Ja, dann müsste das so passen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Herausforderungen für das MDT Logikmodul V2
Einklappen
X
-
Zitat von Cybso Beitrag anzeigenWenn ich dich richtig verstehe, dann willst du aber immer eine einzelne 1 gesendet haben, egal ob Tag oder Nacht, und erst beim Wechsel von Tag auf Nacht soll das wieder zurückgesetzt und eine neue 1 gesendet werden. Korrekt?
Ich nutze in der Steuertabelle auch eine Rückkopplung auf den Ausgang, hier allerdings die 0. Somit sendet mein Ausgang beim Übergang von Nacht auf Tag eine 0, um für die nächste Nacht bereit zu sein. Hier liegt auch der Unterschied in den beiden Logiken, bis hierher geht es mit einem Kanal. Falls die 0 nicht erwünscht ist, muss man eben über einen weiteren Kanal, der nur 1 durchlässt, filtern.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Ich habe einen Taster Smart 55 und möchte dass er abhängig vom Licht Status (0/1) eine Szene sendet.
Status 0: Bei Drücken Szene 10
Status 1: Bei Drücken Szene 5
Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, dass der Taster Smart 55 das könnte (gleiches Problem beim Glastaster).
Deshalb die Überlegung das mit dem MDT Logikmodul zu machen.
Den Taster Smart 55 lasse ich beim Drücken immer eine 1 senden und den Rest dann über eine Steuertabelle. Oder habt ihr eine andere Idee?
Kommentar
-
Zitat von STSC Beitrag anzeigenIch habe einen Taster Smart 55 und möchte dass er abhängig vom Licht Status (0/1) eine Szene sendet.
Werte senden => Werte/Szenen umschalten => 1 Byte Dezimalzahl => Anzahl der Werte 2
In Werte den Wert der beide Szenen eintragen (Werte der Szenen sind zu Szenen um eins verchoben) => Umschaltung berücksichtigt Statusobjekt Ja
Der Status kommt vom Aktor.
Das Byteobjekt kann mit der der Szene verbunden werden, Warnung ignorieren.
Bei Einstellung Szene wird kein Statusobejtk berücksichtigt, da eine Szene keinen Status hat.
Mit dem kleinen Trick sollte es aber gehen, habe es aber nicht gestestet.
Kommentar
-
Die Lösung von hjk ist super (falls sie funktioniert, ich hab die nicht getestet), weil sie ohne Logik auskommt. Aber die Anforderung ist auch unterspezifiziert:
STSC was soll denn passieren, wenn ich wiederholt auf den Taster drücke? In der Lösung von hjk würde die jeweils andere Szene gesendet (da UMschalten), außer die zuvor gesendete Szene würde den Lichtstatus beeinflussen.
Wenn Du auch beim mehrfachen Betätigen die selbe Szene gesendet haben willst, solange sich am Lichtstatus nichts ändert, kannst Du das auch bin 2 UND-Logiken im Taster lösen:- Lichtstatus geht auf jeweils einen Eingang der beiden UNDs, bei einem UND wird er invertiert.
- Taster sendet den Tastenstatus (also 1 bei Betätigung, 0 beim Loslassen) und geht auf den jeweils anderen Eingang der UNDs.
- Das eine UND (das mit dem negierten Eingang) sendet die Szene 10
- Das andere UND sendet die Szene 5
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigen
Das sollte auch ohne Logik gehen:
Werte senden => Werte/Szenen umschalten => 1 Byte Dezimalzahl => Anzahl der Werte 2
In Werte den Wert der beide Szenen eintragen (Werte der Szenen sind zu Szenen um eins verchoben) => Umschaltung berücksichtigt Statusobjekt Ja
Der Status kommt vom Aktor.
Wüsste nicht wie das so gehen sollte?
mumpf Die zuvor gesendete Szene ändert den Lichtstatus; prinzipiell geht es ums Umschalten zwischen Licht-Szene An und Licht-Szene Aus.
Kommentar
-
Zitat von STSC mumpf Beitrag anzeigenEs gibt immer das "Status für Umschaltung/Anzeige", das ist aber ein Byte und kein Bit.
Achtung Verschiebung um eins (hatte hjk ja bereits erwähnt) nicht vergessen.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenDas passt schon, Du sendest ja ein Byte als Szenennummer. D.h. Du musst beim Statusobjekt die gleiche GA eintragen, wie bei der Szene, auf die Dein Wert gesendet wird.
Achtung Verschiebung um eins (hatte hjk ja bereits erwähnt) nicht vergessen.
Kommentar
-
Vielleicht gehts auch einfacher, aber Du kannst auch deinen 1 Bit Status auch als Eingang in der "Multiplexer/Trennwand" Funktion nutzen. Dann musst du nur dafür sorgen, das dein Taster gleichzeitig beide Szenen sendet. Z.B über die Taster Logik.
2022-02-21 10_05_03-Window.png
2022-02-21 09_52_55-Window.png
2022-02-21 09_53_08-Window.png
2022-02-21 09_53_18-Window.png
Die beiden Logikausgänge dann als Eingänge auf eine Trennwand Logik im Logikmodul und der Status als Steuereingang.
2022-02-21 09_53_34-Window.png
2022-02-21 09_53_43-Window.png
"Ausgang Szene" ist dann entweder Szene 10 oder Szene 5, abhängig deines 1 Bit Status.
Kommentar
-
Hallo zusammen.
Nach meinen Verständnis müsste es mit der internen Logik für eine Taste wie folgt funktionieren:
2022-02-21 10_34_17-Clipboard.png 2022-02-21 10_28_53-Clipboard.png 2022-02-21 10_29_34-Clipboard.png
Das Logikobjekt 1 A und 2 A muss mit Status Licht (0/1) verbunden werden. Getestet habe ich es aber nicht.
Kommentar
-
Der Ansatz von d0m ist schon nicht schlecht, hat aber den Nachteil, dass solange man auf der Taste bleibt, die Szenen ständig gewechselt werden.
Das ganze geht aber noch einfacher.
Den Taster ganz normal als Umschalter definieren und diesen das Status-Objekt zuweisen.
Dann bracht man nur noch 2 Logik-Oders die Szenen senden.
0: Szene 10 (invertiert eingeschaltet, mit Vorbelegung 1)
1: Szene 5 (normal eingeschaltet, mit Vorbelegung 0)
Kommentar
-
Hi Leute!
Ich möchte mit der Universallogik arbeiten und dabei unter anderem einen Eingang (4 Byte Gleitkomma) überprüfen. Es gibt eine relativ lange Liste von Werten, die der Eingang annehmen kann. Schlussendlich sollen genau zwei Werte ausgeschlossen werden (Eingang = NICHT X ODER Y).
Kann man als Vergleichswert zwei oder mehr Werte hinterlegen, oder nur jeweils einen?
Grüße,
Sebastian
Kommentar
-
Ist zwar keine Herausforderung, sondern einer "Anfänger"-Frage:
Ich habe die Steuerung einer Poolheizung (Drei Temperatur-Werte, Vergleich, Hysterese) etc. mit dem Logikmodul realisiert.
Ich wollte für den Urlaub eine Sperre programmieren und habe dafür einfach die Sperre in dem Logikkanal benutzt.
Sehe ich das richtig, dass ich die Kanal in dem Zustand sperren muss, den ich "halten" will?
Also nicht Sperre=1, bedeutet Schalter aus, sondern
Sperre=1 sperrt den jeweiligen Zustand (z.B. auch dauerhaft ein, wenn beim Sperren ein)????
Wäre für Auflösung dankbar.
Gruß MatthiasZuletzt geändert von ReinerDaniel; 24.07.2022, 10:16.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar