Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3-Phasen-Sammelschiene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    3-Phasen-Sammelschiene

    Liebes Forum,

    normalerweise bringt man auf einer 3-Phasen-Sammelschiene ja nur 1 FI und 8 LS unter. Ich habe jetzt 2 FIs mit 11 bzw. 12 LS geplant. Ist das eine schlechte Idee? Eine längere Sammelschiene bringt auch nichts, da die Abdeckung nicht mehr passt.
    -> Abstand muss sein

    Vielen Dank vorab,

    Joe

    #2
    Wie wär's, wenn du einfach 2 Reihen nimmst?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Zitat von sobeos Beitrag anzeigen
      Liebes Forum,

      normalerweise bringt man auf einer 3-Phasen-Sammelschiene ja nur 1 FI und 8 LS unter. Ich habe jetzt 2 FIs mit 11 bzw. 12 LS geplant. Ist das eine schlechte Idee? Eine längere Sammelschiene bringt auch nichts, da die Abdeckung nicht mehr passt.
      -> Abstand muss sein

      Vielen Dank vorab,

      Joe
      Schau Dir mal die Schränke hier im Forum an. Da gibt es welche, die haben sogar 30 und mehr FI und LS. Was die wohl machen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von sobeos Beitrag anzeigen
        normalerweise bringt man auf einer 3-Phasen-Sammelschiene ja nur 1 FI und 8 LS unter. Ich habe jetzt 2 FIs mit 11 bzw. 12 LS geplant. Ist das eine schlechte Idee? Eine längere Sammelschiene bringt auch nichts, da die Abdeckung nicht mehr passt.
        Joe, kein Problem, man kann die Sammelschienen zum Nachbarfeld einfach mit Kabel verbinden. Der Querschnitt muß halt passen.

        Kommentar


          #5
          KNXMane und Uwe! ! sehr lustig oder habt ihr die Frage einfach falsch verstanden?
          Also links beispielsweise die übliche Kombination aus FI und 8 LS mit Klemmschiene, im Feld rechts daneben 3 LS wieder mit Klemmschiene und das Ganze per Kabel verbinden? Ist das Best Practice?

          Kommentar


            #6
            Zitat von sobeos Beitrag anzeigen
            KNXMane und Uwe! ! sehr lustig oder habt ihr die Frage einfach falsch verstanden?
            Also links beispielsweise die übliche Kombination aus FI und 8 LS mit Klemmschiene, im Feld rechts daneben 3 LS wieder mit Klemmschiene und das Ganze per Kabel verbinden? Ist das Best Practice?
            Du musst Deine Frage einfach präziser stellen. Ja so wird es gemacht. Dafür gibt es auch fertig konfektionierte Kabel. Induktiv koppeln von Feld zu Feld is nicht

            Markus

            Kommentar

            Lädt...
            X