Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4-fach Binäreingang 230V als REG-Gerät - einfach zum Durchschleusen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB 4-fach Binäreingang 230V als REG-Gerät - einfach zum Durchschleusen

    Liebes Forum,

    ich habe jetzt schon diverse Applikationen von 230V-Binäreingängen in die ETS geladen, um zu sehen, ob diese 230V-Binäreingänge auch ein einfaches Durchschleusen (An ist An, Aus ist Aus) können. Bei denen, die ich mir angeguckt habe finde ich nur komplexe Operationen, wie Tasterfunktionen, Umschalten, ... habe bis jetzt nicht das richtige gefunden.

    Ich möchte von meiner Lüftung einfach nur auf KNX wissen, ob das Vor- und Nachheizregister (230V) an ist. Das gleiche brauche ich für die Regenwasserpumpe. Also will ich die 230V-Ansteuerung dieser 3 Geräte einfach auf einen 4-fach Binäreingang legen und die Information nach KNX durchschleusen.

    Habt Ihr eine Empfehlung welcher 4-fach REG-Binäreingang dafür geeignet ist. Wünschenswert wäre auch, wenn zumindest verschiedene Phasen möglich wären und er zumindest unterschiedliche L's kann (Isolationswiderstände 380V), besser auch noch unterschiedliche N's. Zuletzt sollte auch noch der Preis stimmen ... (Wunschkiste zu)

    Um jeden Hinweis wäre ich dankbar!

    Viele Grüße,

    Ralf.


    #2
    Das kann einfach jeder, ist die Standard-Anwendung. Bei mir macht das der Gira 0562 00.

    Manchmal versteckt sich das Offensichtliche hinter komplexen Begriffen
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Beim MDT heißt das "Zustand senden"


      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hallo Matthias,

        vielen Dank für die Hilfe.
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Beim MDT heißt das "Zustand senden"
        Den hatte ich gesehen und bei dem war es auch verständlich. Allerdings darf der nach der Spezifikation von MDT nur an einer Phase betrieben werden, da gibt es extra im Datenblatt in der Zeichnung den Hinweis.
        Der
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Gira 0562 00
        wäre schon besser der kann verschiedene L's (hat auch 380V Isolationswiderstand), zwar auch nur ein N. Allerdings finde ich hier in der Applikation nicht den Modus "Zustand senden". Wie heißt es denn da? "Schaltfunktion" bezieht sich ja wieder auf zyklisches Tasten ...

        Grüße, Ralf

        Kommentar


          #5
          Bei ABB BE/S4.230.2.1 sieht es so aus (hier Alarm bei Spannungsausfall, in deinem Fall wäre 0=AUS und 1=EIN)
          abb_be.JPG
          Zuletzt geändert von Gast; 19.12.2016, 10:43.

          Kommentar


            #6
            Flankenerkennung: Steigend EIN, fallend AUS.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
              ABB BE/S4.230.2.1 sieht es so aus (hier Alarm bei Spannungsausfall, in deinem Fall wäre 0=AUS und 1=EIN)
              Der sieht gut von seinen Anschlußmöglichkeiten und zwei verschiedenen RCD-Kreisen aus, war mit schon begegnet, aber diese Funktion hatte ich dann übersehen :-(
              Vielen Dank, den werde ich mal in die engere Wahl ziehen ...

              Kommentar


                #8
                Sonst nehme den Gira 1067 00, der kann vier verschiedenen RCD-Kreise.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                  Sonst nehme den Gira 1067 00, der kann vier verschiedenen RCD-Kreise.
                  Vielen Dank! Den kannte ich nicht, der ist super passend, wenn nur der Preis von 180€ nicht wäre :-(

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
                    Allerdings darf der nach der Spezifikation von MDT nur an einer Phase betrieben werden
                    Das Thema hatten wir schon mal. Laut hjk sollte es kein Problem sein.
                    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...sen-nulleitern

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
                      Allerdings darf der nach der Spezifikation von MDT nur an einer Phase betrieben werden, da gibt es extra im Datenblatt in der Zeichnung den Hinweis.
                      Die Interpretation ist vollkommen falsch. Es gibt im Datenblatt dazu keinerlei Einschränkung.
                      Die Zeichnung ist ein "Anschlussbeispiel" und kein Verbot.
                      Natürlich können unterschiedliche Außenleiter angeschlossen werden.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Die Interpretation ist vollkommen falsch. Es gibt im Datenblatt dazu keinerlei Einschränkung.
                        Die Zeichnung ist ein "Anschlussbeispiel" und kein Verbot.
                        Natürlich können unterschiedliche Außenleiter angeschlossen werden.
                        Das ist prima, dann sollte man aber auch das mal in der Spezifikation so beschreiben. Die Installation muss ich dokumentieren und wenn es keine Spezifikation gibt, aus der es hervorgeht, ist das nicht gut. Bei den anderen Herstellern ist das der Fall, siehe z.B. beim Gira 1067 00. Euch geht doch auch dadurch Geschäft verloren, wenn die guten Eigenschaften nicht rausgestellt werden, oder?
                        Ralf

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X