Ich hätte da mal eine Frage zur "Darstellung" des Azimuth-Wertes aus der Wetterstation in der Visu:
Objekttyp im WS-Kombisensor ist "1 Byte", das entspricht dem DPT 5 "8 bit unsigend value EIS 6". Diesen Objekttyp kann ich in der ETS niiht ändern.
Laut KNX Spezifikation kann "8 bit unsigend value" sein:
- DPT-Scaling = 0-100%
- DPT-Angle = 0-360°
- DPT-Percent = 0-255%
Es müßte also eigtl hier nun Variante 2 (0-360) gesendet werden.
Im EIB-Monitor erscheint dagegen zB "73%" also Variante 1.
Wenn man nun umrechnet 73% von 255, ergibt das rund 187 - das wird auch in der Visu angezeigt
Richtig wäre 73% von 360, ergibt rund 263 - das entspricht dem tatsächlichen errechneten Wert
Mögliche Objekttypen im Homeserver sind:
- "8-bit (0-100%/EIS 6)", dann erscheint 73
- "8-bit (0-255/EIS 2,6)", dann erscheint 187
Muß ich da erst eine Logik dazwischen bauen (Anzeigewert = Sendewert*360), damit der Wert richtig angezeigt wird ? Das kanns's ja wohl nicht sein...?!
Objekttyp im WS-Kombisensor ist "1 Byte", das entspricht dem DPT 5 "8 bit unsigend value EIS 6". Diesen Objekttyp kann ich in der ETS niiht ändern.
Laut KNX Spezifikation kann "8 bit unsigend value" sein:
- DPT-Scaling = 0-100%
- DPT-Angle = 0-360°
- DPT-Percent = 0-255%
Es müßte also eigtl hier nun Variante 2 (0-360) gesendet werden.
Im EIB-Monitor erscheint dagegen zB "73%" also Variante 1.
Wenn man nun umrechnet 73% von 255, ergibt das rund 187 - das wird auch in der Visu angezeigt
Richtig wäre 73% von 360, ergibt rund 263 - das entspricht dem tatsächlichen errechneten Wert
Mögliche Objekttypen im Homeserver sind:
- "8-bit (0-100%/EIS 6)", dann erscheint 73
- "8-bit (0-255/EIS 2,6)", dann erscheint 187
Muß ich da erst eine Logik dazwischen bauen (Anzeigewert = Sendewert*360), damit der Wert richtig angezeigt wird ? Das kanns's ja wohl nicht sein...?!
Kommentar