Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fußbodenheizung Mischer Vorlauftemperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fußbodenheizung Mischer Vorlauftemperatur

    Hallo zusammen,

    folgende Ausgangssituation: Einfamilienwohnhaus mit Heizung über konventionelle Radiatoren (Ölbrenner-Heizungsanlage). Keine Gebäudeautomatisierung, Raumtemperaturregelung über Thermostatventile an den Radiatoren und Nachtabsenkung über die Heizungsanlage.

    Nun haben wir einen großen Anbau an das Bestandsgebäude gemacht (neue Wohnung mit Wohnfläche größer als die Wohnfläche der alten Wohnung im Bestand).

    Die neue Wohnung wird ausschließlich über Fußbodenheizung beheizt. Die Versorgung erfolgt über die vorhandene Ölbrenner-Heizungsanlage (Leistung nach Aussage des Heizungsinstallateurs ausreichend).

    Zur Einstellung der Vorlauftemperatur für die FBH ist schon ein Mischer mit Stellmotor installiert. Momentan sind wir in der Estrich-Auf-/Abheizphase. Der Mischer ist in Handbetrieb (Stellmotor noch nicht angeschlossen) und fährt die höhere Vorlauftemperatur für das Estrich-Programm (Ölbrenner-Heizungsanlage in Handbetrieb, ohne Nachtabsenkung).

    Bevor nun der Heizungsinstallateur nach Abschluss der Estrich-Auf-/Abheizphase irgendwelche Regler für den FBH-Vorlauf-Mischer verbaut, bin ich am Überlegen, ob ich den Stellmotor nicht direkt über einen KNX-Aktor ansteuere (2 Kanäle für die jeweilige Verstellrichtung des Mischers), und in Abhängigkeit der gemessenen aktuellen Vorlauftemperatur und der Außentemperatur z.B. im HS oder mittels eines geeigneten KNX-Hardware-Reglerbausteins, eine Regelung für die FBH-Vorlauftemperatur aufbauen kann.

    Bevor ich das aber im Detail weiter verfolge, möchte ich gerne hier nach Erfahrungswerten und Tipps von Euch fragen.

    Sinnvoll oder Bullshit und Finger weg?

    Vielen Dank im Voraus


    PS: An jedes Thermostatventil der Radiatoren in der alten Bestandswohnung habe ich schon Leitungen für eine spätere Umrüstung auf elektrothermische Stellantriebe verlegt.

    #2
    Inzwischen bin ich auf diesen Threat gestoßen.

    Eine WAGO 750-849 Feldbuscontroller KNX IP läuft bei mir schon am KNX-Bus, d.h. ich werde mal in diese Richtung forschen.
    Ich werde mir aber auch mal den in o.g. Threat erwähnten ABB-Aktor ansehen.

    Über Eure Kommentare würde ich mich aber trotzdem sehr freuen.

    Kommentar


      #3
      Schade, der ABB-Aktor hat keinen integrierten Regler.
      Wäre ja auch zu einfach gewesen...

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        da Du ja eine 750-849 eingebaut hast, hast damit eine sehr leistungsfähige LogicEngine im Bus, diese würde ich dann zum Regeln nutzen (Die Steuerung sollte schon entsprechende Bausteine mitbringen).
        Persönlich würde ich die Wago mit den entstprechenden IO-Modulen bestücken und direkt über diese Regeln.
        Soll und Ist Temperatur kannst Du ja regelmässig auf den Bus schicken/abfragen.
        Das hat den Vorteil dass du den Bus nicht mit den laufenden Temperturmessungen belastest.

        Grüße

        Kommentar


          #5
          Wichtig ist, du regelst eine Vorlauftemperatur, und es sollte noch eine Sicherheitsschaltung bei Übertemperatur vorhanden sein, der den Zulauf komplett sperrt. Die ERR ist dann eine weitere Regelung.
          Ich habe einen Kollegen, der seine eigene Regelung über einen Raspberry mit IP-Symcon gemacht hat. Die Temperatur hält er auf >1°C genau. Mit der Wago solltest du das genauso gut hinbekommen.

          Viel Erfolg
          Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von pauly Beitrag anzeigen
            Schade, der ABB-Aktor hat keinen integrierten Regler.
            Wäre ja auch zu einfach gewesen...
            Für was bräuchtest Du noch einen integrierten Regler irgendwo? Die 849 hat alles (und noch viel mehr), was Du zur Lösung benötigst.
            Allenfalls wäre noch als Ausgänge ein Jalousieaktor zur Ansteuerung des 3p-Mischers anzusetzen, wenn du mit den Timern auf Kriegsfuss stehen würdest.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Egal welche Lösung Du wählst, die Sicherheitsschaltung (ohne Bus etc) gehört auf jeden Fall rein. Aber das muss Dir jeder Heizi ohnehin sagen/einbauen.

              Und frag den Heizi, ob die Steuerung Deiner Heizungsanlage diesen Mischer gleich mitregeln könnte, die können meist 1-2 Kreise regeln. Klar kannst Du es selber machen, aber wenn es Die Heizungssteuerung gleich erledigt, hast Du weniger zu fummeln und Komfortverlust gibt es auch keinen.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Danke Euch für die Hinweise!

                Ja, mit der Wago wäre es sicher am sinnvollsten. Nur sitzt die im Schaltschrank über 30 Kabelmeter vom Mischer entfernt, und das ist bisschen weit für den Vorlauf-Temperatursensor...

                Würde mich schon sehr reizen, aber schon allein aus Zeitgründen werde ich den Mischer wohl, wie von concept vorgeschlagen, vom Heizi (klasse Wort ) erstmal an die vorhandene Heizungsanlage hängen lassen. Und wenn dann mal mehr Zeit ist, dann lass ich die Wago auf den Mischer los.

                Kommentar


                  #9
                  Die Entfernung sollte nicht das Problem, einfach einen Messumformer von PT1000 auf 0-10V oder besser 4-20mA direkt zum Mischer und schon sind die Kabellängen egal.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, so werde ich das dann realisieren, danke.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe das ganze vor Kurzem mit HS4, 1 Wire Sensor und AKU-1616.01https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...rreglung-howto

                      leider gabs nicht viel Reaktion dazu.

                      Bisher funktioniert das ganze Tadellos
                      vorlauf.jpg

                      das ganze habe ich vor ner Woche ungefähr von Hand auf Aussentemperatur Geführter Betrieb gestellt

                      6h.jpg

                      diese wird jede Stunde einmal an die FBH übernommen

                      Nach Etwas Finetuning an der Kurve ist es auch Angenehmer als vorher

                      Wichtig ist wirklich der Übertemperaturschutz den hatte unser Heizungsbauer damals auch nicht eingebaut. Irgendwann als der Mischer ne Kalte Lötstelle hatte und die Fußbodenheizung mit ca 50 Grad Gefahren ist habe ich das ganze noch Nachträglich eingebaut. Aus Erfahrung sollte ein etwas Trägeren Übertemperaturschutz rein die FBH merkt es nicht wenn 5 Minuten lang 50 Grad reinfährt was schon mal Passieren kann wenn der Mischer komplett auf Offen Stand und Plötzlich Warmes Wasser gemacht wird
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        der übertemperaturschutz dient ja zum schutz der FBH.

                        gibts da richwerte, wie lange und wie hoch eine überhöhte vorlauftemperatur sein darf, ohne dass schäden entstehen?
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich vermute schon aber das ist vom Estrich abhänig ich hatte mich damals durchs internet gelesen da ich keine ahnung hatte was sie für ein Estrich vor 30 Jahren eingebaut haben

                          Kommentar


                            #14
                            in meinem fall sind das allesamt neue fbh
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Hängt von mehreren Faktoren ab - z.B. welche Rohre verlegt wurden, aber auch vom Oberbelag.

                              Tvmax<=50°C - wenn es passt dann Tvmax=45°c
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X