Guten Tag knx-user-forum-Community,
ich stoße hier gerade auf ein kleines Problem. Ich habe 4 Lichtszenen, welche verschieden gesteuert werden. Zum Beispiel meldet mein Präsenzmelder PM/A2.x das sich jemand dort befindet und schaltet über meinen 8-fach Schaltaktor (SD/S8.16.1) den entsprechenden Ausgang, was im Raum durch 4 weitere Szenen geschehen kann. Nun kommt mein Triton (triton/5.IR.D.WA 5f mit LCD) ins Spiel. Wenn der Raum voll ist, möchte ich über den Triton die Lichtszene "Beamer" ansprechen, nun gehen bestimmte Szenen aus und eine Lichtszene (gedimmt) bleibt bestehen.
Nun das eventuelle Problem:
Wenn die Präsenzmelder merken, das dort jemand ist, werden diese doch sicherlich das Licht der einzelnen Szenen wieder einschalten, oder?!
Meine eventuelle Lösung:
Bei Betriebsart Beleuchtung1 (unter Parametrierung) auf Slave stellen, aber ist den das Problem damit gelöst?, oder muss man das irgendwie über Statusabfragen via Telegramm regeln?
Die Anlage ist noch nicht getestet, da Sie noch nicht ganz fertig ist. Das Programm ist geschrieben und ich hoffe/denke soweit alles richtig.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit ^^.
MfG
Markus
P.S.: Kurze Frage, kann ein 1-fach Taster (TAS/U1.2) eine funktion zum Schalten, die andere zum Zentral-AUS Nutzen?
ich stoße hier gerade auf ein kleines Problem. Ich habe 4 Lichtszenen, welche verschieden gesteuert werden. Zum Beispiel meldet mein Präsenzmelder PM/A2.x das sich jemand dort befindet und schaltet über meinen 8-fach Schaltaktor (SD/S8.16.1) den entsprechenden Ausgang, was im Raum durch 4 weitere Szenen geschehen kann. Nun kommt mein Triton (triton/5.IR.D.WA 5f mit LCD) ins Spiel. Wenn der Raum voll ist, möchte ich über den Triton die Lichtszene "Beamer" ansprechen, nun gehen bestimmte Szenen aus und eine Lichtszene (gedimmt) bleibt bestehen.
Nun das eventuelle Problem:
Wenn die Präsenzmelder merken, das dort jemand ist, werden diese doch sicherlich das Licht der einzelnen Szenen wieder einschalten, oder?!
Meine eventuelle Lösung:
Bei Betriebsart Beleuchtung1 (unter Parametrierung) auf Slave stellen, aber ist den das Problem damit gelöst?, oder muss man das irgendwie über Statusabfragen via Telegramm regeln?
Die Anlage ist noch nicht getestet, da Sie noch nicht ganz fertig ist. Das Programm ist geschrieben und ich hoffe/denke soweit alles richtig.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit ^^.
MfG
Markus
P.S.: Kurze Frage, kann ein 1-fach Taster (TAS/U1.2) eine funktion zum Schalten, die andere zum Zentral-AUS Nutzen?
Kommentar