Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Programmierung über Koppler hinweg klappt nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn die GAs rüber kommen ist das IP erstmal ok.

    Wenn Du IP-Router als Koppler einsetzt MUß der Koppler OBEN an einer gültigen TP KNX-Topologie stehen.

    Hier fehlt Dir aber komplett die Hauptlinie dazwischen.

    Da du diese nicht extra bauen willst, must Du die IP-Router wirklich als Linienkoppler einsetzen und die Adressen nehmen wie Holger geschrieben hat.

    Vielleicht gibt es ja noch mehr Fehler, aber das ist einer.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #17
      ich habe das mal gefunden...
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Schau mal hier den Beitrag von Hr. Langels an: http://www.knx.org/fileadmin/downloa...ession%202.pdf

        Nachtrag: Auf deinem Bild hast Du genau recht und links. Sollte eigentlich gehen.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #19
          ich habe es gerade wieder umgestellt auf 1.1.0 und 1.2.0...
          mal schauen was passiert...

          Kommentar


            #20
            Das mit den Linien 1.1. und 2.1 ist vollkommen OK. Bei Verwendung von IP-Routern als Linienkoppler entfallen die Bereichskoppler und es gibt auch keine Hauptlinie.

            Das Problem muss also woanders liegen.

            Warum gehts diu eigentlich nicht mit der ETS3 direkt auf den IP-Router? Die USB brauchst du doch gar nicht.

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #21
              Sag das nicht so laut...
              Wenn ich mich direkt auf dem ip-router mit dem Laptop anstecke fährt der Port herunter. IT-Sache unserer Firma...

              Kommentar


                #22
                Hallo Klaus,

                er hatte das bisher:

                Ich habe jeweils einen IP-Router für die eine mit der Adresse 1.1.0 und für die zweite Linie mit der Adresse 2.1.0. Die USB-Schnittstelle hab ich in Linie 2 mit der Adresse 2.1.254. Wenn ich in der anderen Linie parametrieren will kommt der Fehler: Gerät mit der Adresse 1.1.1 nicht gefunden.
                und du hast ja recht, es sind ja beides Linienkoppler

                Sie können ja in unterschiedichen Bereichen liegen das ist ja egal.

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Christian 2807 Beitrag anzeigen
                  Sag das nicht so laut...
                  Wenn ich mich direkt auf dem ip-router mit dem Laptop anstecke fährt der Port herunter. IT-Sache unserer Firma...
                  Hast Du ein gekreuztes Kabel ?

                  Sonst nur über eine Switch ans IP-Netz. IP-Router müssen doch aber am IP bleiben ?

                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    #24
                    Was Du noch prüfen solltest:

                    Ist die physikalische Adresse der ETS richtig ?

                    Gehst Du über die USB ran, muß sie eine freie der Linie sein, wo die USB drin ist.
                    Gehst Du über IP-Routing mit der ETS ran, muß es eine freie Adresse sein, die nicht in der TP KNX-Topologie ist. Also bei Dir, nicht in den beiden Linien.
                    Gehst Du mit Tunneling über die IP-Router, bin ich nicht sicher ?? Aber ich denke sie muß auch im IP-Bereich liegen, also nicht auf den Linien.

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      #25
                      Guten Morgen,
                      also ich geh über die USB mit dem Lappi auf den Bus...

                      Kommentar


                        #26
                        Ich würde an deiner Stelle mal versuchen über IP Tunneling auf der anderen Linie zu Programmieren. Ich selbst mach es über IP-Routing, aber wegen IGMP kann das manchmal schwierig sein. Aber IP-Tunneling sollte immer gehen.

                        Das wird, denke ich bei jedem deiner IP-Router einmal gehen. Das läuft dann parallel zum IP-Routing.

                        Einfach mal mehr austesten, wo es geht und wo nicht mehr.

                        Was hat Du denn da schon probiert? Wie programmierst Du auf der anderen Linie ? Wieder mit der USB, dann aber in der anderen Linie ?

                        Eigentlich brauchst Du die USB-Schnittstelle doch gar nicht.

                        Über IP geht es doch am schnellsten.

                        Gruß Tbi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X