Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftbefeuchter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    So, meinen bestellten Enthalpie-Wärmetauscher konnte ich noch am Nachmittag des 23.12. beim Großhändler abholen (sonst wäre der erst nach zwei Wochen Betriebsferien verschickt worden).

    Natürlich haben an dem Tag alle besonders ausgiebig warm geduscht um Feuchtigkeit rein zu bringen. Wir hatten dann bereits innerhalb weniger Stunden einen messbaren Effekt. Seit einem Tag danach sind wir bei ca. 40%rH, als wir an Heiligabend 12 Leute waren sogar Richtung 50% (da musste ich auch die Lüftungsanlage hoch drehen wegen stickiger Luft) und ich merke nach ein paar Tagen einen deutlichen positiven Effekt, meine Atemwege sind nicht mehr so gereizt. Ich kann einen Enthalpie-Wärmetauscher also nur empfehlen.

    Bei meinem Modell steht übrigens in der Anleitung, dass man den Kondensatablauf verschließen muss, also alle Kondensfeuchte wird wieder in die Luft verdunstet. Mein Großhändler hat mir bei Übergabe gesagt, ich solle aber im Sommer wieder umstellen auf normalen Wärmetauscher mit Kondensatablauf, sonst hat man im Sommer zu viel Feuchte im Haus oder (so wie ich das verstanden habe) auch möglicherweise Probleme mit Keimen und Schimmel wenn bei gesättigter Luft das Wasser zu lange in der Anlage steht.
    Laut Anleitung ist der Enthalpie-WT aber dafür geeignet, die Anlage ganzjährig ohne Kondensatablauf zu betreiben. Da ich jetzt sowieso beide WT hier habe, werde ich wohl im Frühjahr wieder wechseln bzw. mal reinschauen wie's aussieht.

    Kommentar


      #62
      Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
      Ich kann einen Enthalpie-Wärmetauscher also nur empfehlen.
      freut mich :-)

      Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
      Bei meinem Modell steht übrigens in der Anleitung, dass man den Kondensatablauf verschließen muss, also alle Kondensfeuchte wird wieder in die Luft verdunstet.
      Das klingt ja fast nach meiner Anlage. :-)
      Bei dieser Aussage geht es aber vorallem darum, dass das Siphon nicht austrocknet und Luft aus der Kanalisation in den Abluft-Strang gesaugt wird. Wenn du einen Trockensiphon hast, dann kann alles so bleiben.

      Viele Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #63
        Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
        Das klingt ja fast nach meiner Anlage. :-)
        Ich hab ne Brink-Anlage. Da Brink Zulieferer für einige andere Marken ist, kann das schon sein.

        Bei dieser Aussage geht es aber vorallem darum, dass das Siphon nicht austrocknet und Luft aus der Kanalisation in den Abluft-Strang gesaugt wird. Wenn du einen Trockensiphon hast, dann kann alles so bleiben.
        Ah, danke für den Gedankengang.
        Ich hab kein Trockensiphon, den hab ich nur am Sole-EWT. Jetzt krieg ich halt den Gestank in den Technikraum. <losgeh-und-DN40-deckel-such>

        Kommentar


          #64
          Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
          Ich hab ne Brink-Anlage. Da Brink Zulieferer für einige andere Marken ist, kann das schon sein.
          Aja, ich eine Brink Renovent Excellent 300. Nachdem es nur für die Excellent-Serie den Enthalpie-Tauscher gibt, dürftest du ebenfalls eine Revovent Excellent 300 oder 400 haben. :-)

          Viele Grüße
          Andreas


          Kommentar


            #65
            Gut kombiniert, Mr. Holmes. ;-)

            Kommentar


              #66
              Hier noch eine kleine Rückmeldung:

              Der Luftbefeuchter LW45 ist jetzt ein paar Wochen im Dauerbetrieb auf Stufe eins. Die Luftfeuchtigkeit hat sich nachdem die Bausubstanz die ersten Wochen erstmal viel absorbiert hat, auf 45-50% eingependelt. Bin voll zufrieden, mit dem Ergebnis.

              Kommentar


                #67
                Kannst du mal messen, was da an Strom verbraucht wird?

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #68
                  So zur Info, ich habe hier einen kleinen Venta LW 15, der braucht auf Stufe 2 (höchste Stufe) 3W.

                  Kommentar


                    #69
                    Danke
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #70
                      Stufe 1: 1,0 W
                      Stufe 2: 2,5 W
                      Stufe 3: 5,0 W

                      Kommentar


                        #71
                        Hi,

                        das Thema ist ja schon älter.
                        Ich suche auch einen Luftbefeuchter für Bestandsbau ohne KWL. Die Venta dinger sind ja echt groß und hässlich ;-)
                        Kennt jemand einen Befeuchter der über Schaltaktor läuft?
                        Sprich der bei Strom angeht ohne das ich da noch was "drücken" muss??
                        LG
                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          #72
                          ja
                          https://www.philips.de/c-p/HU4811_10...luftbefeuchter
                          Zapft ihr Narren der König hat Durst

                          Kommentar


                            #73
                            Danke. Hast du den selber im Einsatz??
                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                              Sprich der bei Strom angeht ohne das ich da noch was "drücken" muss??
                              Venta

                              Kommentar


                                #75
                                Auch wenn der Therad schon etwas älter ist, möchte ich diesen noch einmal aufgreifen. Ich habe eine Pluggit AP310, die eben keinen Enthalpiewärmetauscher besitzt. Ich habe die Luftfeuchte noch nicht gemessen. Sie ist aber subjekiv gesehen sehr trocken und ich habe mir jetzt ein Messgerät bestellt, um das zu prüfen.

                                Für die pluggit gibt es keinen Enthalpiewärmetauscher zum Nachrüsten, bleibt also nur noch das zusätzliche befeuchten. Jetzt gibt es das auch als völlig überteuertes Zubehör für die pluggit-Anlage. Ich habe aber gesehen, dass es auch andere Hersteller gibt, die man einfach in den Kreislauf einbaut.

                                Gibt es Erfahrungen oder Vorschläge hier aus dem Forum?

                                Nachtrag: https://filter-caps.de/Avent-P310-En...waermetauscher
                                Ich habe gerade mit Google was gefunden. Gibt es Erfahrungen? Ist das Teil zu empfehlen?
                                Zuletzt geändert von Cannon; 06.01.2020, 20:14.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X