Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komme mit einer Web-Abfrage und deren Auswertung nicht klar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    hallo
    ich kann meinem nuki einen Befehl senden - funktioniert
    ich bekomme über IP-Telegramm empfangen etwas gesendet
    das sieht für mich aber nicht vollständig aus ...

    Frage 1: wie bekomme ich den kompletten Status übermittelt (oder wird hier nur nicht alles dargestellt im Debug ?) ?
    Frage 2: wie kann ich nun den Status in seine einzelteile zerlegen ?

    danke
    Peter

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    mfg Peter

    Kommentar


      #17
      kann den Status auswerten - juhu
      jetzt hab ich nur noch das Problem wie ich beim Batteriestatus aus
      false = Batterie OK
      true = Batterie LEER
      machen kann
      danke
      Peter
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.
      mfg Peter

      Kommentar


        #18
        Zitat von pessletz Beitrag anzeigen
        kann den Status auswerten - juhu
        jetzt hab ich nur noch das Problem wie ich beim Batteriestatus aus
        false = Batterie OK
        true = Batterie LEER
        Schön, dass es funktioniert.
        Die Auswertung kannst du doch über einen Textvergleich machen

        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #19
          danke - funktioniert !
          wenn alles am HS so einfach gewesen wäre ...
          mfg Peter

          Kommentar


            #20
            Hallo,
            also kann mir vielleicht einer die Webabfrage genauer erklären. Den HS habe ich bei der Nuki Bridge registriert. Dir Rückmeldung bekomme ich auch in ein KObjekt geschrieben. Nur bei der Auswertung scheitere ich. Wie habt ihr das genau gelöst ? Also im Prinzip bin ich soweit wie pessletz im Post 16.

            Danke

            Kommentar


              #21
              Hallo,
              folgendes funktioniert bei dir also schon?
              - Befehle zur Steuerung des Nuki über Web-Abfrage. Nuki macht das was du möchtest
              - Statusrückmeldung über die "Callback-Funktion" des Nuki und über die Funktion "IP/EIB-Telegramm empfangen" und in ein Textobjekt oder auch mehre schreiben
              Gruß
              Andreas

              Kommentar


                #22
                Hallo Gercy
                ist ganz einfach (wenn man es geschafft hat)
                IP/EIB Telegramm empfangen (das tut er ja schon ?)
                beim Empfang ist es ganz wichtig dass auch die Leerzeichen eingegeben werden
                |state": |
                |, "|
                |batteryCritical": |
                |}|
                den Status bekommst du dann als Zahl und importierst das als 8-Bit 0-255
                den Batterie Status bekommst du mit false oder true - das kannst du mit einem Textvergleicher um wandeln

                im Notfall schreib mir eine PN
                dann kann ich dir das per FW zeigen
                ich weiß wie mühsam das ist wenn es eine einfache lösung gibt und man kommt nicht drauf

                gruß
                peter
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.
                mfg Peter

                Kommentar


                  #23
                  Hallo, danke für die rasche Antwort.
                  Also die Abfrage hatte ich jetzt auch schon hinbekommen. Ich bekomme jetzt den State als Wert. Also 1 für locked und 3 für unlocked. Eigentlich fehlt mir jetzt nur mehr der Richtige Logikbaustein um den Status anzuzeigen. D.h. steht im Text eine 1 sende an Ausgang 0 steht im Text eine 3 dann sende an Ausgang eine 1. So stelle ich mir das zumindest vor :-) Mit dem Textvergleicher erhalte ich immer nur eine 1. Ich hoffe ihr versteht was ich meine :-)

                  Kommentar


                    #24
                    den status mach ich mit einem Dynamischen Text
                    da benötigst du keine logik

                    für den Batteriestatus hab ich einen Textvergleicher gemacht
                    und aus dem 0/1 wieder einen Dynamischen Text
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 4 photos.
                    Zuletzt geändert von pessletz; 03.02.2017, 12:13.
                    mfg Peter

                    Kommentar


                      #25
                      Ok danke ich verwende den Quadclient zur Visu (bitte nicht schlagen ;-) ) , ich glaube da gehen keine Dynamischen Texte.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,
                        ich beschäftige mich auch gerade mit der Einbindung der Bridge im Homeserver.
                        Die Konfiguration über die Webabfrage geht bei mir. Also "add", "list" und remove. Aber beim Callback kommt bei mir nichts an.

                        Hier habe ich das gefühl, dass entweder kein Callback gesendet wird, oder nicht vom HS empfangen wird.
                        Wenn ein Callback kommt, müsste ich dann nicht etwas im Debug unter "event-empfang" sehen?
                        Ich habe die Bridge beim add mit folgenden Link konfiguriert: http://192.168.0.xx:8080/nuki
                        Muss wirklich der slash nuki da sein!?

                        Also Hauptfrage ist momentan, sollte bei einem Callback nicht etwas im event-emfang stehen?


                        Gruß Jörg

                        Kommentar


                          #27
                          Der add dürfte das Problem sein; ein Beispiel für die korrekte Syntax ist z.B. oben unter #5.
                          Im Event-Empfang kommt dann so etwas an:
                          Code:
                          22.08.2017 10:26:29 (Prot: TCP) (Port: xxxx) (Absender-IP: xxx.xxx.xxx.xxx)
                          [B](Recv: 238) 0x50 0x4f (usw.) 0x65[/B]
                          POST / HTTP/1.0 User-Agent: NukiBridge_XXXXXXXX Host: xxx.xxx.xxx.xxx Connection: Close Content-Type: application/json;charset=utf-8 Content-Length: 82 {"nukiId": XXXXXXXXX, "state": 1, "stateName
                          [B](Gesamt: 8) (Work: 8) (Typ: Liste) (OK: 1)[/B]
                          Gruß, Rainer

                          Kommentar


                            #28
                            Danke für die Antwort. Hatte einen Syntaxfehler drin. Den hatte ich einfach nicht gesehen.
                            Einfach mal alles für ein paar Stunden aus den Kopf bekommen, dann sieht man auch wieder, was man für einen Mist gemacht hat....
                            Gruß Jörg

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X