Guten Morgen zusammen,
Als allererstes entschuldige mich jetzt schon für die schwammigen Angaben bzw. die schwammige Beschreibung. Wir sind erst kürzlich in unser KNX-Haus eingezogen und bin recht neu in dieser Thematik. Mein Elektriker-Kollege hat soweit alles programmiert und ich baue mir gerade die Visu in Edomi zusammen.
Pro Etage habe ich jeweils einen MDT-Heizungsaktor. insgesamt 4x4fach Heizungsaktoren. Soweit so gut...Alles läuft, aber das mit der Heizung bereitet mir Kopfzerbrechen. Einzig was mir kopfzerbrechen bereitet, ist dass ich die Heizung nicht so einfach einzustellen ist. Per ETS habe ich die Möglichkeit die Betriebsmodi Komfort, Nacht, Frost und zusätzlich eine Zwangsstellung auf 50% einzustellen.
Aber in einigen Fällen möchten wir gerne die Fussbodenheizung komplett öffnen, damit die Kinder in ihren Zimmer einen warmen Boden haben. Aktuell ist es nämlich so, dass in einem Kinderzimmer der Boden kühl ist, obwohl die Ist-Temperatur geringer ist als in allen anderen Zimmer, wo der Boden angenehm warm ist.
Hier im Forum habe ich viel über PWM und stetig gelesen. Mein Kollege meinte, dass bei mir PWM auf 20minuten eingestellt wäre. Ehrlich gesagt verstehe ich das alles nicht so richtig.
Meine Frage wäre, kann ich denn nicht irgendwie die Motoren so steuern, dass die einfach auf machen (z.B. zu 80%), damit der Boden morgens schön warm ist, wenn die Kinder wach werden?
in den Screenshots seht ihr aktuell die Temperaturen und Stellwerte. Es handelt sich um das Zimmer "Roko":
Heizungsproblem.png
Und hier ein Bild einer der Stellmotoren (mehr Details habe ich nicht):
65E0F6FE-7609-46B3-83F2-241C31333FE8.JPGB6437CD9-2E10-472C-BA69-1F1A23CC6111.JPG
habt Ihr vielleicht Ideen? Was mache ich falsch? Kann ich denn nicht eine Zwangstellung beliebig einstellen? Brauche ich vielleicht einen anderen Aktor, oder andere Stellmotoren?
Als allererstes entschuldige mich jetzt schon für die schwammigen Angaben bzw. die schwammige Beschreibung. Wir sind erst kürzlich in unser KNX-Haus eingezogen und bin recht neu in dieser Thematik. Mein Elektriker-Kollege hat soweit alles programmiert und ich baue mir gerade die Visu in Edomi zusammen.
Pro Etage habe ich jeweils einen MDT-Heizungsaktor. insgesamt 4x4fach Heizungsaktoren. Soweit so gut...Alles läuft, aber das mit der Heizung bereitet mir Kopfzerbrechen. Einzig was mir kopfzerbrechen bereitet, ist dass ich die Heizung nicht so einfach einzustellen ist. Per ETS habe ich die Möglichkeit die Betriebsmodi Komfort, Nacht, Frost und zusätzlich eine Zwangsstellung auf 50% einzustellen.
Aber in einigen Fällen möchten wir gerne die Fussbodenheizung komplett öffnen, damit die Kinder in ihren Zimmer einen warmen Boden haben. Aktuell ist es nämlich so, dass in einem Kinderzimmer der Boden kühl ist, obwohl die Ist-Temperatur geringer ist als in allen anderen Zimmer, wo der Boden angenehm warm ist.
Hier im Forum habe ich viel über PWM und stetig gelesen. Mein Kollege meinte, dass bei mir PWM auf 20minuten eingestellt wäre. Ehrlich gesagt verstehe ich das alles nicht so richtig.
Meine Frage wäre, kann ich denn nicht irgendwie die Motoren so steuern, dass die einfach auf machen (z.B. zu 80%), damit der Boden morgens schön warm ist, wenn die Kinder wach werden?
in den Screenshots seht ihr aktuell die Temperaturen und Stellwerte. Es handelt sich um das Zimmer "Roko":
Heizungsproblem.png
Und hier ein Bild einer der Stellmotoren (mehr Details habe ich nicht):
65E0F6FE-7609-46B3-83F2-241C31333FE8.JPGB6437CD9-2E10-472C-BA69-1F1A23CC6111.JPG
habt Ihr vielleicht Ideen? Was mache ich falsch? Kann ich denn nicht eine Zwangstellung beliebig einstellen? Brauche ich vielleicht einen anderen Aktor, oder andere Stellmotoren?
Kommentar