Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komme mit einer Web-Abfrage und deren Auswertung nicht klar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Komme mit einer Web-Abfrage und deren Auswertung nicht klar


    Hallo,
    ich habe ein Nuki Türschlossantrieb und möchte diesen über den HS steuern und auswerten.
    Das senden der Befehle (zu, auf, usw.) funktioniert über eine Web-Seiten Abfrage wunderbar
    Nur leider bekomme ich die Statusabfrage nicht hin. Wenn ich die Steuer-URL im Browser starte, bekomme ich immer eine Zeile zurück gemeldet.
    Code:
    [I]{"success": true, "batteryCritical": false}[/I]
    Diese Zeile möchte ich nun auswerten und zwar den Punkt "success" = true/false und "batterryCritical" = true/false
    Hierzu habe ich folgendes eingetragen und schreibe das Ergebnis immer in ein 14-Byte Text


    Nur leider bekomme ich nichts ausgeben. Was mache ich noch falsch?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von AndreasK; 21.12.2016, 22:44.
    Gruß
    Andreas

    #2
    Leerzeichen nach dem Doppelpunkt jeweils eingetragen?
    Gruß, Rainer

    Kommentar


      #3
      Ja. Ich habe alle Leerzeichen, wie in der Ausgabe, eingetragen
      Zuletzt geändert von AndreasK; 21.12.2016, 22:33.
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Dann sehe ich es nicht auf Anhieb (ich löse es in der Praxis auch anders, ich frage LockState ab bzw. werte AutoResponse aus).
        Was sagt die Debug-Seite? Wieviele Blöcke laufen durch?
        Gruß, Rainer

        Kommentar


          #5
          Hi Rainer,
          danke für die Rückmeldung. Auf die Debug-Seite muss ich mal schauen.
          So wie ich das lese hast du auch ein Nuki im Einsatz
          Das mit der callback Geschichte muss ich mir mal anschauen. Wäre natürlich die bessere Variante.
          Hier muss man aber erst einmal über z.B. "http://192.168.1.50:8080/callback/add?url=http%3A%2F%2F192.168.0.20%3A8000%2Fnuki&to ken=123456" den HS im Nuki registrieren. Richtig? Danach kommt immer eine Rückmeldung bei Statusänderung?
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Richtig. Dauert ein paar Sekunden, ist aber zuverlässig, und informiert eben auch, wenn manuell oder per Sender geöffnet/verschlossen wurde.
            Das NUKI funktioniert übrigens auch mit Akkus (eneloops); ich lasse einen Zähler mitlaufen, um zu wissen, wann der Battery-Status kippt -> dann rechtzeitige Vorwarnung.
            Gruß, Rainer

            Kommentar


              #7
              Gut, dann werde ich mich noch einmal an der Web-Abfrage zum callback wagen
              Den Einsatz von eneloops habe ich schon ins Auge gefasst
              Gruß
              Andreas

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                ich habe das Ganze nun noch einmal mit dem callback gemacht. Leider immer noch kein Erfolg. Habe den HS über registriert und bekomme über auch die Rückmeldung das er eingestellt ist.
                Hier noch einmal meine Einstellungen. Im ersten Bild meine Einträge unter Daten, im zweiten die Einträge unter Senden und im dritten die Empfang-Geschichte. Habe die auszuwertenden Bereiche in jeweils ein 14-Byte Text gelegt. Das Ganze kontrolliere ich erste einmal über den HS-Monitor. Aber wie schon geschrieben. Keine Veränderung
                Hier noch einmal die Sachen unter Empfang
                Code:
                Beliebige Daten        
                Text            stateName": "
                Wert als Klartext    Haustür Status
                Text            ", "
                Beleibige Daten
                Text            batteryCritical":
                Wert als Kartext    Status Batterie
                Text            }
                Beliebige Daten
                Hinter "batteryCritical":" ist ein Leerzeichen
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von AndreasK; 23.12.2016, 17:33.
                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                  Code:
                  [I]{"success": true, "batteryCritical": false}[/I]
                  Was mache ich noch falsch?
                  Hi,
                  Deine Abfrage ist falsch.
                  Du hast bei der 1. Abfrage: ," geschrieben
                  Hier muss jedoch , " stehen (mit Leerzeichen dazwischen).

                  Daher wird es nicht funktioniert haben.

                  Code:
                  Text ", "
                  Auch hier ist wieder ", " anders als bei Dir im Screenshot.Solltest Du einmal prüfen, ob dies korrekt ist.
                  Es sind die kleinen Dinge des Lebens

                  Ciao
                  Der DJ

                  ... und ein FROHES FEST
                  Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 23.12.2016, 17:59.
                  Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                  Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                    Deine Abfrage ist falsch.
                    Das sieht im Bild optisch nur so aus. Hinter dem Komma war ein Leerzeichen.
                    Diese Abfrage verfolge ich aber nicht mehr. Sondern die callback Abfrage. Ich habe zur Sicherheit die Einträge noch einmal als Code eingetragen, damit die Sache mit Leerzeichen usw. klarer wird. Hier noch einmal die ganze Rückmeldung, welche ich auswerten möchte
                    Code:
                    {“nukiId”: 11, “state”: 1, “stateName”: “locked”, “batteryCritical”: false}
                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      Habe es hin bekommen
                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        Woran lag es??? Archivierte Lösungen für alle, das macht doch ein Forum aus.

                        Danke

                        Kommentar


                          #13
                          Die Callback-Informationen wertest Du ja nicht über eine Webabfrage, sondern über "EIB/IP-Telegramme empfangen" aus.
                          Und ich werte lieber den State statt Statename aus - damit mache ich es mir für evtl. Sprachübersetzungen einfacher.
                          Gruß, Rainer

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                            Die Callback-Informationen wertest Du ja nicht über eine Webabfrage, sondern über "EIB/IP-Telegramme empfangen" aus.
                            Ich hatte in der Vergangenheit so gut wie nichts mit Web-Abfragen usw. gemacht. Daher musste ich das Ganze erst einmal verstehen.
                            Zusammen fassend kann man sagen, die Befehle zur Steuerung des Nuki über Web-Abfrage und die Auswertung des Status über die "Callback-Funktion" des Nuki und der "IP/EIB-Telegramm empfangen" Funktion
                            Funktioniert bis jetzt tadellos
                            Gruß
                            Andreas

                            Kommentar


                              #15
                              Das war dann ja ein schönes Projekt für Dich zum Einstieg. Die Doku der API ist auch wirklich vorbildlich gemacht.
                              Gruß, Rainer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X