Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Master-/Slave-Problem beim Parametrieren mit ETS 3 Pro

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja Begriffe sind halt immer so'ne Sache und ich habe zuvor nur ein paar EIB-Komponenten über diese freie EIB-Software zugewiesen, was ja prinzipiell das gleiche ist. Die "Programmiersprache" an sich ist nicht schwer, es sind ja nur Zuweisungen, jedoch stolpert man eben über manche Begriffe und Feinheiten. Ich hätte das im Normalfall erst nachgefragt, nachdem es in der Anlage nicht funktioniert, aber ich wollte es im Vorfeld klären und verstanden habe ich es ja, konnte mir nur nicht vorstellen, das es eigentlich so relativ einfach ist. Vielen Dank für die Antworten, ich melde mich dann, wenn's nicht klappt :-P

    MfG

    Markus

    Kommentar


      #17
      Na dann hoffe ich mal das wir in der Beziehung nichts mehr von dir hören , und das alles auf anhieb klappt. Jeder hat ja mal klein angefangen.......

      Kommentar


        #18
        Time will tell... ^^

        Kommentar


          #19
          Hi Community,

          habe mir mal zum Testen alles wichtige verdrahtet und eingespeist und eine dimmbare Einbauleuchte.

          Im Anschluss habe ich mich schrittweise rangesetzt die Grundfunktionen zu machen, wo man wirklich nichts falsch machen kann, also Dimmen und Schalten.

          Danach habe ich es so geändert, das die Leuchte gedimmt (60%) anfährt. Mittlerweile habe ich es geschafft, das man über die unterste Wippe das weiter runterdimmt, obwohl der Präsenzmelder (in Karton gelegt) keine Präsenz mehr meldet bleibt das Licht an, also der Dimmwert.

          Jetzt habe ich die kleine Frage, wie ich jetzt aus der Lichtszene in den normalen Betrieb komme, sodass die Präsenzmelder wieder alles schalten.
          Sollte ich da eine quasi "Alles-EIN"-Szene machen?

          Desweiteren konnte ich die anderen Ausgänge, welche ich einfach über einen Taster geschaltet hatte, nicht mit ausschalten, als ich die Lichtszene getastet habe.
          Außerdem weiß ich nicht, wie ich die Lichtszene generell gespeichert habe, weil ich keine Beschreibung zum Triton (5.IR.D.WA 5-fach mit LCD) habe, weil ich nicht weiß was die "Aktorgruppe" macht bzw bedeutet.

          Da eine Ferndiagnose immer sehr bescheiden ist, habe ich hier einen Link eingefügt zum Programm. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da ich das bald zum Abschluss bringen muss, weil ich dann in Urlaub gehe und der einzige hier bin, der sich damit beschäftigt.


          MfG

          Markus


          P.S.: RapidShare: 1-CLICK Web hosting - Easy Filehosting

          Kommentar

          Lädt...
          X