Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Starthilfe / Thermostatwidget

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,
    wenn du das mit dem Kommando callidomus.cli startets geht das mit der History.... ich brauch das weil es einfach praktisch ist :-) das andere hab ich bisher nicht gebraucht weil man kann ja auch in einem zweiten Fenster den logoutput sich ansehen.
    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #17
      Oh Mann... wer lesen kann ist klar im Vorteil.
      Marcus hatte ja schon geschrieben dass dann die History mit dabei ist. Dankeschön Euch beiden!

      Michael

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen,

        auch von mir Danke. Jetzt scheint es zu funktionieren.

        Das Forum ist wirklich eine gigantische Hilfe, aber da es sich hier um eine kommerzielle Software handelt, sollte das Forum eine Ergänzung und nicht ein Ersatz für die Doku sein (wobei mir durchaus klar ist, dass Doku schreiben viel Zeit kostet und nicht unbedingt zu den lustigeren Aufgaben bei der Software Entwicklung gehört. Trotzdem gehört sie zu einem Qualitäts-Software einfach dazu)

        viele Grüße, Luis


        Kommentar


          #19
          Hallo Luis,

          ganz konkret, bei Deinem Problem. Was an Doku hat gefehlt?

          Bis bald

          Marcus

          Kommentar


            #20
            Hi,
            ich denke das den meisten Anfängern einfach eine Seite mit Screenshots der Items und der Widgets helfen.

            Schätze mal das diese die Wichtigsten sind.

            Schalter
            Dimmer
            Rolladen
            Wert
            Icon
            Thermostat

            Wenn sie die erlernt haben kann man die anderen Sinngemäss erschliesen.

            Viele Grüsse
            Jürgen

            Kommentar


              #21
              Da kann ich Jürgen voll zustimmen. Eine Seite mit Screenshots und den passenden Items von den Standardfunktionen wäre als Doku wohl ausreichend.

              Kommentar


                #22
                Hallo Marcus,

                Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
                ganz konkret, bei Deinem Problem. Was an Doku hat gefehlt?
                so ziemlich alles =)
                Ich lese hier im Forum schon seit ein paar Wochen mit, vor allem um zu sehen ob callidomus das richtige Software für mich wäre (Anforderungen: sowohl Logiken wie auch Visu), ABER, auch wenn ich ein paar Linux-Systeme installiert habe und (vor lange Zeit) mal in Python ein wenig entwickelt habe, habe ich keinerlei Erfahrung mit smarthome.py oder andere Visus/Logic Engines für KNX.

                also, habe ich mir eine callidomus-Lizenz geholt, eine VirtualBox VM angelegt und einfach bei https://docs.callidomus.com/de/ ganz von vorne angefangen.

                Die Installation an sich ist gut beschrieben und hat ohne grössere Probleme geklappt. Die Administration (Benutzer anlegen, Zugang und die shell-commands sind auch gut dokumentiert -->wobei nicht ganz vollständig: callidomus.cli ist zum Beispiel dort nicht beschrieben )

                wenn es aber darum geht, das System zu "Customizen" ( = Konfigurieren. Also Items und Widgets anlegen) schaut's nicht so gut aus.

                Bei Items steht z.B. nur:
                Die Items sind das Grundgerüst jeder callidomus Installation. Es sind zentrale Datenpunkte die von den Logiken und Plugins als Zustandsspeicher und Steuerobjekte verwendet werden.
                OK. Items sind wichtig. Aber wofür brauche ich sie? Was bewirken die ganze Parameter? usw usf. Eventuell ein paar Beispiele von den verschiednen Item-Typs (als Proxy für KNX-Objekte, als Organisation-Elemente, als ?<ich weiss nicht wofür die sonst noch gut sind>? .

                Die Visu an sich ist in der Doku gar nicht erwähnt ( Seiten anlegen, die verschiedene Widgets, usw)

                Ich gehe davon aus, (fast?) alle nutzen callidomus als Visu/Logik für eine KNX-Installation.. also, ein "getting started" wie man 1 Lampe und 1 Thermostat und 1 Rollo in die Visu aufnimmt wäre das Minimum (von Anfang an. Also, KNX-Plugin aktivieren, Items Definieren, Gruppenadressen zuordnen, in die Visu einbinden). Noch besser ein Beispiel wie man z.B. eine einfache Logik und eine Schaltuhr anlegt.

                Was ich hier mitbekommen habe, haben viele Leute hier Vorkenntnisse aus smarthome, und so wie ich es verstanden habe, gibt es dort das Konzept vom "Item" gleich oder sehr ähnlich. Das macht's natürlich einfacher, sollte aber keine Voraussetzung sein. Ich bin mir sicher, nach 2, 3 Items und Widgets wird's auch für mich und andere Anfänger kein grosses Problem mehr sein, weil das System gut durchdacht und konsistent ist.. nur die erste Schritte sind ohne Doku so schwer.

                Bitte nicht falsch verstehen. so weit finde Ich callidomus ein tolles System und Du hast grossartige Arbeit geleistet. Aber am Ende ist es eine Frage von Erwartungshaltung, die für kommerzielle Software höher sein dürfen.

                viele Grüße, Luis



                Kommentar

                Lädt...
                X