Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bild von Leiterplatte Elsner Suntracer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Bild von Leiterplatte Elsner Suntracer

    Hallo
    Ich würde mich freuen wenn mir einer der Elsner Syntracer Besitzer ein Hochauflösendes Bild der Leiterplatte zukommen lassen könnte.
    Beim malern der Fassade hat irgendein Honk den Suntracer abmontiert und es geschafft die beiden Optokoppler abzulutschen. Leider waren sie nirgends auffindbar um sie wieder aufzulöten. Da ich die Modelle nicht kenne und ebensowenig die Einbaulage benötige ich mal ein Bild wo ich die Bauteile erkennen kann.
    Wäre echt super wenn jemand mir da helfen könnte.

    THX
    Steffen
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Grüsse aus Berlin
    Steffen


    Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

    #2
    Ich würde mir vom Maler ne Neue zahlen lassen..
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #3
      Nach Vorschlägen der Kostenübernahme hatte ich nicht gefragt..
      Grüsse aus Berlin
      Steffen


      Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

      Kommentar


        #4
        weiß du wie langweilig das hier wäre, wenn immer nur auf Fragen geantwortet würde, und keiner unqualifizierte, ungefragte Einzelmeinungen posten würde
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          Da hast natürlich auch wieder recht..
          Drr Maler würde natürlich bestraft, musst Garage mit der Zunge streichen..
          Trotz allem, würde ich die Bauteile gerne in Erfahrung bringen wenn möglich.. Das Teil ist zu schade zum Entsorgen wegen der beiden Optokoppler.
          Grüsse aus Berlin
          Steffen


          Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von billiboy Beitrag anzeigen
            ...und es geschafft die beiden Optokoppler abzulutschen. Leider waren sie nirgends auffindbar um sie wieder aufzulöten.
            ach ja, wie willst du auflöten, wenn da 2 lötpads fehlen?
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
              weiß du wie langweilig das hier wäre, wenn immer nur auf Fragen geantwortet würde, und keiner unqualifizierte, ungefragte Einzelmeinungen posten würde
              1) das stimmt! dann hätte ich ja auch nichts mehr zu lachen!

              2) und du hattest recht in post 2. das ding ist ohnehin kaum reparierbar!

              3) maler müssen bestraft werden!
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Ich frag mich die ganze Zeit...wie kann das "ausversehen" jemand runterrupfen....

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von srom Beitrag anzeigen
                  Ich frag mich die ganze Zeit...wie kann das "ausversehen" jemand runterrupfen....
                  ist unverständlich, aber maler können das wahrscheinlich! gipser in der schweiz sind ganz nahe dran...

                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    concept
                    Das Problem ist nicht das einlöten und die fehlenden Lötpads. Das Problem ist so manche Einstellung Dinge auf Grund fehlender Lötpads als unreparabel zu deklarieren.

                    Aber er ick erklär es Dir mal...
                    Du nimmst Obdogobbler, machsde bissel Kläber drunter und bappst de die an ursprüngliche Bosition. Dann Du klappst Aujenglabbe hoch un guggst wo geht lang Straße von alte Leiterbahn.
                    Dann du nimmst heiße Golben, machste drann Lödsinn und babbst Kubberlitze an Obdogobblerbeinschen wo Lödbad abis. Die Kubberlitze legst dann Straße lang und lödest an wo Strasse ended, oder du machst kratze kratze an Leiderbahn um Lagg runnerzumachen und kurze Lödbrügge von Beinschen zu Leiderbahn.
                    Alled Kloar?


                    srom
                    frag mich nicht, ich war nicht Augenzeuge.

                    Fakt ist, die Dinger sind nun mal ab und ich suche die Bauteilbezeichnung und Einbauposition.
                    Aber können gern noch weiter Diskutieren wie blöd Maler und Gipser sind, bringt mich aber leider nicht weiter.
                    Zuletzt geändert von billiboy; 23.12.2016, 20:19.
                    Grüsse aus Berlin
                    Steffen


                    Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

                    Kommentar


                      #11
                      Klar kann man weiter Diskutieren, vielleicht mal bei Elsner nachgefragt?
                      Die werden es dir sicher beantworten können.

                      Kommentar


                        #12
                        billiboy ich bewundere deinen enthusiasmus, das ding unbedingt reparieren zu wollen! und ja, das kann man so machen, würde aber die normen für leiterplattenfertigung (zB. ipc-a-610) nicht erfüllen und im professionellen umfeld ein grund für die rückweisung darstellen. aber mit deiner eigenen wetterstation darfst du machen, was immer dir beliebt...

                        und ich wollte dir auch gerade raten, elsner dein problem zu beichten, vielleicht schicken sie dir ja 2 optokoppler (Michixx war schneller damit)
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          concept War mir nicht bewusst, hier Leiterplatten fertigen zu wollen..
                          Und mal ehrlich, wegen 2 fehlenden Optos (0,45€ / Stück) ne 500€ Wetterstation in die Tonne zu hauen ist doch irre.
                          Das hat nicht unbedingt etwas mit Enthusiasmus zu tun.

                          Na dann werd ich mal Elsner ne Mail schicken, hoffe die sind nicht so Abweisend wie andere Hersteller..
                          Ansonsten, sollte sich jemand finden der mir ein Bild schicken kann, würde ich mich sehr freuen.

                          Update erfolgt falls ich erfolg habe bei Elsner.
                          Grüsse aus Berlin
                          Steffen


                          Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

                          Kommentar


                            #14
                            sorry, meinte auch elektronikfertigung, nicht leiterplattenfertigung, nur der richtigkeit halber (aber wird in dem kontext auch nichts ändern).

                            wünsche dir viel glück!
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Wens privat ist sehe ich da aber auch nicht so das Problem das schlimmste was passieren kann ist doch dass das Teil nicht mehr geht?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X