Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erster Eindruck: MDT BWM V3.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der externe Eingang entspricht etwa dem Tastereingang kurz.
    Die Taster gehören wie beim PM auf den BWM und nicht auf den Aktor. Dann klappt das auch.
    Der externe Eingang war kein Statuseingang, sondern ein Schalteingang für Taster und entspricht dem jetzigen Taster kurz Eingang.
    Wenn das mit dem Status funktioniert hat, war es eher Zufall, aber von der Applikation nicht so gedacht. Könnte aber jetzt auch noch funktionieren, ist halt so nicht gedacht und auch nicht darauf getestet. Musst du mal probieren, ober besser die Visu und die Taster auf dem BWM legen.

    Gruß
    hjk

    Kommentar


      Wer den Status auf den Eingang externer Schalter legt weil der externe Taster direkt den Aktor anspricht, schaltet quasi zweimal. Denn der Taster schickt 1 an den Aktor, der sendet seinen Status und schickt die 1 an den PM/BWM und der wiedrum direkt eine 1 an den Aktor. Da passiert dann zwar meist nichts ist aber zusätzliche Buslast.

      Richtig wäre halt eine eigene GA "externer Taster" die den Taster und den PM/BWM verbindet.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Der externe Eingang war kein Statuseingang, sondern ein Schalteingang für Taster und entspricht dem jetzigen Taster kurz Eingang.
        Wenn das mit dem Status funktioniert hat, war es eher Zufall, aber von der Applikation nicht so gedacht. Könnte aber jetzt auch noch funktionieren, ist halt so nicht gedacht und auch nicht darauf getestet. Musst du mal probieren, ober besser die Visu und die Taster auf dem BWM legen.

        Gruß
        hjk
        Ganz so kann ich das nicht stehen lassen. In eurer Anleitung steht: "Externer Eingang für Taster/Statusobjekt eines Aktors zum Schalten des Lichts"

        Weiß man wie das Verhalten ist, so funktioniert dies auch ohne Probleme. Vorallem wenn der Taster mehrere Aktorkanäle ausschaltet ist das sehr hilfreich.
        Der PM weiß vom Rest der Lichter gar nichts und soll trotzdem für den Aktorkanal für welchen er zuständig ist wissen was Sache ist.

        Einfaches Beispiel:

        Raum mit zwei Lichtern. Ein Licht schaltet der PM und das andere Licht wird bei Bedarf über den Taster zugeschaltet. Bei Taster aus gehen beide Lichter aus und der PM kann nach seiner Sperrzeit das Licht direkt wieder einschalten.
        Natürlich habe ich das Telegramm 2mal auf dem Bus. Spielt aber keine Rolle.

        Grüße

        Kommentar


          Hallo Markus,

          beim PM hat der externe Eingang auch eingeschaltet, als wäre es eine Bewegung. Das hatte nur keine Auswirkung, da der Kanal bereits an war. Deswegen hat das mit dem Status so funktioniert.

          Der BWM Melder hat eine neue Funktion für Dauer/Zwang EIN. Das wird mit dem Taster lang ausgelöst. Oder mit Taster kurz, sofern der BWM bereits eingeschaltet hat.
          Das ergibt dann eine sinnvolle Bedienung in der Praxis. Wenn du den Taster drückst, und das Licht an ist, geht er z.B. auf Dauerbetrieb für 1 Stunde.

          Bei deiner Konfiguration geht der BWM, wenn der "Status 1" vom Aktor auf den Eingang kommt, also nach dem Einschalten des Aktors durch den BWM, in den Dauer/Zwang Mode.
          Für den Fall, dass du die Rückfallzeit für den Dauer/Zwang Mode (den es vorher so nicht gab) nicht brauchst und kurz einstellst, geht er mit dem Status kurz in Dauer und danach in den Automatikmode. Also in Allgemein: Taster Rückfallzeit auf feste Zeit mit 30s.
          Es sollte dann genauso funktionieren wie vorher.

          Alternativ (so wäre es besser):
          Wenn du den Taster auf den BWM legts hast du genau das gewünschte Verhalten. In deinem Beispiel Taster AUS geht dann auf den BWM statt auf den Aktor und der BWM schaltet den Aktor sofort aus.
          Der 2. Kanal kann ja weiter ohne den BWM geschaltet werden. Er wird ja auch nicht vom BWM eingeschaltet.
          Das sollte wie gewünscht ohne Nachteile/nebeneffekte gehen. Vor Allem hat er den Status von seinem Aktorkanal immer korrekt.

          Teste mal beides aus, ich gehe davon aus, dass es funktioniert.

          Das genaue Verhalten der Tastereingänge wird im Handbuch beschrieben. Das kommt kurzfristig.

          Gruß
          Hans-Joachim

          Kommentar




            Morgen Hans-Joachim,

            vorab danke für deine Ausführungen.

            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            beim PM hat der externe Eingang auch eingeschaltet, als wäre es eine Bewegung. Das hatte nur keine Auswirkung, da der Kanal bereits an war. Deswegen hat das mit dem Status so funktioniert.
            -> Genau das war aber der Benefit. Die Funktionalität für den Bewohner war genau die die ich haben möchte. Der PM sendet dann zwar doppelt hinterher, aber da es nach außen (Lichter) keine Rolle spielt....

            Der Use Case war der Gewünschte:

            PM erkenne wenn an deinem Licht, welches du ansteuern sollst, sich was ändert. Bei "Licht Ein" überwache ob Bewegung innerhalb der Nachlaufzeit, wenn nein schalte aus. Bei "Licht Aus", warte die Totzeit nach ausschalten und nehme dann den Betrieb wieder auf.
            Wenn der PM nicht eingreifen soll, dann muss es ihm über Zwangsführung oder Sperre gesagt werden.

            Nun zu deiner beschriebenen Vorgehensweise/Lösung. Hier gibt es meiner Meinung nach das ein oder andere Problem. Ich versuch es mal zu beschreiben

            1. Wenn du beispielsweise eine Taste einer Visu nimmst. Mal als Beispiel beim mir der Gira Homeserver den ich einsetze.

            Hier könnte ich hergehen und die Visu Taste auf eine eigene GA nehmen und diese mit dem BWM verknüpfen. Da die Visu Taste immer den aktuellen Zustand des Licht anzeigen soll muss natürlich im HS eine Zentraladresse auf den aktuellen Zustand des Lichts legen.
            Nun passiert folgendes. Der BWM schaltet das Licht bei Präsenz -> Die Zentraladresse setzt die Taster GA auf den Status des Lichts und damit erkennt der BWM eine Betätigung des Tasters. -> Problem

            2. Deine 2te beschrieben Alternative müssten funktionieren. Problem hier Punkt 1.

            Oder siehst du das Anders?

            Grüße
            Markus



            Kommentar


              Ich kenne den HS nicht aber kennt der mit Tast-Objekten keine 2 KO eins für den Status als Rückmeldung vom Aktor und eins als Sendendes für den Tastbefehl selbst?
              Und wenn nicht sollte das doch ggf mit dem Prinzip der hörenden Adresse funktionieren. Eine sendende GA Visu Taste an BWM und eine Status GA als hörende Aktor an Visu-Taste. Wenn das der HS nicht kann hmm dann ist es wohl eher nen Problem des HS nicht des KNX und des BWM. Die beiden GA's können immer verwendet werden als Nebenstellen GA. Und immer wenn der BWM beteiligt ist an einem Lichtkanal geht die Sendende an den BWM und nicht an den entsprechenden Aktorkanal. Für diese Zweite Strecke braucht es eben eine zusätzliche GA BWM an Aktor.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Guten Morgen...

                Mir ist bei meinem BWM aufgefallen wenn die Externe Tag/Nacht Umschaltung erfolgt wird er aktiviert und schaltet somit das Licht ein... Tag = 1 Nacht = 0

                ​​​​​​Eingestellt ist für die Nacht 10lux und am Tag 60lux
                hat das Problem denn zufällig noch jemand?

                Kommentar


                  Zitat von 19andy89 Beitrag anzeigen
                  Mir ist bei meinem BWM aufgefallen wenn die Externe Tag/Nacht Umschaltung erfolgt wird er aktiviert und schaltet somit das Licht ein... Tag = 1 Nacht = 0

                  ​​​​​​Eingestellt ist für die Nacht 10lux und am Tag 60lux
                  hat das Problem denn zufällig noch jemand?
                  Wenn er schaltet, wird er das tun, was Du ihm parametriert hast. Die Umschaltung Tag/Nacht funktioniert ohne Probleme.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    Kann man den die Funktion Einstellen bzw Parametrieren das er bei Tag/Nacht Umschaltung angeht? Ich habe diesbezüglich nichts gefunden..
                    Eine Beschreibung der Applikation gibt es ja (noch) nicht.

                    Kommentar


                      Er wird nicht angehen weil Tag/Nacht wechselt sondern weil deine parametriere Mindeshelligkeit für den Nachtwert unterschritten ist.

                      Kommentar


                        Zitat von Rasetech Beitrag anzeigen
                        Er wird nicht angehen weil Tag/Nacht wechselt sondern weil deine parametriere Mindeshelligkeit für den Nachtwert unterschritten ist.
                        Hmm das könnte natürlich gut sein... jedoch sehe ich keine Lösung das Problem zu beheben... ausser die Helligkeit noch tiefer einzustellen wenn das geht...

                        aber wenn dem so wäre müsste er ja am Tag auch angehen weil die 60lux die meiste zeit unterschritten sind

                        Kommentar


                          Moin,

                          Die Bwm sind klasse und erfüllen genau ihren Zweck. Hab an jeder Treppe jeweils einen hochkant. Erkennt bei richtiger Einstellung wirklich erst dann wenn man auf der Stufe steht! Toll!!

                          Was ich aber nicht hinbekommen habe ist die Nachlaufzeit... was ich auch einstelle es bleibt bei 3 min. Hab 30s getestet und würde mich zur Not auch mit 1 min zufrieden geben aber es sind stets 3 min.

                          Könnte ich jetzt eine GA vom BWM auf den Taster legen, der gibt dann nur einen Impuls auf den Aktor? Das wäre auch ok, dann könnte ich im Aktor die Treppenhaus Funktion aktivieren. Bon mir aber sicher das die BWM auch bei 30s funktionieren nur wie?

                          Gruß
                          Marcus
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                            Was ich aber nicht hinbekommen habe ist die Nachlaufzeit... was ich auch einstelle es bleibt bei 3 min. Hab 30s getestet und würde mich zur Not auch mit 1 min zufrieden geben aber es sind stets 3 min.
                            Hmm, das ist komisch. Mit 1 Minute Nachlaufzeit funktioniert er bei mir ohne Probleme. Denke dass da irgend etwas anderes mit reinspielt!
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              Jetzt bin ich baff...

                              Ich poste heute Abend meine Einstellungen wenn ich daheim bin. Ich habe
                              je eine GA auf Schalten gelegt, die beiden GA´s auf eine Oder Vernüpfung im HS und von dort
                              auf die Aktor GA der Lampen. Ganz simpel, mehr nicht.
                              Nachlauf habe ich über Präsenz sowie Zeit und habe die Zeiten dann gestoppt, exakt 3 min,
                              egal was ich mache.

                              Gruß
                              Marcus

                              Kommentar


                                Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                                Jetzt bin ich baff...

                                Ich poste heute Abend meine Einstellungen wenn ich daheim bin. Ich habe
                                je eine GA auf Schalten gelegt, die beiden GA´s auf eine Oder Vernüpfung im HS und von dort
                                auf die Aktor GA der Lampen. Ganz simpel, mehr nicht.
                                Nachlauf habe ich über Präsenz sowie Zeit und habe die Zeiten dann gestoppt, exakt 3 min,
                                egal was ich mache.

                                Gruß
                                Marcus
                                Wieso das ganze durch den HS schieben, das klingt schonmal so gar nicht nach ganz simpel.

                                Die GA aus dem Taster auf den BWM-Taster Eingang und die passenden Zeiten im BWM eingestellt, das wäre ganz simpel.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X