Hallo,
zur Zeit nutze ich das Projekt Volkszähler um meine Smartmetering daten des Hauses mir anzeigen zu lassen.
Mein Momentanwert des EHZ wird 4 mal pro Sekunde ausgelesen und in eine SQL Datenbank abgespeichert.
Das Problem ist, da ich eine PV Anlage auf dem Dach habe stimmt dieser wert eigentlich nur Nachts wenn kein W erzeugt wird.
Ich benutze mittlwerweile ein paar Scripte um das auszurechnen aber genau ist es auch nichtt, mehr spielerei...
Ich würde jetzt gerne das ganze in meine KNX Sturkur mit übernehmen um es auf meinem HS auszuwerten, dazu
wollt ich gerne ein Energiezähler direkt vor die Einspeisung der Verteilung klemmen um nur den echten Verbrauch zu erfassen.
Dabei ist mir aufgefallen das Linng & Janke oder Hager max eine sendezyklus von 30s haben. Ich gehe davon aus, das dann nur der aktuelle ist
wert gesendet wird und keine gespeicherten daten.
Meine überlegung war jetzt, ein S0 zähler an die Stelle einzubauen und die daten per IP-Telegramm an den HS zu senden.
Wie wird das in der Praxis gelöst? Welche möglichkeiten gibt es einen hoch aufegelösten verbrauch des Hauses auf dem HS darzustellen?
zur Zeit nutze ich das Projekt Volkszähler um meine Smartmetering daten des Hauses mir anzeigen zu lassen.
Mein Momentanwert des EHZ wird 4 mal pro Sekunde ausgelesen und in eine SQL Datenbank abgespeichert.
Das Problem ist, da ich eine PV Anlage auf dem Dach habe stimmt dieser wert eigentlich nur Nachts wenn kein W erzeugt wird.
Ich benutze mittlwerweile ein paar Scripte um das auszurechnen aber genau ist es auch nichtt, mehr spielerei...
Ich würde jetzt gerne das ganze in meine KNX Sturkur mit übernehmen um es auf meinem HS auszuwerten, dazu
wollt ich gerne ein Energiezähler direkt vor die Einspeisung der Verteilung klemmen um nur den echten Verbrauch zu erfassen.
Dabei ist mir aufgefallen das Linng & Janke oder Hager max eine sendezyklus von 30s haben. Ich gehe davon aus, das dann nur der aktuelle ist
wert gesendet wird und keine gespeicherten daten.
Meine überlegung war jetzt, ein S0 zähler an die Stelle einzubauen und die daten per IP-Telegramm an den HS zu senden.
Wie wird das in der Praxis gelöst? Welche möglichkeiten gibt es einen hoch aufegelösten verbrauch des Hauses auf dem HS darzustellen?
Kommentar