Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webmin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Volker,

    wenn Du meine sources.list übernimmst dann kannst du mit "apt-get install xyz" die Pakete aus der Textdatei der Reihe nach instalieren, Internet Anbindung vorausgesetzt.
    Debian bzw. Ubuntu laden selbstständig die Dateien runter und lösen alle Abhängigkeiten auf.

    Viel Erfolg.

    Gruss
    Lapheus
    Gruß
    Lapheus

    Kommentar


      #17
      Oh man und ich tipp mir nen Wolf.... :-) habs jetzt noch mal Schritt für Schritt gemacht mit apt-get aber ich bekomme dieselbe Fehlermeldung. Kann es sein das es daran liegt das ich keinen USB 1-Wire Adapter eingesteckt habe? Gruß Volker
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Hallo Vlamers,

        Bin im Moment noch bei Patchlevel 20 glaub ich.
        Komm noch nicht dazu upzudaten.
        Das Projekt liegt bei mir auf Pause.

        Die Fehlermeldung aus dem ersten Bild kann ich mir noch nicht erklären (Patchlevel, ist was neues).
        Bild 2 zeigt das der Eibd versucht die Serielle Schnittstelle anzusprechen, was bei Dir nicht geht, ist ja nichts dran.
        Bild 3, da vermutest Du richtig versucht der owfs-server den USB-Busmaster zu finden.

        Naja, im Grossen und ganzen bist Du ja auf dem richtigen Weg.

        @Admins: Da das doch immer mehr zum Wiregate geht, gehört es eigentlich ins Wiregate-Support Forum -> verschieben? Danke.

        Gruss
        Lapheus
        Gruß
        Lapheus

        Kommentar


          #19
          So jetzt hab ichs nochmal sauber über apt-get installiert.
          In der Webmin Oberfläche sehe ich aber "WireGate configuration" nicht.
          Erst wenn ich auf Webmin configuration -> Module -> clone -> wiregate configuration gehe und Unter der Kategorie Sonsitge Einfüge sehe ich es.

          Ich hab deine Config.dat nach /etc/webmin/wiregate kopiert (das war aber kein Ordner den musste ich erstellen) war das so richtig?

          Gruß Volker
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
            @Admins: Da das doch immer mehr zum Wiregate geht, gehört es eigentlich ins Wiregate-Support Forum -> verschieben? Danke.
            Interessante Fragestellung. Einerseits wird es zum WireGate Thema, andererseits bitte ich um Verständnis, dass ein selbst zusammengefummelter Nachbau des WireGate Multifunktionsgateway nicht offiziell supportet wird und auch nicht supported werden kann, weil es dort mit Sicherheit an vielen Dingen fehlt - gerade unsere darauf installierten Not- und Reservesysteme (USB-Stick) nebst Wartungs-VPN usw. Auch dürfte vieles in diesem Tread die Nutzer des originalen WireGate nur verwirren.

            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
            ja da hast du natürlich recht. Wenn man keine Erfahrung mit Linux hat sollte man das lasse. Aber ich wollte befor ich mir eins Kauf Testen ob ich die Logik so einigermaßen da rein bekomme, da ich die beim Wiregate ja auch selbst schreiben muss (mehr oder weniger mit Hilfe der Codeschnipsel).
            Würden Dir 14 Tage für den Test reichen? Weil dann kannst Du Dir das WireGate Multifunktionsgateway auch fertig kaufen, ausgiebig testen und falls es Dir nicht gefallen sollte binnen 14 Tagen einfach wieder zurückgeben und bekommst das Geld zurück.
            Genau zu solchen Prüfzwecken hat die EU dieses Widerufsrecht bei Kauf über Fernkommunikationsmittel geschaffen, weil die Prüfung vor dem Kauf wie in einem Ladengeschäft entfällt.

            Auch wenn wir jede Menge Sourcen und Pakete auf unseren Servern zur Verfügung stellen, es ist kein fertiges Image der Installation. Die Pakete beinhalten auch nicht zwangsläufig alle Einstellungen und Optimierungen welche durch Scripte vorgenommen werden, die ein Gerät bei unserem Installationsprozess durchläuft.

            Von der Idee bis zur ersten Auslieferung haben wir ein Jahr an der Software und Parameterisierung für das WireGate Multifunktionsgateway gearbeitet und seither nochmal ein Jahr - und wir hatten schon ein 10 jähriges Linux Know How. Dies läßt sich jetzt nicht im Forum mit einer schnellen 10-Schritte Anleitung nachholen. Hier sind wirklich tiefe Linux-Kenntnisse nötig, sonst wird das am Ende nur Frust.

            Mein Rat, wenn Du erstmal nur testen willst, dann Bestell Dir ein WireGate Multifunktionsgateway, teste es und gebe es dann wieder zurück, wenn es Dir nicht zusagt.

            LG

            Stefan

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              Natürlich kenn ich das rückgabe recht. :-)
              aber ich muss erst mal ausprobieren ob ich mit der logik zurechtkomme bzw das linknx was ich von der logik erwarte. Deswegen reicht mein zusammen gefummeltes system, da es eh nur zu test zwecken läuft und nicht den ganzen tag.

              Gruß

              Kommentar


                #22
                Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                Natürlich kenn ich das rückgabe recht. :-)
                Das schöne ist, dass hier der Händler nicht die Leute disst, die vom Rückgaberecht gebrauch machen (wie so mancher großer...) - sondern die Vorteile darin sieht und dazu animiert!
                Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                aber ich muss erst mal ausprobieren ob ich mit der logik zurechtkomme bzw das linknx was ich von der logik erwarte.
                Wenn's Dir um Linknx geht, dann kannst Du das doch viel einfacher und leichter haben als ein WireGate nachzubauen.
                Die WireGate eigenen Plugins sind ein anderes Thema - aber wenn Du Perl kannst, kannst Du auch die Plugins...
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  aber wenn Du Perl kannst, kannst Du auch die Plugins...
                  Daran wirds wohl scheitern. Programmiert hab ich vor ca. 15 (wenns reicht) Jahren mal am C64 (oder wars der 8088er) Pacman und son zeug also nie was kompliziertes. Basic und Qbasic das wars dann seitdem bin ich aus dem Thema raus. Ich bin froh das ich die Kommandozeile noch einigermaßen behersche (Dos sei dank :-) ) Heutzutage braucht man das im normalfall gar nicht mehr. Alles bunt und ohne nachzudenken zu schaffen (winxp, vista, 7 und sogar linux mit den aktuellen desktop oberflächen). D.h. auf gut Deutsch ich werde erst mal einige Zeit benötigen mich da rein zu arbeiten.
                  Mir gehts eigentlich nur drum Notebook im Keller anstecken (tut so als wärs ein Amd damit auch alles geht) anschließend vom Büro aus versuchen die Logiken unterzubringen (da das lange dauern wird möchte ich nicht im Keller sitzen). So und wenn das geht hol ich mir ein wiregate (hab die logiken bis dahin fast lauffähig) kopier sie da rein und muss andere Leute mit dem Rückgaberecht nicht ärgern, da ich ja weiß das es funktioniert.
                  Das ich mir die Hardware für 155,- nicht kauf sondern ein wiregate mit support, plugins, garantie und ansprechpartnern im Forum usw. ist sowieso klar, da es um eine funktionierende Elektrik geht (was auch so bleiben soll) und ich mit meinem Halbwissen mehr Probleme rein bringe als wie ich weg mache. ;-)

                  mittlerweile krieg ichs ja hin mitm fernzugriff. Hatte nur paar startschwierigkeiten, da ich nicht wusste welches paket für was gut ist.
                  Aber dank apt-get (wusste ich vorher nicht) klappt das Problemlos einfach.

                  Gruß Volker

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X