Bei z.B. einem Sollwert von 22 °C und einem Istwert von 21 °C öffnet das Ventil beim Einschalten auf 8% und dann jede Stunde acht weitere Prozent, sofern der T°unterschied bleibt. Die Wassermenge im Kreis und damit die Leistung steigt umgekehrt quadratisch (bei 10% Ventilöffnung 19% Wassermenge, bei 25% Ventilöffnung 43% Wassermenge...). Erzähle mir niemand, daß eine Fußbodenheizung als Regelstrecke schneller reagiert, dieweil tonnenweise Estrich temperiert werden muß. Eine schnelle Regelung an einer langsamen Strecke führt unweigerlich zu Instabilitäten, die sich in T°schwankungen bemerkbar machen.
Seit 25 Jahren bestreite ich meinen Lebensunterhalt mit dem Programmieren von Steuerrechnern für komplexe Klimaanlagen, da erledigt man Spielereien wie FBH allenfalls am Rande.
Seit 25 Jahren bestreite ich meinen Lebensunterhalt mit dem Programmieren von Steuerrechnern für komplexe Klimaanlagen, da erledigt man Spielereien wie FBH allenfalls am Rande.
Kommentar