Also wie soll ich das beschreiben ..
Der Kessel ist ja in Normalfall (ohne EIB Schnittstelle)
ganz normal Witterungsgeführt (Sonnenschutz => Sonnenschirm im Monitor). Er steht im Automatikbetrieb und sein Außenfühler gibt ihm die Temp. vor.
Bei mir habe ich die FM 446 Schnittstelle und den Außenfühler natürlich auch.
Die Stellgröße (Wärmebedarf) der Räume wird per 1byte an die schnittstelle gesendet. Hier wird die "Summe" gebildet und noch im Verhältnis der Außentemperatur der Heizkessel gesteuert.
Wenn ich in der Applikation "Einzelraumregelung" wähle dann
- keine Sonnenschirmfunktion mehr an der Zentrale
- keine Steuerung des Kessels über Objekt (Brenner: Auto / Manuell)
- Raumweise Eingänge für die einzellnen Stellgrößen
Stelle ich die Applikation auf "Betriebsartumschaltung"
- dann habe ich ein Objekt (Brenner: Auto / Manuell)
- keine Raumweise Eingänge für die einzellnen Stellgrößen
- hier kann ich nur eine Sollvorgabe eingeben.
Mein Problem:
Meine Heizkreispumpe (Kessel) läuft jetzt durch und wenn ich die EMO an Heizk. abnehme wird bei den jetzigen Temperaturen der HK richtig warm / heiß !!!
Stellgröße / Summe Stellgröße gleich NULL (0).
Ansonsten sende mir doch mal den Teil deines EIb Projektes durch.
RTR + EMO + FM 446?
Gruß Gerrit
Der Kessel ist ja in Normalfall (ohne EIB Schnittstelle)
ganz normal Witterungsgeführt (Sonnenschutz => Sonnenschirm im Monitor). Er steht im Automatikbetrieb und sein Außenfühler gibt ihm die Temp. vor.
Bei mir habe ich die FM 446 Schnittstelle und den Außenfühler natürlich auch.
Die Stellgröße (Wärmebedarf) der Räume wird per 1byte an die schnittstelle gesendet. Hier wird die "Summe" gebildet und noch im Verhältnis der Außentemperatur der Heizkessel gesteuert.
Wenn ich in der Applikation "Einzelraumregelung" wähle dann
- keine Sonnenschirmfunktion mehr an der Zentrale
- keine Steuerung des Kessels über Objekt (Brenner: Auto / Manuell)
- Raumweise Eingänge für die einzellnen Stellgrößen
Stelle ich die Applikation auf "Betriebsartumschaltung"
- dann habe ich ein Objekt (Brenner: Auto / Manuell)
- keine Raumweise Eingänge für die einzellnen Stellgrößen
- hier kann ich nur eine Sollvorgabe eingeben.
Mein Problem:
Meine Heizkreispumpe (Kessel) läuft jetzt durch und wenn ich die EMO an Heizk. abnehme wird bei den jetzigen Temperaturen der HK richtig warm / heiß !!!
Stellgröße / Summe Stellgröße gleich NULL (0).

Ansonsten sende mir doch mal den Teil deines EIb Projektes durch.
RTR + EMO + FM 446?
Gruß Gerrit
Kommentar