Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder /Präsenzmelder Aussen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder /Präsenzmelder Aussen

    Hallo,

    ich weiss, dass es die ein oder andere Problematik mit KNX im Aussenbereich gibt.
    Ich bin jetzt auf der Suche nach mehreren Bewegungs- oder Präsenzmeldern mit folgenden Funktionen
    - Unterkrichschutz
    - 2 besser 3 verschiedene Erfassungsbereiche /Kanäle, welche unterschiedlich angesteuert werden können
    - Erfassungslänge einstellen (muss min 8 Meter betragen)
    - Das Teil sollte möglichst klein sein
    - für draußen geeignet
    - Installationshöhe ca 2,5 bis 3 Meter
    - Wandmontage

    Mit freundlichen Grüssen
    Walter
    Zuletzt geändert von walter12; 26.11.2016, 18:06.

    #2
    Google mal nach Steinel, KNX, außen Bewegungsmelder und HF. Da gib es was.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      ...der iHF 3D hat aber keine 8m Reichweite, nur max. 6-7m und er hat leider keinen Unterkriechschutz. Der sensIQ von Steinel (oder sein kleiner Bruder) schaut deutlich weiter, hat 4 PIRs und Unterkriechschutz. Die sensIQ haben unterschiedliche Erfassungsbereiche (sowie Kanäle) und können auch für die Eckmontage eingesetzt werden.
      Zuletzt geändert von evolution; 26.11.2016, 20:13.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Hi,
        der sensIQ S ist ein normaler melder da kann man die vier nicht unterschielich auswerten. Der sensIQ S KNX wäre der richtige. Kannst du dir auch den Theben theLuxa P300 KNX ansehen.

        VG
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          der sensIQ S ist ein normaler melder da kann man die vier nicht unterschielich auswerten. Der sensIQ S KNX wäre der richtige.
          ...was 3 Buchstaben doch ausmachen. Klar meinte ich die KNX-Version, Jürgen. Da wir uns hier im KNXuf befinden hatte ich das für selbstverständlich gehalten. Aber dennoch danke für die Klarstellung, da man somit nicht auf falsche Gedanken kommen kann.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Auch von mir eine klare Empfehlung zum sensIQ S KNX.
            Die Reichweite ist sehr gut und kann durch die einzeln justierbaren Bereiche sehr gut angepasst werden.

            Kommentar


              #7
              http://www2.zublin.ch/productDetails.aspx?oid=11544
              Swiss Garde 300 KNX/KLR IP55 UP/AP

              Ich habe mehrere verbaut und bin sehr zufrieden
              Zapft ihr Narren der König hat Durst

              Kommentar


                #8
                Moin moin zusammen,

                ich stehe bald auch vor der Qual der Wahl bzgl. Außenpräsenzmeldern. Die Daten des sensIQ S KNX sehen tatsächlich sehr gut aus. Jetzt habe ich aber nur an den beiden vorderen Hausecken einen Melder vorgesehen, würde aber gerne vorm Haus, links und rechts separat schalten können.

                Gibt es einen ähnlichen Melder mit Eckmontage und mindestens 2 Schaltkanälen?

                Gruß.
                Pasqual

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von turboPasqual Beitrag anzeigen
                  Jetzt habe ich aber nur an den beiden vorderen Hausecken einen Melder vorgesehen, würde aber gerne vorm Haus, links und rechts separat schalten können.
                  Gibt es einen ähnlichen Melder mit Eckmontage und mindestens 2 Schaltkanälen?
                  Dieser hier kann "links" und "rechts" unterscheiden und hat 4 Schaltkanäle:
                  https://www.busch-jaeger.de/de/produ...e-knx-premium/
                  http://www.busch-jaeger-katalog.de/a...rodukt=1014897

                  Ob er bei Eckmontage hübsch aussieht weiß ich nicht, aber möglich ist es.

                  Kommentar


                    #10
                    turboPasqual Hmmm, mit dem sensIQ KNX kannst Du doch für jeden der 4 PIRs separat unterscheiden was Du schalten/dimmen willst?! Und zu diesen 4 Schaltkanälen kommen dann nochmals 3 separat parametrierbare Kanäle hinzu. Und mit der einstellbaren Optik kannst Du für 3 PIRs die Reichweite anpassen. Was benötigst Du nochmal...?

                    sensIQ Applikation.JPG
                    Zuletzt geändert von evolution; 27.11.2016, 17:37.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke an euch beide.Ich hatte mich beim Steinel durch die Angabe "Ausgang Licht:1 Kanal inkl. Softlicht und Grundhelligkeit" aufs Glatteisführen lassen und gedacht, er hätte nur einen Kanal.

                      Muchas gracias!

                      Kommentar


                        #12
                        De nada!
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von turboPasqual Beitrag anzeigen
                          Moin moin zusammen,

                          ich stehe bald auch vor der Qual der Wahl bzgl. Außenpräsenzmeldern. Die Daten des sensIQ S KNX sehen tatsächlich sehr gut aus. Jetzt habe ich aber nur an den beiden vorderen Hausecken einen Melder vorgesehen, würde aber gerne vorm Haus, links und rechts separat schalten können.

                          Gibt es einen ähnlichen Melder mit Eckmontage und mindestens 2 Schaltkanälen?

                          Gruß.
                          Pasqual
                          Es gibt einen eckadapter. Für den sensIQ S der auch bei der knx Version past.
                          vg Jürgen
                          Zuletzt geändert von heckmannju; 27.11.2016, 18:09.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            Es gibt einen eckadapter. Für den sensIQ S ...
                            Der Eckadapter liegt dem sensIQ KNX standardmäßig bei. Um Verwirrungen zu vermeiden: der sensIQ S KNX ist der kleine Bruder vom sensIQ KNX...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Bei dem Theben theluxa p300 knx ist auch ein eckadapter dabei
                              Zuletzt geändert von heckmannju; 27.11.2016, 18:38.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X