Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230V Binäreingang mit unterschiedlichen Phasen/Nulleitern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    230V Binäreingang mit unterschiedlichen Phasen/Nulleitern

    Hallo,

    ich suche einen 230V Binäreingang mit min. 8 Kanälen, der unterschiedliche Nulleiter(FI-)kreise und unterschiedliche Phasen (L1-L3) unterstützt.
    Ursprünglich dachte ich an den MDT BE-08230.01, der unterstützt aber nur eine Phase und einen Nulleiter.

    Diese habe ich noch gefunden.

    THEBEN 4930230 BMG6T KNX 6-fach Binäreingang MIX2
    Unterstützt laut Datenblatt L1-L2, als wohl auch den L3. Wie ist das mit einem anderem Nulleiter von einem anderen FI-Kreis?
    Seht ihr hier ein Problem?

    HAGER TXA306
    Unterstützt laut Datenblatt sämtliche Kombinationen von L und N.

    Bevorzugen würde ich den Theben, da der relativ einfach mit dem Erweiterungsmodul auf 12 Kanäle erweitert werden kann. Was meint ihr? Wie ist Euere Erfahrung mit Theben und Hager?

    Danke!
    Zuletzt geändert von STSC; 10.10.2015, 21:14.

    #2
    Für 8 Kanäle und 3 Phasen kannst Du auch den ABB BE/S 8.230.2.1 einsetzen.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Da habe ich aber das gleiche Problem wie beim Theben, dass ich nicht 100% sicher weiß, ob alle Phasen vom gleichen Nulleiterkreis sein müssen. Ich habe im EG und KG eigene FIs, deswegen unterschiedliche Nulleiterkreise. Danke!

      Kommentar


        #4
        Bei dem ABB bin ich mir sicher, dass dies geht. Auch die Anschlussbilder geben das her:
        1. L1, L2, L3, N -> Spannungsfestigkeit gegeben
        2. 8x 10-230VAC mit jeweils eigenem N -> N unabhängig
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Dann müsste man für den Theben auch so argumentieren können? Also sollte der auch gehen?

          http://www.theben.de/var/theben/stor...6_T_KNX_de.PDF

          Kommentar


            #6
            Beim Theben kann ich aus den Anschlussbildern lediglich die Spannungsfestigkeit von 400V herauslesen, nicht aber die Möglichkeit unterschiedliche N anklemmen zu können. Was nicht heissen will, dass es nicht geht, nur die Anleitung gibt es halt nicht her...
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Die bestehen Erfahrungen zu diesem Thema machte ich mit "alter Schmiedekunst" aus dem Hause Lingg u. Janke.
              Der ist stabil und funktioniert.

              Kommentar


                #8
                Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                Die bestehen Erfahrungen zu diesem Thema machte ich mit "alter Schmiedekunst" aus dem Hause Lingg u. Janke.
                Der ist stabil und funktioniert.
                Erfüllt er die Anforderungen des TE?
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Servus

                  theben Handbuch Seite 4

                  http://www.theben.de/var/theben/stor...uch_BMG_de.PDF

                  ja es geht
                  bei Theben hast du sogar die Möglichkeit verschiedene Spannungen und verschiedene Potenziale zu mischen!
                  auch bei unterschiedlichen RCDs gibt es keine Probleme da der impulsstrom bei 230V sehr gering ist
                  der Theben hat sogar noch ne Spannung von 12V zur Verfügung die auch frei mischbar ist!

                  schönen Sonntag

                  Grüße aus em Ländle
                  Viele Grüße

                  Henning

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist ein guter Tip mit Lingg & Janke. Hier gibts einen BE9F230 Binäreingang 9-fach. Leider finde ich nichts im Datenblatt, ob das geht. Kannst du das selber beim BE9F230 bestätigen, das unterschiedlichen Nulleiter und Phasen gehen?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                      Das ist ein guter Tip mit Lingg & Janke. Hier gibts einen BE9F230 Binäreingang 9-fach. Leider finde ich nichts im Datenblatt, ob das geht. Kannst du das selber beim BE9F230 bestätigen, das unterschiedlichen Nulleiter und Phasen gehen?
                      ich kann erlicherweise nicht begreifen das so was nicht gehen soll. Das mit dem Nulleiter ist ja offensichtlich bei MDT wo hast du das mit den Phasen gesehen?

                      der Siemens 5wg1 263 E01 oder E11 wären auch günstige Alternativen wo gehen könnten.
                      http://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_p...2015-05-26.pdf

                      Kommentar


                        #12
                        Beim MDT gehts anscheinend nicht, siehe Anschlussbeispiel BE-08230.01 vom Datenblatt:

                        http://www.mdt.de/download/MDT_DB_Binaereingang.pdf

                        Kommentar


                          #13
                          Aktueller Stand, die wohl gehen:

                          ABB BE/S 8.230.2.1 Binäreingang, 8F
                          1. Datenblatt: L1, L2, L3, N -> Spannungsfestigkeit gegeben
                          2. Datenblatt: 8x 10-230VAC mit jeweils eigenem N -> N unabhängig
                          3. Von User evolution bestätigt

                          HAGER TXA306
                          1. Datenblatt: L1/N1, L2/N2, L3/N3 -> Spannungsfestigkeit gegeben und N unabhängig

                          HAGER TXA310, 230V
                          1. Datenblatt: Die an die Eingänge angeschlossenen Phasen und Nullleiter können von unterschiedlichen Differenzialschutzschaltern stammen.
                          2. Datenblatt: Jeder Eingang hat einen separaten N-Anschluß und kann an eine unterschiedliche Phase angeschlossen werden
                          3. Ausschreibungstext: Voneinander unabhängige Binäreingänge 230 V AC mit eigenem Neutralleiteranschluss (verschiedene FI-Kreise möglich)
                          Leider aber nur VD2 Produktdatenbank, wird wohl nicht mehr gepflegt. Scheint der Vorgänger vom TXA306 zu sein.

                          Theben BMG 6 T KNX
                          1. Datenblatt L1, L2, N -> Spannungsfestigkeit gegeben
                          2. Ausschreibungstext: 6 potenzialfreie Universal- und Weitbereichsspannungseingänge (10-240 V AC/DC oder intern erzeugte Hilfsspannung von ca. 12 V DC)
                          3. Ausschreibungstext: Alle Eingänge können mit unterschiedlichen Spannungen und an unterschiedlichen Potentialen betrieben werden
                          Wird vermutlich funktionieren

                          SIEMENS 5WG1 263-1EB11
                          1. Datenblatt: L1, L2, L3, N -> Spannungsfestigkeit gegeben
                          2. Datenblatt: N unabhängig
                          Sollte wohl auch funktionieren. Hat aber ein internes 230V Netzteil, welches zusätzlich Strom verbraucht.

                          Mit welchen Hersteller habt ihr bez. Produksupport und Funktionalität gute Erfahrung gemacht? Bis auf dem Theben sind diese Binäreigänge schon ziemlich lange im Programm, deswegen ist es für mich unklar, ob diese noch weiter entwickelt werden.
                          Zuletzt geändert von STSC; 11.10.2015, 11:51.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                            Beim MDT gehts anscheinend nicht, siehe Anschlussbeispiel BE-08230.01 vom Datenblatt:

                            http://www.mdt.de/download/MDT_DB_Binaereingang.pdf

                            Das ist aber wie du sagst nur ein Beispiel wenn du einen 3 poligen FI verwenden würdest sollte es auch mit 3 Phasen gehen. Das hat ziemlich sicher nichts mit Spannungsfestigkeit zu tun. Aber vielleicht kann ja hjk mal was dazu sagen.

                            Was meinst du wird nicht mehr gepfelgt? Meinst du nur weil eine neue ETS rauskommt hat ein Hersteller interresse nochmal eine neue Datei zu machen? Was für mich viel wichtiger wäre ob die Applikation alles das kann was ich brauche.

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn der MDT das könnte wäre es perfekt, ich habe nämlich schon zwei MDT BE-08230.01 daheim. Vielleicht bekommen wir noch eine Rückmeldung von hjk.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X