer und habe noch immer nicht den nutzen davon verstanden trotz dieser guten Erklärung hier.
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...terface-router

    Ich habe nun statt von Gira diese hier mir ausgesucht die glaube ich auch noch mehr Funktionen haben
    - Enertex® KNXnet/IP Interface für KNX Hausautomatisierung
    https://www.voltus.de/?cl=details&an...Fccp0wod0PwNqQ
    - ABB IPS/S3.1.1 IP-Schnittstelle, REG
    https://www.voltus.de/?cl=details&an...FQaeGwodvnINBw
    - Weinzierl 730 KNX IP Interface Schnittstelle
    http://www.avolta.de/weinzierl-730-k...FZIaGwodTNIKAA
    - MDT SCN-IP000.02 IP Interface, 2TE, REG
    http://www.voltking.de/schalterprogr...FUI_GwodpWMMdw

    Könnt Ihr hiervon was empfehlen.

    Für mein Verständnis müsste die Schnittstelle doch ausreichen. Ich verbinde diesen mit meinem Switch wo der PC mit edomi und meine weiteren PC*s, Tablets und Smartphones sind die über edomi meine Lichter Rolladen usw. steuern. Ebenfalls kann ich von meinem PC und ETS was programmieren.
    Oder ist das falsch?

    Danke für Eure mühe
    Zuletzt geändert von lordofchaos; 22.11.2016, 21:49.

    #2
    Wenn du den Homeserver durch edomi ersetzen willst (bzw. den weiter über die USB-Schnittstelle betreiben willst), kann dir auch die IP-Schnittstelle reichen. Solltest du aber auf die Idee kommen, den Homeserver darüber betreiben zu wollen, einen Gira G1 oder ähnliches einzusetzen, dann brauchst du einen IP-Router (beim G1 Wlan muss es dann der von Gira sein).

    Eine Schnittstelle hat je nach Hersteller und Typ eine unterschiedliche Anzahl Verbindungsmöglichkeiten (Tunnel). Meistens irgendwas im Bereich von 1-5. Wenn die Anzahl ausgeschöpft ist, kannst du kein weiteres Gerät mehr darüber verbinden. Dabei ist edomi z.B. ein Gerät, die ETS dann ein weiteres.
    Beim IP-Router gibt es zu den Tunnel noch die Möglichkeit über das Routing. Du kannst dann auch 200 Geräte über den Router an den KNX anbinden (wenn die Geräte auch Routing unterstützen). Außerdem kannst du IP-Router auch als Linien-/Bereichskoppler einsetzen und so dein KNX über das Netzwerk verbinden (wenn du z.B. ein Nebengebäude hast, dort keine Möglichkeit mehr besteht ein KNX-Kabel hin zu legen, Netzwerk aber vorhanden ist...).
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Hi Lordofchaos,

      ich würde Dir jetzt die neue Weinzierl 731 Schnittstelle empfehlen. Nur noch eine TE und genau so günstig wie die 730. Lagerware ist bestellt und sollte spätestens nächste Woche eintreffen:

      https://www.voltus.de/hausautomation...ittstelle.html



      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
        Eine Schnittstelle hat je nach Hersteller und Typ eine unterschiedliche Anzahl Verbindungsmöglichkeiten (Tunnel). Meistens irgendwas im Bereich von 1-5. Wenn die Anzahl ausgeschöpft ist, kannst du kein weiteres Gerät mehr darüber verbinden. Dabei ist edomi z.B. ein Gerät, die ETS dann ein weiteres.
        Wenn ich das richtig verstehe ist das aber eher so das edomi generell dann eine Schnitstelle belegt.
        Habe ich sagen wir mal zwei Tablets an der Wand die ständig die Viso offen haben sind das nochmal zwei Schnitstellen.
        Meine weiteren PC's Tablets, Smartphones die nur kurz die Visu öffnen um was zu steuern belegen doch nur kurz die Verbindung oder nicht?

        Wie sieht das den momentan aus mit Gira Home Server und USB Schnitstelle. Wieviele gleichzeitige Verbindungen kann ich den hier haben?
        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        ich würde Dir jetzt die neue Weinzierl 731 Schnittstelle empfehlen. Nur noch eine TE und genau so günstig wie die 730.
        wieviele Verbindungen sind den hier Möglich? In der Beschreibung steht nur:
        KNXnet/IP Tunnelling
        Zuletzt geändert von lordofchaos; 23.11.2016, 12:18.

        Kommentar


          #5
          5

          Siehe hier:

          http://weinzierl.de/index.php/de/all...terface-731-de


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            ah ok Danke
            Ja wäre dann ne Überlegung wert den zu holen recht günstig und 5 Verbindungen.
            Verstehe ich das mit den Verbindungen dann richtig. siehe meine obrige Frage.

            Kommentar


              #7
              Edomi belegt eine Verbindung der IP-Schnittstelle. Deine Tablets und anderen Geraete Verbinden sich mit Edomi und nicht mit der IP-Schnittstelle. Theoretisch kannst du mit beliebig vielen Geraeten auf Edomi zugreifen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von lordofchaos Beitrag anzeigen
                Habe ich sagen wir mal zwei Tablets an der Wand die ständig die Viso offen haben sind das nochmal zwei Schnitstellen.
                Meine weiteren PC's Tablets, Smartphones die nur kurz die Visu öffnen um was zu steuern belegen doch nur kurz die Verbindung oder nicht?
                Ähh.... Nein.

                Edomi - KNX = 1 Verbindung. Ob du nun 1 Tablet hast um Edomi zu nutzen oder hundert.
                Was anderes ist es, wenn du z.B. knxpresso nutzt. Da zählt dann jedes Tablet, weil es da keine zentrale Instanz gibt und die Verbindung von jedem Tablet zum KNX erstellt wird.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  ah jetzt habe ich es.
                  habe irgendwie dauernd was missverstanden bzw. anders gedacht wohl und fande es auch komisch das es mit der USB Schnitstelle gehen sollte.
                  Da Frage ich mich wirkich wofür man den Router braucht. Zumindest als Privatperson.
                  Mehr als eine oder sagen wir zwei Verbindungen brauche ich doch wirklich nicht.
                  Mir fällt zumindestens momentan auf meinem Wissensstand nichts ein wofür.

                  Nochmals danke für die Erklärungen.
                  Wenn keine anderen Vorschläge oder Empfehlungen kommen werde ich wohl den Weinzierl 731 holen.
                  Hört sich so ganz gut an.

                  Kommentar


                    #10
                    BTW: Es ist sicherlich nicht verkehrt sich an getestete Schnittstellen zu halten. Diese sind erwiesenermaßen mit EDOMI kompatibel:

                    http://www.knx-home.net/wiki/index.p...quirements#KNX

                    ansonsten kannst du ja das Wiki um die Weinzierl 731 nach dem (erfolgreichen) Einsatz ergänzen!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lordofchaos Beitrag anzeigen
                      Mehr als eine oder sagen wir zwei Verbindungen brauche ich doch wirklich nicht.
                      Dieser Gedanke war wohl früher bei einem großen Teil der Hersteller auch verbreitet. Ergebnis waren Router/Schnittstellen mit einem Tunnel. Zum Glück hat sich das geändert und es gibt immer mehr Router/Schnittstellen die 4 oder mehr Tunnel können.


                      Zitat von lordofchaos Beitrag anzeigen
                      Da Frage ich mich wirkich wofür man den Router braucht. Zumindest als Privatperson..
                      z.B. Gira G1, Homeserver (wenn nicht seriell oder per USB)...

                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        eghetto
                        da hast du wohl recht. Hab mich noch nicht so komplett durchgelesen bzw. wuste nicht das es so ne Liste gibt.
                        Wobei docht KNX IP Interface 730 aufgelistet ist was wohl der Weinzierl sein müste.
                        Würde jetz sagen der Nachfolger müste dann mit großer Wahrscheinlichkeit auch gehen.
                        Falls ich Ihn hole kann ich aufjedenfall bescheid geben wenn er funktioniert.

                        Voltus
                        gehe mal von aus wenn ich das Gerät bestelle und es nicht funktoniert das ich es dann zurück schicken kann um ein anderes zu holen.
                        Die Funktionen sind sonst gleich? Vorteil bei dem 731 ist der geringere Platz und die Stromversorgung über KNX finde ich.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja. Es ist der direkte Nachfolger. Der alte wird aber noch lange Zeit verkauft werden, weil er bei etlichen Schalterherstellern OEM im Katalog ist.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von lordofchaos Beitrag anzeigen
                            Die Funktionen sind sonst gleich? Vorteil bei dem 731 ist der geringere Platz und die Stromversorgung über KNX finde ich.
                            Neben der nicht notwendigen Hilfsspannung hat das Weinzierl IP-Interface 731 durchaus noch eine Besonderheit. So können hier die PAs der 5 Tunnel unkompliziert in der ETS separat und beliebig (innerhalb der Linie) vergeben werden. Hierdurch kann man imho seine PA-Struktur deutlich besser und ordentlicher gestalten...
                            Zuletzt geändert von evolution; 24.11.2016, 09:08.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Kauf dir einfach ein KNXnet/IP Interface, das reicht für dich aus. Alternativ kannst du deine USB-Schnittstelle verkaufen und den Homeserver über einen Router verbinden. Dann könntest du auch in den Genuss von tollen Features, wie z.B. einem Display, kommen

                              evolution : Das können unsere Geräte schon ewig
                              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                              Amazon: KNXnet/IP Router
                              , KNXnet/IP Interface

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X