Hallo zusammen!
Ein örtlicher Eli möchte mit "einer neuen Methode" Energie und Geld seiner Kunden sparen:
http://www.elektro-wiemann.de/4e_Wie...broschuere.pdf
Kurz zusammengefasst: Man instaliert einen Trafo mit verschiedenen Anzapfungen, eine Steuerung wählt je nach Netzspannung immer einen Ausgang von ca. 207 Volt.
An diesen Ausgang sollen Leuchtmittel angeschlossen werden, die somit mit kaum merkbarem Lichtverlust weniger Leistung Verbrauchen und somit Geld sparen...
Für einen Lebensmittelmarkt eventuell denkbar, auch für das Smarthome?
Der "Normal" Hausbesitzer hat ja kaum eine Chance, wenn Lampe und Steckdosen an einer Zuleitung hängen. Mit unserer zentralen Verkabelung
hätten wir ja die Möglichkeit, aber ist da nicht ein Dimmer angebrachter?
Ich freue mich auf Kommentare, da der Eli hier vor Ort große Werbung damit macht...
Gruß Jürgen
Ein örtlicher Eli möchte mit "einer neuen Methode" Energie und Geld seiner Kunden sparen:
http://www.elektro-wiemann.de/4e_Wie...broschuere.pdf
Kurz zusammengefasst: Man instaliert einen Trafo mit verschiedenen Anzapfungen, eine Steuerung wählt je nach Netzspannung immer einen Ausgang von ca. 207 Volt.
An diesen Ausgang sollen Leuchtmittel angeschlossen werden, die somit mit kaum merkbarem Lichtverlust weniger Leistung Verbrauchen und somit Geld sparen...
Für einen Lebensmittelmarkt eventuell denkbar, auch für das Smarthome?
Der "Normal" Hausbesitzer hat ja kaum eine Chance, wenn Lampe und Steckdosen an einer Zuleitung hängen. Mit unserer zentralen Verkabelung
hätten wir ja die Möglichkeit, aber ist da nicht ein Dimmer angebrachter?
Ich freue mich auf Kommentare, da der Eli hier vor Ort große Werbung damit macht...
Gruß Jürgen
Kommentar