Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfolgreich: Nuki Smart Lock mit EibPort und Arduino Fingerprintleser im KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfolgreich: Nuki Smart Lock mit EibPort und Arduino Fingerprintleser im KNX

    Hallo Zusammen

    Wollte mal kurz von meinen Erfahrungen mit dem Nuki Smart Lock und KNX berichten.

    Also das Nuki zusammen mit der Nuki Bridge sind bei mir im WiFi. Die Nuki API erlaubt durch das Aufrufen einer speziellen webadresse (192.... + ID des Nuki + Token der Bridge) und speziellen aufrufen das Verriegeln oder Entriegeln des Smartlocks.

    Der Eibport wiederum erlaubt das Aufrufen von webadressen (inklusive dynamisch ändernden Teilen in der Webadresse) via KNX telegram mit einem http-request Job.

    Somit ist es kinderleicht das Nuki mit dem EibPort und somit KNX zu integrieren. Die Statusrückmeldung zu bekommen ist ein wenig Tricky, ist mir aber auch gelungen. Bzw. ruft der Eibport den Status alle x Sekunden vom Nuki ab. Ebenfalls via http-request Job und RegEx zum spezifischen Herauslesen des Status aus der Antwort.

    Dann habe ich einen Arduino mit Fingerprint leser (gibts z.b bei LadyAda inklusive Tutorial.) Der Arduino Micro wird über gelb und weiss auf dem KNX Kabel mit 12V versorgt. Bei erkannten Fingerabdrücken toggelt er das schloss, auf oder zu. Dies macht er in dem er einen Ausgang auf HIGH gehen lässt. dieser Ausgang wiederum schaltet ein kleines relais (gibts als Arduino Zusatzmodule http://tinyurl.com/j4nt8yj) Ein UP 2 Kanal MDT-Tasterinterface (http://www.mdt.de/Tasterinterface.html) wird mit dem Relais geschaltet, das ausgelöste Telegram schaltet via Eibport das Nuki.

    Das Tasterinterface hat zwei Kanäle. Der andere Kanal ist grad praktisch für die Türklingel.

    Also. Alles keine grosse Sache. Hatte selbst keine Erfahrung mit Arduino oder RegEx. Ging aber.

    Fingerprint und Arduino, kann man alles von LadyAda beziehen und mitgelieferten Code fast unangepasst benutzen. Ihr Video sagt alles.
    https://www.adafruit.com/product/751

    Falls jemand interesse hat an den http-Request Jobs für den Eibport. Nur fragen. Dann poste ich screen-shots.

    Viele Grüsse
    Raphael

    #2
    Hallo Raphael,
    wo hast du den Fingerscanner denn eingebaut?
    Fotos und Screeshots sind immer willkommen.

    Danke für den Hinweis.Cooles Projekt...

    Gruß

    Kommentar


      #3
      Dann habe ich einen Arduino mit Fingerprint leser (gibts z.b bei LadyAda inklusive Tutorial.) Der Arduino Micro wird über gelb und weiss auf dem KNX Kabel mit 12V versorgt. Bei erkannten Fingerabdrücken toggelt er das schloss, auf oder zu. Dies macht er in dem er einen Ausgang auf HIGH gehen lässt. dieser Ausgang wiederum schaltet ein kleines relais (gibts als Arduino Zusatzmodule http://tinyurl.com/j4nt8yj) Ein UP 2 Kanal MDT-Tasterinterface (http://www.mdt.de/Tasterinterface.html) wird mit dem Relais geschaltet, das ausgelöste Telegram schaltet via Eibport das Nuki
      Ich arbeite da an was ähnlichem aber aus zeitgründen noch nicht weitergekommen nur würde ich gern das ganze Tasterinterfaces weglassen es gibt ja eine KNX Lib für den Arduino nur bin ich auch nicht so geschickt im Programieren

      Kommentar


        #4
        Servus Raphael,

        ich habe auch das Nuki Smart Lock mit Bridge und eibport. Ich bin aber leider bis jetzt am http-Request.Job gescheitert. Der Job läuft immer auf Operation Timeout.
        Über den http-Request funktioniert das Auf- und Zusperren, aber die Antworten der Bridge können nicht verarbeitet werden. Als Fehler wird "Operation Timeout" in den Fehlertext geschrieben. Damit ist auch eine Status-Abfrage nicht möglich. Hast du eine Idee, was ich falsch mache? Mir kommt es so vor, als wenn der eibport einfach nicht bereit ist, länger auf die Antwort zu warten.

        Bitte um Hilfe! Welche eibport-Version hast du? Welche Nuki Bridge API Version?

        Danke im Voraus für deine Hilfe!

        LG,
        Gero

        Kommentar


          #5
          Zitat von raphaelhuber Beitrag anzeigen
          Falls jemand interesse hat an den http-Request Jobs für den Eibport. Nur fragen. Dann poste ich screen-shots.
          Hallo Raphael,

          da ich auch einen EibPort habe und übers Nuki für die Garage nachdenke, wäre es sehr schön wenn du dem Angebot nachkommen würdest.
          Auch würde mich interessieren wie deine Erfahrungen mit dem Fingerprint nach den ersten Monaten sind.

          Grüße,
          Diddi

          Kommentar


            #6
            Servus Diddi,

            ich verstehe das Ganze so, dass Du entweder ein Telegramm auslösen möchtest oder diesen HTTP-Request Job direkt von einem anderen Device (sagen wir mal einer Apple Watch) laufen lassen möchtest?

            Ich würde einfach per IFTTT & Webhooks einen HTTP-Request laufen lassen und das per mobile Device. Und klack, ist die Tür auf. Den Umweg über Deinen eibport & KNX macht fast keinen Sinn, es sei denn Du willst einen Sensor/Aktor/Szene integrieren.

            Im Dezember war ich im Kontakt mit Bab-Tech und mir wurde gesagt, dass es eine fehlerhafte Eigenschaft in der Encoding Komponente gibt, die im alten Job-Editor verwendet wird. Im neuen Logik-Editor soll es wohl gehen, habe ich aber bislang nicht ausprobiert.

            HTTP-Requests würde ich hier testen: Hurl / RequestBin bzw. überlegen, ob für die NUKI-Kommunikation benötigte Ports korrekt weitergeleitet sind bzw. ob eine Portweiterleitung eingerichtet werden muss. Ich nutzte zudem auch eine dynamische IP in Verbindung mit meiner Fritz!Box.

            Ich hoffe, ich konnte ein paar Anregungen geben.

            gruß_macht

            Kommentar


              #7
              Hi Raphael,

              will so etwas, allerdings mit dem Abus Hometec CFA 3000 (und vielleicht Ekey), umsetzten.
              Könntest Du weitere Informationen zu dem Fingerprint geben, vielleicht auch Fotos zum mechanischem Einbau, sowie erfahrungen mit der Zuverlässigkeit.

              Danke & Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #8
                Servus Thomas,

                ich habe Ekey mit zwei GU Fallriegelschlössern und zudem Busch-Jäger Welcome im Einsatz, Wenn Du Fragen hast, einfach melden.

                Ich kann nur sagen, das funktioniert sehr gut.

                Viele Grüße
                macht

                Kommentar


                  #9
                  Hallo macht,

                  welche Schlösser benutzt Du?
                  Ich habe eine Alu mit einem Türbeschlag von Schüco (denke ich, schaue ich später an...)

                  Wollte urprunglich diese Kombination Abus Hometec CFA 3000 + eben Ekey.
                  Bin aber auch an der Lösung von Raphael (mit dem Adafruid Sensor) Interessiert.

                  Gruß
                  thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Naja,

                    ich habe eigentlich nicht vor das über noch einen WebService laufen zu lassen (wozu ich IFTTT zähle), deswegen auch der weg über den EibPort. Mir geht es auch weniger darum dass ich das Schloss öffnen lasse wenn ich wo hin komme (was ja durch IFTTT sehr leicht erreichbar wäre), wichtiger wäre mir, dass ich das Nuki in der KNX Umgebung hätte. Als Beispiel, ich will schnell durch den Garten in die Garage aber die ist zugeschlossen, Handy und AW habe ich nicht dabei, also will ich einfach nur beim verlassen durch die Balkontür auf einen Taster drücken und das Schloss geht auf. Genau so beim Verschließen. Überaus praktisch wäre dann noch, wenn ich auch den Status des Schloss auf den KNX habe, denn so sehe ich, wenn die Garage nicht verschlossen ist. Ebenso könnte ich einfach per "Nacht-Taste" das Schloss verschließen lassen.
                    Die Hoffnung stirbt ja zuletzt, dass raphaelhuber sein Wissen doch noch mit uns teilt.

                    Grüße Diddi

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von kobza Beitrag anzeigen
                      welche Schlösser benutzt Du?
                      Ich habe in zwei Türen diese Schlösser /sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und bislang zuverlässig) verbaut: GU-SECURY Automatic

                      Zitat von ididdi
                      Balkontür auf einen Taster
                      Ja, das sollte über ein Taster>Telegramm>EibPort>HTTP Request (LAN)> wunderbar gehen.

                      Ich habe eine KNX-Schnittstelle auf die Ekey Relais und kann so auch meine Türen öffnen. Zudem habe ich auch eine Ekey USV, die mein Türschloss im Bedarfsfall mitbedient. Ihr solltet immer einen Stromausfall mit ins Kalkül ziehen.

                      Kommentar


                        #12
                        Oder so ;o)

                        https://www.iphone-ticker.de/durch-a...ration-111341/

                        Viele Grüße
                        Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Zusammen, Sorry, habe das alles erst jetzt gesehen.

                          Ok, also hier mal ein paar Infos.

                          Ich habe anstelle des Adafruit sensor schlussendlich diesen Sensor verwendet:
                          http://www.shenzhen2u.com/Capacitive...r-FPC1020.html

                          Dies weil der Adafruit sensor ununterbrochen blinkt.
                          Allerdings ist der Adafruit sensor viel zuverlässiger. Der den ich habe braucht meistens 2-10sekunden bis er den finger hat, dann gehts aber. Wir haben seit Monaten den Schlüssel nicht mehr benutzt. Wir haben aber jeden Finger ca 10mal eingelesen, in verschiedenen Positionen. Obwohl der Sensor das eigentlich von sich aus können müsste. Wir haben einfach so lange eingelesen, bis er immer, egal in welcher Position, gesagt hat der Finger sei schon bekannt. Beim Adafruit sensor ist das VIEL zuverlässiger.

                          Ich bin gerade nicht zuhause, werde aber heute Abend meinen http-request job mal anschauen und hier posten. Hierzu noch den Hinweis, dass man die API-Stuerung per Webrequests auf der Nuki Bridge über die App aktivieren muss!

                          Sonst noch Fragen?


                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von raphaelhuber Beitrag anzeigen
                            ... werde aber heute Abend meinen http-request job mal anschauen und hier posten. Hierzu noch den Hinweis, dass man die API-Stuerung per Webrequests auf der Nuki Bridge über die App aktivieren muss
                            Das wäre super. Die Web-Requests funktionieren per Browser schon ohne Probleme, nur am Eibport will es noch nicht. Ich denke da liegt es einfach nur an einer Kleinigkeit die ich übersehe.
                            Auch cool wäre es, wenn du den Job für die Statusmeldung mit uns teilen würdest. Da fehlt mir noch jeglicher Ansatz wie ich die Antwort vom Nuki umsetzen kann.

                            Kommentar


                              #15
                              Ok hier die ScreenShots:
                              Das ist der Job um das Nuki zu schalten:

                              Das ist der Job für die Rückmeldung. Der wesentliche Teil ist im zweiten Bild, wo mithilfe von RegEx (das ist so ein Ding aus der Informatik) die entsprechende Rückmeldung vom Nuki so gefiltert wird, das nur noch das übrig ist was wir brauchen und auf den Bus ausgeben)


                              Hier die RegEx (weiter unten im gleichen Job)


                              und damit man die Rückmeldung überhaupt bekommt einen zyklischen Sender Job, der den NukiRM Job von oben abruft.

                              Ich hoffe das hilft.

                              Noch zum Kommentar von oben, wegen dem Umgehen vom Relais und Tasterinterface. Ja, ist mir auch nicht recht, aber direkt KNX mit Arduino geht auch nur mit einem kleinen zusätzlichen Device das mehr kostet als das Tasterinterface und das Relais und dazu kommt die Arbeit das zum laufen zu bringen und das sauber auf dem Bus. Da lass ich lieber die Jungs von MDT die Arbeit machen für das Tasterinterface und ich bleib in der Non-Bus-Welt...
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 4 photos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X