Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haus Energieverbrauch ermitteln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haus Energieverbrauch ermitteln

    Hallo,

    zur Zeit nutze ich das Projekt Volkszähler um meine Smartmetering daten des Hauses mir anzeigen zu lassen.
    Mein Momentanwert des EHZ wird 4 mal pro Sekunde ausgelesen und in eine SQL Datenbank abgespeichert.
    Das Problem ist, da ich eine PV Anlage auf dem Dach habe stimmt dieser wert eigentlich nur Nachts wenn kein W erzeugt wird.
    Ich benutze mittlwerweile ein paar Scripte um das auszurechnen aber genau ist es auch nichtt, mehr spielerei...

    Ich würde jetzt gerne das ganze in meine KNX Sturkur mit übernehmen um es auf meinem HS auszuwerten, dazu
    wollt ich gerne ein Energiezähler direkt vor die Einspeisung der Verteilung klemmen um nur den echten Verbrauch zu erfassen.
    Dabei ist mir aufgefallen das Linng & Janke oder Hager max eine sendezyklus von 30s haben. Ich gehe davon aus, das dann nur der aktuelle ist
    wert gesendet wird und keine gespeicherten daten.

    Meine überlegung war jetzt, ein S0 zähler an die Stelle einzubauen und die daten per IP-Telegramm an den HS zu senden.

    Wie wird das in der Praxis gelöst? Welche möglichkeiten gibt es einen hoch aufegelösten verbrauch des Hauses auf dem HS darzustellen?
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    #2
    Dafür hat enertex den smartMeter entwickelt und gebaut. Schau dir diesen mal an.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Roman du bist schnell
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        ohja genau das was ich suche...

        wie sieht das den aus mit den Telegrammen ich denke alle 10 Sekunden sollte von der Auflösung her langen. Wenn ich jetzt Frequenz Thd und was der alles so kann alles sende sollte es auf eine eigene Linie oder macht das nicht wirklich was aus?
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Nimm doch einfach zwei Zähler. 1x PV und 1x Bezug. Bei den Lingg und Janke kannst du das senden bei Änderung und zyklisch doch einstellen. Das reicht für eine Auswertung oder Darstellung als Diagramm mit zwei Linien.

          Zusätzlich kannst damit die Wh ebenfalls in ein Archiv schreiben und dein Bezug/Erzeugung gegenüberstellen.

          Denke mit letzterem siehst du besser und übersichtlicher, wo du dein Verhalten anpassen kannst oder auschlege liegen.

          Vieleicht hilft dir auch dazu ein Logikmodul wie dieses. Das übernimmt die komplette Datensammlung und Archivierung. Jeweils eines für PV und EVU.

          http://www.knet.bayern/produkte-1/lo...nergiezähler/

          Kommentar


            #6
            Eigene Linie ist nicht vorgesehen, was sollte es dir auch nützen, die Werte müssen ja auch irgendwo hin. Die Details werden ja auch auf der SD Karte gespeichert, du musst also nicht alles lückenlos auf den Bus senden. Zu Anzeige reichen auch Werte in größeren Abständen. ziel ist es ja nicht in einem weiteren Busmodul zu zählen, die Werte kannst du alle bei Bedarf aus dem SmartMeter abrufen.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Eigene Linie ist nicht vorgesehen, was sollte es dir auch nützen, die Werte müssen ja auch irgendwo hin. Die Details werden ja auch auf der SD Karte gespeichert, du musst also nicht alles lückenlos auf den Bus senden. Zu Anzeige reichen auch Werte in größeren Abständen. ziel ist es ja nicht in einem weiteren Busmodul zu zählen, die Werte kannst du alle bei Bedarf aus dem SmartMeter abrufen.

              Gruß
              Florian
              Stimmt auf der SD ist ja alles drauf.

              Aber was meinst du mit bei bedarf abrufen?
              Ich habe doch keine Möglichkeit da ausser über KNX bus daten abzurufen.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                z.B. zur Anzeige deines aktuellen Verbrauchs, das kannst du jede Sekunden haben wollen (und dabei den Bus zumüllen) oder alle 5 Minuten oder ... Dementsprechend stellst du ein, wie häufig der Wert gesendet werden soll. Oder du fragst den Wert per Tastendruck ab (z.B. an einem Schalter mit Display).

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                  Aber was meinst du mit bei bedarf abrufen?
                  Ich habe doch keine Möglichkeit da ausser über KNX bus daten abzurufen.
                  Stimmt. Die Applikation (Enertex Smartmeter) hat aber verschiedene Zählwerke und zählt alleine den Energiebedarf und ermittelt die Kosten, abhängig vom aktuellen Tarif. Vgl. http://enertex.de/downloads/smartmet...ter-85A-de.pdf, da ist auch ein Beispiel drin, was wohl Deiner Aufgabe entspricht.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    In der Anleitung steht was von einem BeispielProjekt für den EibPC.
                    Nur downloaden kann ich es nirgends...
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X