Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
...mit dem passt der BWM55 sehr gut. Am besten finde ich ihn allerdings im E2 oder E22 Rahmen von Gira. Hier passen nicht nur die Farben, sondern auch die Kanten wunderbar zusammen.
Mir gefällt E2 oder E22 auch besser als der S55. Aber beim E2 stört mich, dass die Steckdosen nicht bündig mit dem Rahmen sind (schauen ein paar mm rüber). Alternative: E2 flächenbündig. Aber da ist die Montage aufwendiger, also teurer... Gleiches gilt mMn für den E22.
Hi,
hat jemand eine Idee wie man den SCN-BWM55 von MDT optisch am besten in das Berker K1 Schalterprogramm integrieren könnten?
Danke und schönen Tag noch
Mirko
Da gibt es ohne Bastelei keine Möglichkeit. Es gibt von Berker nur Adapterringe für 50x50, ergo zu klein. Und mit Dremel und Co wird das i.d.R. nicht schön aussehen. Alternative ist schlicht der passende BWM von Berker.
Mit einem Gira S55 Rahmen habe ich auch ca. 1mm Spiel (so wie Saniersiedler). Beim Berker S.1 ist es definitiv mehr (so 1,5mm). Spaßeshalber nochmal nen zweiten S.1 probiert, gleiches Ergebnis. Eine Berker S.1-Schukosteckdose passt natürlich sauber ohne Spaltmaße in den Rahmen.
Und nen Gira E2 Rahmen habe ich auch probiert, ebenfalls ca. 1mm Spiel.
Die Kombination Berker-Rahmen mit MDT BWM ist also anscheinend nicht ganz optimal. Schön, wieder eine Entscheidung mehr für mich. Spaltmaße akzeptieren oder Schalterprogramm wechseln...
Ja, richtig. Aber ich habe eben nicht 1mm bei mir. Es sind 1,5mm beim (von mir derzeit favorisierten) S.1 von Berker.
Kommt erschwerend hinzu, dass der BWM im Flur 1.OG geplant ist, und zwar genau gegenüber dem Treppenaufgang. Also sehe ich von unten kommend jedesmal den Schlitz unter dem Melder. Oder, wenn ich ihn unten bündig ansetze, sehe ich beim durchqueren des Flures immer den Schlitz oben.
Ja, ich weiß, alles Luxusprobleme. Insofern wird es da eine Lösung geben.
Ja, richtig. Aber ich habe eben nicht 1mm bei mir. Es sind 1,5mm beim (von mir derzeit favorisierten) S.1 von Berker.
Kommt erschwerend hinzu, dass der BWM im Flur 1.OG geplant ist, und zwar genau gegenüber dem Treppenaufgang. Also sehe ich von unten kommend jedesmal den Schlitz unter dem Melder. Oder, wenn ich ihn unten bündig ansetze, sehe ich beim durchqueren des Flures immer den Schlitz oben.
Ja, ich weiß, alles Luxusprobleme. Insofern wird es da eine Lösung geben.
Vielleicht brächte ein Reparaturwachs für Holz auch Erfolg? Such mal bei Amazon nach "AGT Kunststoff Ersatzwachs"...
Habt ihr die BWM alle auf die empfohlene Höhe von 1,05 bis 1,1m montiert? Bei mir im nun bezogenen Neubau wurden ein paar UP-Dosen für BWM an der Wand auf etwa 2,1-2,2m platziert. Jetzt suche ich für meine Flure uns das Gäste-Bad einen guten BWM, so wie diesen hier von MDT - welcher aber vermutlich aufgrund seines vertikalen Winkel von 14° ausscheiden wird, korrekt? Hat jemand Erfahrung mit der Montage auf dieser Höhe mit diesem oder einen vergleichbaren BWM, bzw. PM?
Ja es gibt von Berker einen Wand bwm für 2,20 und 2 PIRs. Leider ist die Applikation ziemlich... Sparsam ausgefallen. Keine Auswertung von Zonen oder Lauf Richtung.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Vielleicht einfach 1 Meter runterschitzen und auf 1.10m eine Dose setzen? Fände ich am unkompliziertesten....
Erstmal nicht vorgesehen. Wäre meine zweite Wahl.
hjk : von MDT schon mal nicht schlecht, trägt aber auch ziemlich dick auf. Etwas passendes für die Integration in eine Schalterserie gibt es vermutlich nicht?
BadSmiley : hast du mal eine Typenbezeichnung? Da ich zumindest Berker Schalterserie eingebaut habe (Steckdosen, Netzwerk, etc.)
Ist es prinzipiell immer möglich einen PM, beispielsweise den MDT SCN-P360D1.01, anstelle der Decken in die Wandmontage zu bringen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar