Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche UP Dimmer für LED Retrofit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche UP Dimmer für LED Retrofit

    Ich suche einen KNX UP Dimmer für LED Retrofit Leuchtmittel. Alle mir bekannten Geräte haben eine Mindestlast von 50W. Kennt da jemand was?

    Danke!
    Zuletzt geändert von Zepp; 12.12.2016, 17:34.

    #2
    Zuletzt geändert von evolution; 12.12.2016, 16:24.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Falls das Thema noch aktuell ist, der Zennio inBOX DIM könnte in Frage kommen.
      http://zennio.com/produkte/beleuchtung/inbox-dim

      Kommentar


        #4
        Hat jemand Erfahrung mit dem Zennio ? Suche auch einen UP Dimmer.

        Bei Zennio ist eine Liste Hinterlegt, mit welchen Leuchtmitteln er angeblich funktionieren soll. Wie alt diese Liste ist kann ich aber auch nicht erkennen.

        Gruß
        Tom
        Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Gibts hier eigentlich schon was neues auf dem Markt?

          Kommentar


            #6
            Ja: THEBEN 4942570 DU 1 KNX UP-Universal-Dimmaktor

            Kommentar


              #7
              ok danke werd ich mir mal anschauen....
              hjk schade das es sowas nicht von MDT gibt.....

              Kommentar


                #8
                Der Zennio ist jetzt in einigen Projekten im Einsatz. Ist OK. Ein moderner REG Aktor (zb der neue MDT) natuerlich besser.
                Den Theben were ich mir dann auch mal ansehen.

                Kommentar


                  #9
                  Hi! Gibt es inzwischen neuere Erkenntnisse zum Theben 4942570 DU UP Dimmer in Kombination mit LEDs? Ich habe überlegt den bei uns an ein paar stellen einzusetzen. Leider konnte ich per SuFu nur das hier finden.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe 5 Theben DU1 seit einige Monate im Einsatz ohne probleme. Mindestlast ist 2 watt. Leuchtmittel habe ich 3 - 12 watt. Sehr niedrig dimmen ist schwer oder nicht möglich, aber gar kein flakkern.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bramlangen Beitrag anzeigen
                      Ich habe 5 Theben DU1 seit einige Monate im Einsatz ohne probleme. Mindestlast ist 2 watt. Leuchtmittel habe ich 3 - 12 watt. Sehr niedrig dimmen ist schwer oder nicht möglich, aber gar kein flakkern.
                      Hi Axel,

                      spannend, habe mir den Theben auch gerade bestellt. Darf ich fragen, welche Leuchtmittel Du erfolgreich im Einsatz hast?

                      Zepp: Komme auch aus Oche, wir sollten hier dringend ne lokale Unterputz-KNX-Led-Dimmer-Usergroup aufmachen ;-)

                      VG Keith

                      Kommentar


                        #12
                        ksau nimm am besten Philips Master, die gehen relativ weit runter zu dimmen und funktionieren bei mir mit dem DU1 sehr gut. Mit Osram hab ich nur Probleme, <10% ist kaum möglich, da ist flackern angesagt und einige gehen gleich aus.

                        Kommentar


                          #13
                          OSRAM PARATHOM PRO PAR16 50 36° 5,9W/2700K GU10 (8 Stück) (3×1, 1x2 und 1x3)
                          Philips Warmglow dimmable (100 W Äquivalent - 3 Stück) (1×1, 1x2)
                          Zuletzt geändert von bramlangen; 07.03.2021, 22:17. Grund: Added the distribution

                          Kommentar


                            #14
                            Habe hier auch mehrere Theben DU1KNX im Einsatz, da mein Elektriker trotz KNX Vorrüstung beim Hausbau Licht & Dosen an eine 3-polige Leitung gehängt hat 🙄

                            Im Wohnzimmer laufen zwei völlig problemlos an Philips LED WarmGlow. In einem Raum hatte ich das Problem, kleine dimmbare Lampen mit E27 Sockel nutzen zu müssen. Die dimmbaren CESSPON E27 waren schwer zu konfigurieren. Hier mussten wir alle Varianten in der ETS testen, da die Autoerkennung nicht funktionierte und die Lampen zunächst nur von 4-10% dimmbar, darunter aus und darüber an waren. In zwei weiteren Räumen habe ich die Dimmer zurückgeschickt, da sie zwei definitiv dimmbare Lampen überhaupt nicht dimmten. Hier warte ich gerade auf Ersatz.

                            Scheint also nicht trivial zu sein. Leider gibt es im UP Bereich wenig Alternativen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von skyynet Beitrag anzeigen
                              Scheint also nicht trivial zu sein. Leider gibt es im UP Bereich wenig Alternativen.
                              Du muss beim Dimmen von LED-Retrofit eigentlich immer schauen ob Dimmer und Leuchtmittel zusammen wollen. Phillips gehen meist ganz gut.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X