Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Markise und Jalousieaktor N522/02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Markise und Jalousieaktor N522/02

    Guten Morgen,

    ich habe da ein Problem mit der Steuerung meiner Markise.
    Die Markise ist mit einem Motor mit Endlagenschaltern ausgestattet.
    Das ganze ist auf den N522 aufgelegt. Parameter Antriebsdaten: Jalousie elektromechanische Endlagenkennung.
    Geschalten über einen Busch Triton 5 fach, Parameter Jalousie, Wippe kurz, links und rechts jeweils Tipbetrieb (im Aktor mit der Lamellenverstellung verknüpft) und lang für normales fahren bis zur Endlagenabschaltung der Markise.(Im Aktor mit Handbetrieb/Automatikbetrieb verknüpft). Beim Testbetrieb fuhr die Markise normal aus und beim einfahren hat die Markise in der Grundstellung einen Ausfahrimpuls bekommen so dass sich die Markise nochmal ca. 10 cm nach aussen bewegt hat. Habe die Parameter in der Fahrzeit erhöht. Danach blieb die Markise in der Grundstellung stehen. Danach hab ich die Markise ca. 1m ausgefahren und dann war Ende. Die Markise bewegt sich nicht mehr. Der Aktor schaltet für Auf/raus und Ab/rein gleichzeitig Spannung auf.
    Was habe ich hier falsch gemacht? Hab ich das Teil schon geschrottet?
    Die Parameter für die Markise habe ich aus den Rolladen (auch elektromechanisch / Somfy) übernommem, und die funktionieren seit ca. 8 Jahren ohne Probleme. MIt einen angeschlossenen Handschalter funktioniert der Betrieb einwandfrei.
    Bin für jede Hilfe dankbar.
    Gruß aus Bayern / Oberpfalz :)
    __________________
    Meine Meinung ist keine rechtsverbindliche Auskunft. Die aktuellen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, UVV, AVBEltV, ArbStättV, BetrSichV) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden.
    :ldp
    Für elektrotechnische Laien gilt: Meine Meinung erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung sollte durch eingetragene Fachbetriebe erfolgen.

    #2
    Zitat von Jogo Beitrag anzeigen
    Danach hab ich die Markise ca. 1m ausgefahren und dann war Ende. Die Markise bewegt sich nicht mehr.
    auch nciht zurück?

    Zitat von Jogo Beitrag anzeigen
    Der Aktor schaltet für Auf/raus und Ab/rein gleichzeitig Spannung auf.
    Das sollte iegentlich bei jedem Jalousieaktor ausgeschlossen sein, kann ich mir nciht vorstellen. Evtl. eher eine Rückspannung über den Antrieb gemesssen?

    Ansonsten: Ändere die Einstellung im Aktor doch mal auf feste Fahrzeiten und teste, ob es damit klappt. Klingt für mich etwas nach "Aktor erkennt Endlagen nicht"
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Ohhhh der N522 mein "geliebter Feind"

      hast Du den gebraucht gekauft ??? Dann kann es sein, dass die Referenzfahrt nicht mehr gespeichert wird. Laufzeiten, dnke ich, hast Du beachtet. Der Impuls verwundert mich, der hängt mit dem Parameter Lamellen Verstellung bei Endlage zusammen. Der sollte aber gar nicht greifen, wenn das Ding als Rollo parametriert wurde...

      LG

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        der war seinerzeit neu, es hängen noch 3 weitere Rolladen dran die einwandfrei funktionieren.
        Evtl. liegt es ja an der Auswahl des Types. Ich habe Jalousiebetrieb eingestellt um die Markise auch im Tipbetrieb stückchenweise bewegen zu können.
        Werde heute den Aktor umprogrammieren und testen.
        @ Kann man hier als "Testlast" zwei Glühbirnen mit schalter dranhängen?
        Würde mir sehr lange Laufwege sparen.
        Vielen DAnk
        Gruß aus Bayern / Oberpfalz :)
        __________________
        Meine Meinung ist keine rechtsverbindliche Auskunft. Die aktuellen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, UVV, AVBEltV, ArbStättV, BetrSichV) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden.
        :ldp
        Für elektrotechnische Laien gilt: Meine Meinung erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung sollte durch eingetragene Fachbetriebe erfolgen.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          auch nciht zurück? Nein auch nicht zurück.
          Mit einen manuellen Schalter geht`s Astrein.


          Das sollte iegentlich bei jedem Jalousieaktor ausgeschlossen sein, kann ich mir nciht vorstellen. Evtl. eher eine Rückspannung über den Antrieb gemesssen? Könnte sein, werde es heute nochmals testen

          Ansonsten: Ändere die Einstellung im Aktor doch mal auf feste Fahrzeiten und teste, ob es damit klappt. Klingt für mich etwas nach "Aktor erkennt Endlagen nicht"
          siehe eins weiter oben.

          Vielen Dank
          Gruß aus Bayern / Oberpfalz :)
          __________________
          Meine Meinung ist keine rechtsverbindliche Auskunft. Die aktuellen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, UVV, AVBEltV, ArbStättV, BetrSichV) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden.
          :ldp
          Für elektrotechnische Laien gilt: Meine Meinung erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung sollte durch eingetragene Fachbetriebe erfolgen.

          Kommentar


            #6
            Schieb ich mal mit der Frage nochmals nach oben.

            Zitat von Jogo Beitrag anzeigen
            Hallo,

            der war seinerzeit neu, es hängen noch 3 weitere Rolladen dran die einwandfrei funktionieren.
            Evtl. liegt es ja an der Auswahl des Types. Ich habe Jalousiebetrieb eingestellt um die Markise auch im Tipbetrieb stückchenweise bewegen zu können.
            Werde heute den Aktor umprogrammieren und testen.
            @ Kann man hier als "Testlast" zwei Glühbirnen mit schalter dranhängen?
            Würde mir sehr lange Laufwege sparen.
            Vielen DAnk
            Gruß aus Bayern / Oberpfalz :)
            __________________
            Meine Meinung ist keine rechtsverbindliche Auskunft. Die aktuellen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, UVV, AVBEltV, ArbStättV, BetrSichV) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden.
            :ldp
            Für elektrotechnische Laien gilt: Meine Meinung erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung sollte durch eingetragene Fachbetriebe erfolgen.

            Kommentar


              #7
              Also ich fahre meine Somfy Markisenmotoren nicht mit Jalousie sondern mit Rollladen an, sprich du hättest damit auch kurz und lang für das komplette ausfahren und das von Dir zeitmässig definierte "steppen".

              Habe zwar einen Gira müsste vom Prinzip aber ja das gleiche sein, vorallem die Betriebsart weist bei mir schon auf die verwendung hin!

              Versuche dieses mal.

              Gruß
              Christoph
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Lösung

                zur Lösung: Parameter Rollo verwenden, Gesamtlaufzeit zu Abschaltung eingeben und schon läufts.
                Danke
                Gruß aus Bayern / Oberpfalz :)
                __________________
                Meine Meinung ist keine rechtsverbindliche Auskunft. Die aktuellen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, UVV, AVBEltV, ArbStättV, BetrSichV) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden.
                :ldp
                Für elektrotechnische Laien gilt: Meine Meinung erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung sollte durch eingetragene Fachbetriebe erfolgen.

                Kommentar

                Lädt...
                X