Ich bin dabei zu überlegen, wie ich denn die Steckdosen in meinem Neubau am besten anfahre. Also eine Option sehe ich, jede einzelne Steckdose (bzw. Doppelsteckdosen) einzeln mit 5x1,5 anzufahren. So habe ich größtmögliche Flexibilität beim nachrüsten von späteren schaltbaren Kanälen/Steckdosen (für irgendwelche Lampen, abschaltbare Geräte u.ä.).
Das Problem sehe ich dabei, dass ich dann je Raum locker 8-10 Leitungen nur für die Steckdosen habe. In den Räumen ist das vielleicht machbar, aber die Einführung in den Schacht in den Keller macht mir dann vom Platz her Bedenken. Da kämen ja dann locker 100 Leitungen auf engstem Raum (mehr als ca. 40x60cm Platz habe ich nicht für einen Schacht, und da müssen auch noch andere Dinge rein) von Rohfußboden (in Dämmung) in den Schacht.
Alternative wäre halt jeden Raum mit 7 oder 10x1,5 anfahren und dann in der ersten Steckdose des Raumes weiterverdrahten.
Mir wäre jede Steckdose einzeln lieber, aber ist das umsetzbar vom Platzbedarf an der Schachteinführung?
Das Problem sehe ich dabei, dass ich dann je Raum locker 8-10 Leitungen nur für die Steckdosen habe. In den Räumen ist das vielleicht machbar, aber die Einführung in den Schacht in den Keller macht mir dann vom Platz her Bedenken. Da kämen ja dann locker 100 Leitungen auf engstem Raum (mehr als ca. 40x60cm Platz habe ich nicht für einen Schacht, und da müssen auch noch andere Dinge rein) von Rohfußboden (in Dämmung) in den Schacht.
Alternative wäre halt jeden Raum mit 7 oder 10x1,5 anfahren und dann in der ersten Steckdose des Raumes weiterverdrahten.
Mir wäre jede Steckdose einzeln lieber, aber ist das umsetzbar vom Platzbedarf an der Schachteinführung?
Kommentar