Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Funktion haben diese Bausteine?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Funktion haben diese Bausteine?

    Hi!
    Vielleicht kann mir jemand sagen welche Funktion diese EIB Schalter haben.
    Normal kenne ich den Aufbau so:
    Ein Schalter (z.B. 6117-101) sitzt auf einem Netzankoppler (6920 u-101) und schaltet einen Aktor (6951 EB).
    Wir haben verschiedene Außenleuchten und diese können vom Erdgeschoss und vom ersten Stockwerk geschaltet werden.
    Wenn ich jetzt im Erdgeschoss die Beleuchtung im Flur (Halogen und LED's gemischt) einschalte, dann kann ich vom Erdgeschoss aus keine Außenleuchte mehr ein oder ausschalten. Manchmal kann ich auch vom ersten Stock einige Außenleuchten überhaupt nicht ein oder ausschalten. Vielleicht hat es ja etwas mit diesen Schaltern zu tun. Ich bin mir nicht sicher wofür die sind und ob man die nicht durch etwas weniger Störanfällige austauschen kann.

    Hier sind die Bilder:
    https://picload.org/image/rargdaga/dsc_0964.jpg
    https://picload.org/image/rargdagr/dsc_0962.jpg

    #2
    Die 6994/20 sind einfache 2-fach Schaltausgänge, die aber keine direkte KNX-Powernet-Verbindung haben sondern über den 6997/60 angesteuert werden. Ins blaue geraten, würde ich denken deine Außenbeleuchtung ist darüber geschaltet, aber ob das wirklich so ist, sollte im hoffentlich vorhanden Verteilerplan stehen.

    Netzbus X-10 Fernschalter: Ist ein Modul des Vorgängersystems, ansonsten eine ähnliche Funktion wie ein Schaltaktor. Evtl. kann es auch durch die gleichzeitige Verwendung der beiden Systeme zu Problemen kommen, kann ich aber nicht sicher sagen.

    Mögliche Fehlerquellen sind aber auch defekte/fehlende Bandsperren und Phasenkoppler. Bandsperren verhindern die Übertragung des auf die 230V-Leitung aufgeschalteten Signals in das Stromnetz des Versorgers, gleichzeitig filtern sie auch von außen kommende Störungen heraus. Phasenkoppler hingegen bringen eine saubere Datenverbindung zwischen den Außenleitern.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      X10 ist eine Powernet Variante. Ich kann mir auch vorstellen, dass das mit der Qualität des Netzes zusammenhängt. Powernet ist nicht so robust gegen Störungen, da kann man den Bus leicht stören. Klemm mal die LED Leuchten ab, ob es dann geht. Eventuell hast du auch ein Netzteil in der Steckdose, dass den Bus stört.

      Den Fehler zu finden ist die erste Aufgabe, dann auch noch eine Lösung zu erarbeiten wird schwierig, wenn du nicht auf die auslösende Ursache verzichten kannst.

      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        Ich habe mir mal die Dokumentation angesehen und die 6994 tauchen im Bereich für die Außenanlage auf. Über den Netzbus konnte ich aber nichts finden.
        Warum kann ich diese Teile nicht ganz weglassen und einfach über normale Schaltaktoren schalten?
        Ich habe mal im Sicherungskasten nachgesehen und da sind drei Bandsperren (6981) und ein Systemkoppler (6987/10), aber einen Phasenkoppler sehe ich nicht.
        Im Haus gibt es aber auch keine Probleme. Es sind nur die Außenleuchten.
        Das mit dem Netzteil kenne ich schon. Die Fritzbox stört auch gerne mal. Verzichten kann ich halt leider nicht darauf. Die LED's werden wohl auch stören, aber nur die Außenleuchten.

        Kommentar


          #5
          Es kommt drauf an, ob du noch irgendwo Powernet Sensoren (Taster) hast - wovon ich aber schwer ausgehe. Das Problem liegt imho mehr an der Übertragung vom Taster zum Aktor. Phasenkoppler brauchst du nur, wenn du Sensoren und Aktoren auf unterschiedlichen Phasen hast, das muss aber bei der recht übersichtlichen Anlage nicht unbedingt der Fall sein.

          Schau mal, was hinter den Tastern ist, mit denen du die Außenbeleuchtung schaltest.

          Viel Erfolg
          Florian

          Kommentar


            #6
            Was meinst du mit Powernet Taster? Wie kann ich das erkennen? Wir haben die Schalter 6115,6116,6117 usw. Die Schalter für die Außenbeleuchtung sind 6117-xx-101 und die sitzen auf einem 6920 u-101 Netzankoppler. Die haben wir überall im Haus und die funktionieren auch. Aber bei der Außenbeleuchtung sind halt noch diese anderen (auf den Bildern zu sehen) mit eingebunden und ich weiß nicht warum.

            Kommentar


              #7
              Du hast dann ein komplettes Powernet, dein Grünes KNX Kabel ist die Stromleitung. Leider kenne ich da zu wenig, um dir weiter zu helfen, vielleicht findest sich jemand, der sich gut mit Powernet auskennt.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Hallo , eine solche Kombination von Powernet und dem Vorläufer X10 habe ich noch nicht gesehen . Du solltest erst einmal deine Bauteile auflisten .
                Falls Du Ersatzteile X10 brauchst , ich habe noch jede Menge neu/gebraucht

                Gruß Didi

                Kommentar


                  #9
                  Also sollte der X10 nicht mehr verwendet werden, oder nur nicht in Kombination mit den anderen? Was wäre denn ein möglicher Ersatz dafür?
                  Was meinst du mit Bauteile auflisten, nur die im Außenbereich, oder alle?
                  Ersatzteile für Powernet bin ich grad am Bestellen und habe auch schon einige bekommen, falls mal etwas ausgetauscht werden soll. Viele Teile werden ja leider nicht mehr Produziert.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo , X10 wird über den Codierungschalter am Gerät verheiratet , Powernet wird mit der passenden Software verheiratet .
                    Miteinander spielen Sie nicht .

                    Gruss Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      Es müsste eigentlich noch irgendwo ein X10 Gegenstück geben, ein Teil alleine kann nicht funktionieren. Vielleicht hat das auch gar keine Funktion mehr und du hast nur Powernet aktiv.

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X