Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

callidomus - Stammtisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    ich würde mir auch wünschen das leute die nicht teilnehmen konnten da irgendwie von profitieren.

    gibt es da eine möglichkeit/idee?

    gruß
    Chris

    Kommentar


      #92
      Hallo,

      erst einmal vielen vielen Dank für die tolle und professionelle Ausrichtung des Workshops. Danke Thomas und danke Matthias!

      Ich empfand es als eine gelungene Veranstaltung und würde gerne beim nächsten Mal wieder dabei sein.

      Es profitieren bestimmt auch die Benutzer, die nicht vor Ort waren, von der Veranstaltung. Es kamen einige gute Vorschläge auf, die z.T. auch schon umgesetzt sind.
      Eine Videoaufzeichnung würde mehr Aufwand bedeuten und könnte die Teilnehmer als auch Vortragenden beeinträchtigen.
      Handouts/Unterlagen würden einen erheblichen Mehraufwand/Hürde bedeuten etwas vorzustellen.
      Ich habe gestern z.B. das FritzBox Plugin vorgestellt. Wenn ich hierfür ein Handout erstellen müsste, hätte ich es gestern nicht vorgestellt. Da es noch nicht fertig ist und die Online-Hilfe ausreichend sein sollte.

      So ein Workshop lebt auch von den Teilnehmern und der Interaktion. Ich finde das Format gut, wie es ist. So besteht auch noch ein Anreiz anzureisen.

      Bis bald

      Marcus
      Zuletzt geändert von callidomus; 22.01.2017, 09:24.

      Kommentar


        #93
        Hi allerseits,

        mich hat es auch gefreut, euch alle kennen zu lernen und fachsimpeln zu können.

        Ich hatte ja ein Demo-Beispiel für die Verschattungs-SM aufgebaut, es gab bereits Fragen, ob ich das nicht ins Forum stellen könnte. Da wir im Workshop lange nicht so weit gekommen sind, wie ich gehofft hatte, würde ein einfacher Export der Items und der SM (wir hatten nur 3 Zustände geschafft) nicht wirklich helfen.

        Mein Vorschlag: Ich vervollständige mein Beispiel und kommentiere die einzelnen Zustände und die zugehörigen Items. Dann stelle ich den Export der SM und der Items hier rein. Das Simulations-UI, dass ich hatte, müsste man manuell nachbauen, da poste ich aber einen Screenshot. Die Item-Struktur werde ich (beispielhaft) so machen, wie ich sie in einem "wirklichen" Haus machen würde, man muss dann nur den "Wurzelknoten" WS wegdenken.

        Vorteil: Dann haben wir mal ein funktionierendes Beispiel als Diskussionsgrundlage. Nachteil: Ich werde sicherlich 1-2 Wochen brauchen, um das publizierbar fertig zu machen.

        Idealerweise werden dann die Fragen, die zu der SM kommen, primär von den Workshop-Teilnehmern beantwortet und sekundär erst von Marcus oder mir - dann erkennt man am ehesten, wo es noch Erklärungsbedarf gibt.

        Ich denke, das hilft sowohl den Workshopteilnehmern wie auch allen anderen Usern und so können alle Profitieren.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #94
          Hallo zusammen,
          auch von meiner Seite noch einmal vielen Dank an Thomas und Matthias für die organisation sowie Markus und Waldemar für die Vorträge!
          Den Vorschlag von Waldemar finde ich super. Würde mich auf jedenfall über ein paar anregende Beispiele freuen.

          Gruß Sven
          Gruß Sven

          Kommentar


            #95
            War sehr nett und mich hat es auch gefreut, euch alle mal kennen zu lernen. Und Ideen, was man mit SMs machen kann, hab' ich jetzt auch

            Gruß,
            Dirk

            Kommentar


              #96
              Guten Morgen zusammen,

              eigentlich wurde ja schon alles gesagt, aber auch ich wollte mich nochmal bei Thomas und Matthias für die Organisation bedanken!


              Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag mit vielen neuen Ideen zum "Spielen",
              Michael

              Kommentar


                #97
                War wirklich super! Und ich hab sogar heute schon eine Stunde daheim am PC rumspielen dürfen

                Und ich freu mich auch schon auf das nächste mal.

                Danke und Grüße
                Thorsten

                Kommentar


                  #98
                  Auch von mir noch mal ein Dankeschön für diesen tollen Nachmittag/Abend.
                  Immer wieder schön Gesichter zu den Namen zu kennen.
                  Auch im Brauhaus bei gemütlicher Runde ein produktiver Austausch.

                  Bei mir war es heute Nacht dann auch sehr spät nachdem ich noch ein bisschen spielen musste nach den neuen Erkenntnissen.

                  Hoffe wir können das noch mal wiederholen.

                  Viele Grüße
                  Andy

                  Kommentar


                    #99
                    Hi Waldemar!,

                    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                    Mein Vorschlag: Ich vervollständige mein Beispiel und kommentiere die einzelnen Zustände und die zugehörigen Items. Dann stelle ich den Export der SM und der Items hier rein.
                    Super Idee! Schon mal vielen Dank für deine Mühe vorab.

                    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                    Die Item-Struktur werde ich (beispielhaft) so machen, wie ich sie in einem "wirklichen" Haus machen würde, man muss dann nur den "Wurzelknoten" WS wegdenken.
                    Ich habe festgestellt, dass meine Item-Struktur noch nicht optimal ist. Das bedeutet, viele Wildcard-Selektoren werden bei mir nicht funktionieren. Bevor ich mich da mit Trial-and-Error nähere, wäre es klasse, wenn du diese Beispiel-Struktur schon mal vorab veröffentlichen könntest. Dann würde ich nämlich schon mal mit den Umbauten beginnen.

                    Gruß
                    Thomas


                    Kommentar


                      Hi Thomas,

                      kann ich machen - aber ich muss die Items trotzdem noch kommentieren und auch noch ein bisschen umbauen - und das darf ich erst ab morgen machen. Somit wird das trotzdem erst Mittwoch was (vielleicht schon Dienstag Nacht). Und - nicht böse sein, wenn dann beim bauen der SM noch das eine oder andere Item dazukommt bzw. verschoben wird.

                      Gruß, Waldemar

                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Hi Waldemar,

                        kein Problem. Mir geht es ja um die generelle Idee im Aufbau. Ich hatte gestern gesehen, dass ich das ganz anders gemacht hatte, als du.

                        Danke und Gruß
                        Thomas

                        Kommentar


                          Hi Thomas,

                          es gibt hier nicht wirklich ein "richtig" oder "falsch"... Ich habe ein gewisses Denkmodell, das habe ich in callidomus abgebildet. Es muss nicht heißen, dass mein Denkmodell besser ist. Wenn es nicht in Dein Denken reinpasst, wirst Du nicht glücklich mit. Aber natürlich kann man sich bei anderen Leuten gute Ideen holen.

                          Ich sehe mal zu, dass ich mich beeile.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            Schon klar. Aber bei mir heißen die Fenster zum Beispiel nicht gleich. Sondern haben unterschiedliche Namen. Damit kann ich sie natürlich direkt ansprechen, aber alle Fenster ansprechen geht dann nur per "Aufzählung" der einzelnen Items. Da gibt es offensichtlich bei mir Optimierungsbedarf.

                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                              Hi Thomas,

                              excellentes Beispiel für das, was ich gestern als Anwendung für Attribute meinte: Jedes Fenster bekommt das Attribut "Fenster", und schon heißen sie für den Selektor "*:Fenster" alle gleich!
                              Aber ja, ich nenne lieber jedes Item, dass ein Fenster repräsentiert, beim NodeName "Fenster" und setze über den Namen dann die Semantik "Fenster Wohnzimmer Süd" oder so...

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                                excellentes Beispiel für das, was ich gestern als Anwendung für Attribute meinte: Jedes Fenster bekommt das Attribut "Fenster", und schon heißen sie für den Selektor "*:Fenster" alle gleich!
                                TAGS! Spitzen Idee, wo soll ich unterschreiben?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X