Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturwerte vom Multisensor

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Temperaturwerte vom Multisensor

    Hi,

    ich habe zwei Multisensoren im Einsatz und diese zeigen im Bereich der Temperatursensoren andere Werte an, als im Bereich der Multisensoren.
    Was stimmt nun?

    1-Wire_Sensoren.png
    lg
    Stefan

    #2
    Hallo Stefan,

    die Temperatursensoren sind genauer (also mit der ID 28 beginnen) als diejenigen, die beim Multisensor angezeigt werden

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hi Stefan,

      ok, somit einfach die Temperaturwerte im Bereich des Multisensors ignorieren und die im Bereich der Temperatursensoren auf den Bus legen.

      Danke.
      lg
      Stefan

      Kommentar


        #4
        ich denke die temp bei multisensor dient lediglich zur berechnung der luftfeuchte....

        Kommentar


          #5
          In einem anderen Thread hatte StefanW hier auch mal eine genauere Erklärung dazu abgegeben.
          Der Multisensor von Elabnet ist ja eine eigene Konfektionierung der Platine und dort ist eben auch ein expliziter Tempsensor drauf gebaut (#28....).
          Das Sensor Modul für die LF wird aber bereits vom Modulhersteller selbst mit einem Temperatursubmodul ausgestattet.
          Diese beiden Temperaturmoduel sind eben auch unterschiedlich und das dezidierte wohl auch etwas genauer.
          Und wahrscheinlich hat auch die Integration des einen Tempmoduls in den LF-Chip auch eine negative Beeinflussung auf die Temperaturmessung (Abwärme des LF-Chips).

          Grüße
          Göran
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X