Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem JUNG 5094 TSM und TSEM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Problem JUNG 5094 TSM und TSEM

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit einem Jung Tastsensormodul und angeschlossenem TSEM. Beide waren sauber programmiert, jeweils mit Funktionen für Licht und Rolladen. Irgendwann fiel mir auf, dass auf dem TSM die Status LED der Tasten 7 und 8 dauerhaft leuchteten. Funktion der Tasten war weiterhin gegeben.

    Ich ging wie folgt vor:

    - deaktivierten der LED in der Konfiguration und Programmierung Applikationsprogramm --> kein Erfolg
    - Programmieren physikalische Adresse + Applikationsprogramm --> kein Erfolg, Taster kamen aus dem Programmiermodus heraus, blinken aber weiterhin, um einen Fehler zu signalisieren
    - Entladen, neu Programmieren (pysikalisch+Anwendung) --> Fehlermeldung, Programmierung erfolgreich aber Überprüfung nachfolgend fehlgeschlagen, bitte Topologie prüfen.
    - danach vom BUS getrennt und Rücksetzen/Entladen gestartet. Beides läuft nun direkt auf einen Fehler.

    Nun bin ich ratlos. Jemand eine Idee?

    #2
    Ich konnte nun nach endlosen Versuchen die physikalische Adresse (mit der oben genannten Fehlermeldung) programmieren. Danach habe ich den Programmiermodus manuell beendet und das Applikationsprogramm aufgespielt. Dies lief fehlerfrei. Allerdings blinken die Tastsensormodule munter mit Fehler vor sich hin. Ich habe sämtliche Funktionen (Temperatur und Tasten) ohne Funktion oder gesperrt gesetzt. Die Geräteinfo kann ich ebenfalls auslesen, diese sieht fehlerfrei aus.



    Kommentar


      #3
      Ich hab schon eine größere Menge TSM und TSEM jedes Jahr, nie Probleme, außer:
      es hat mal eine LED, die rot leuchten müsste, plötzlich lila geleuchtet
      die Busklemmen muß man öfters mit dem Hammer montieren

      Aber wenn das Ding nicht will, dann will es nicht. Steckt man nicht drin. Gewährleistung? Händler? Großhändler?

      Jens

      PS: Den TSEM kannst Du ja mal an einem anderen TSM parametrieren und anstecken, dann weißt Du ja, ob er funktioniert
      Ich tippe auf TSM
      Zuletzt geändert von intelligente Haustechnik; 13.12.2016, 21:19.

      Kommentar


        #4
        Problem erkannt. Ich habe eine weiteres Gerät neu programmiert. Befand sich danach ebenfalls im Fehlerzustand. Ich habe kürzlich die ETS4 auf einen Windows 10 Rechner migriert. Alles was ich vom Neuen programmiere ist danach im Fehlerzustand.

        Zum Glück war der alte Rechner noch nicht formatiert. Auf alle Geräte im Fehlerzustand das Applikationsprogramm vom alten Rechner aus aufgespielt. Siehe da, alles funktioniert wieder.

        Gibt es außer dem Export/Import der Datenbank inkl. Projekt etwas zu beachten, wenn man die ETS auf einen neuen Rechner bringt?


        Kommentar


          #5
          Zum Thema ETS4 musste ich mir ja kürzlich bezüglich XP einiges anhören. ETS4 und Win 10 passt glaub ich nicht zusammen.

          Jens

          Kommentar


            #6
            Meiner Meinung nach wird die ETS nur wegen dem alten SQL Server nicht für Windows 10 zertifiziert. Ich glaube es haben einige unter Windows 10 ohne Probleme im Einsatz.

            Mal sehen, vielleicht finde ich im Forum noch etwas zum Thema Migration der ETS auf einen anderen Rechner. Das hatte ich als Ursache bis eben ja gar nicht auf dem Schirm.

            Kommentar


              #7
              Vom alten Rechner die Datenbank exportieren und im neuen importieren...

              Kommentar


                #8
                Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                Vom alten Rechner die Datenbank exportieren und im neuen importieren...
                Genau das tat ich. Vielleicht doch Win 10...

                Kommentar


                  #9
                  ETS 4 läuft hier ohne Probleme mit Windows 10 (auf Holz klopf)

                  Kommentar


                    #10
                    Ich konnte nach Installation der ETS4 (zunächst fehlerfrei) auf Win10 den eibd bzw. das KNX IP-Interface nicht auswählen. Dabei öffnete sich immer ein Installer-Fenster, das sich aufhängte. In den WIndows System-Logs fand ich einen Hinweis auf einen Registry-Key der auf die Falcon-Library verwies. Nachdem ich diese von knx.org heruntergeladen und manuell installiert hatte, lies sich die Verbindung auswählen.

                    Aktuell finde ich noch einen Fehler in den Datenbanklogs des MSSQL-Servers. Vielleicht ist dies die Ursache. Dem werde ich mal nachgehen.

                    Seltsam finde ich eben, dass die Programmierung des Anwendungsprogramms laut ETS fehlerfrei läuft und das Gerät sich dann im Fehlerzustand befindet.

                    Kommentar


                      #11
                      Es scheint an der Falcon Library unter Windows 10 zu liegen. Noch jemand eine Idee?

                      - Die mit ETS4 gelieferte Version der Falcon Library läuft auf einen Fehler während der Installation der ETS4 (In den Optionen er ETS startet dann später ein Installer, der sich aufhängt, sobald man eine Verbindung auswählen möchte).
                      - Mit der von knx.org heruntergeladenen Falcon Runtime 2.2 kann ich den eibd auswählen, Falcon crasht dann aber beispielsweise im Busmonitor und folglich wohl auch bei der Programmierung...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X