Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung PWM Zykluszeit für Stellantrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizung PWM Zykluszeit für Stellantrieb

    Hallo zusammen,

    Da wir uns ja wieder in der Heizperiode befinden habe ich eine Frage an die Leute mit FBH:

    Welche Zykluszeit habt ihr bei euch in den Heizungsaktoren für das PWM Signal der thermischen Stellantrieb eingestellt?
    Inwieweit berücksichtigt ihr hier die Totzeit bis ein Antrieb das Ventil wirklich anfängt zu öffnen?

    Gruß,
    Emarc
    ​​​

    #2
    15 Min. und Totzeit ist gar nicht berücksichtigt, da völlig irrelevant.

    15 bis 20 Min. ist in 99% der Fälle ok, alternativ gibt es die "schwebende Fraktion", die eine Zeit um 1 Min. einstellen, um das Ventil ständig etwas offen zu halten. Beides funktioniert letztendlich und du wirst kaum einen Unterschied bemerken.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Hier auch Zykluszeit 15 Minuten. Der alternativ diskutierte "schwebende" Betrieb mit kurzen Zykluszeiten hat bei mir keine zufriedenstellenden Ergebnisse gebracht.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        15 Min. und Totzeit ist gar nicht berücksichtigt, da völlig irrelevant.

        15 bis 20 Min. ist in 99% der Fälle ok, alternativ gibt es die "schwebende Fraktion", die eine Zeit um 1 Min. einstellen, um das Ventil ständig etwas offen zu halten. Beides funktioniert letztendlich und du wirst kaum einen Unterschied bemerken.
        absolut korrekt, 15 bis 20 min ist das übliche für FBH!
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          hab bei mir auch 15min eingestellt und kann mich bisher nicht beklagen.
          Ich denke schneller bringt auch nix da die FBH viel zu träge ist.

          Kommentar


            #6
            Aus Erfahrung mit der Regelung von Kühldecken und FBH: P-Band des Reglers mindestens 12 K, besser sind 24 K. I-Zeit 20 min bei Kühldecken, 60 min bei FBH, damit die Regelung nicht schwingt und stabil ist. Zykluszeit der PWM weniger als 1 min, um den horrenden Verschleiß von Ventilantrieb und -körper infolge des Auf-Zu-Betriebes zu vermeiden.

            Kommentar


              #7
              Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
              um den horrenden Verschleiß ...
              Hast Du Zahlen?

              Gruß, Rainer

              Kommentar


                #8
                Zahl 1: 25 Jahre lang Programmierung von Steuerungen für Klimaanlagen. Da weiß man anhand von Aufzeichnungen, was Stabilität ist.
                Zahl 2: PWM-Zykluszeit von 15 min heißt nichts anderes als 96 Auf-Zu-Bewegungen von Ventil und Antrieb pro Tag, wenn das Ventil mit 15% bis 85% des PWM-Zyklus angesteuert wird. Das macht pro Jahr...

                Kommentar


                  #9
                  Fehlt bitte noch eine Zahl: weißt Du die übliche Ventillebensdauer (in Anzahl von Bewegungen) von typischerweise im EFH verbauten Ventilen?
                  Mein "längstes" Projekt hat bis heute 18 Jahre ohne Ausfall an Ventil oder Antrieb geschafft, deshalb bin ich neugierig.
                  Gruß, Rainer

                  Kommentar


                    #10
                    da bin ich auch sehr neugierig, denn bei herstellern herrscht nach meinen bisherigen recherchen dazu grosses stillschweigen...
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Bei einer Klimaanlage (Kühldecken mit thermischen Antrieben) in einem Großraumbüro bin ich anläßlich eines Umbaus auf folgende Situation gestoßen: Alter der Anlage 10 Jahre, Regelung instabil, PWM-Zykluszeit 10 Minuten. Von 25 Ventilkörpern mußten 20 getauscht werden, weil entweder die Schaftabdichtungen undicht waren oder die Ventilstößel wegen Rost blockierten.

                      Man kann in EFH davon ausgehen, daß die Ventile wesentlich weniger Bewegungen machen als nach der PWM-Dimensionierung zu erwarten, da sie entweder voll "auf" (Dimensionierung) oder "zu" (im Sommer) angesteuert werden. Stehen die Ventile längere Zeit in derselben Position, vor allem "zu", besteht die Gefahr, daß sie sich festsetzen - erfahrungsgemäß.

                      Kommentar


                        #12
                        Das Festsetzen der Ventile hat aber nichts mit PWM-Zyklus zu tun - dafür macht man eine Kickfunktion, wie sie auch bei Pumpen üblich ist, mit rein.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Hat es auch nicht. Den Antifestsitz programmiere ich grundsätzlich rein: Zweimal pro Woche alle Ventile auf-zu und einmal pro Woche alle Pumpen für 5 min einschalten.

                          Kommentar


                            #14
                            gegen das festsetzen der ventile hilft auch die funtion "ventilspülen", welche nach einem programmierbaren intervall (alle 1...x wochen) alle ventile mal voll aufmacht, zumindest können das die abb aktoren.

                            GLT : meinst du so was oder was anderes mit "kickfunktion"?

                            edit: rosebud war schneller
                            Zuletzt geändert von concept; 29.12.2016, 22:18.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                              mußten 20 getauscht werden, weil entweder die Schaftabdichtungen undicht waren oder die Ventilstößel wegen Rost blockierten.
                              Schaftabdichtung geht aber eher durch Nichtbewegen als durch zu viel Bewegen kaputt und Rost hat gar nichts mit "Arbeiten" zu tun.

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X