Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FS hat scan errors, liest jedoch den Status bei Neustart richtig ein!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FS hat scan errors, liest jedoch den Status bei Neustart richtig ein!

    Hallo, ich komme gerade mal mit einem Problem um die Ecke das schon viel diskutiert wurde und die ich auch gelesen habe,
    jemand sagte mal hier " ...der HS verschluckt sich beim Neustart", den Eindruck habe ich allerdings auch, nur woran eigentlich.

    Problem: Beim Neustart werden die Zustände richtig übernommen, jedoch erscheinen alle GA's dann als Scan-Error auf der Debug Seite.
    Erst wenn ich ALLE L-Flags im Experten entferne ist der HS Scan-error frei, natürlich stimmen dann die Status-Werte nicht.

    Die Buslast liegt unter 10%, beim Neustart gibt es einen Peak von unter 30% (Aufgezeichnet aus der MDT Spannungsversorgung)

    Meine Einstellungen sind:

    Im Experten die Rückmeldeadresse als Zentraladresse mit dem selbigen Schaltobjekt verknüpft und ausschließlich im Rückmeldeobjekt den Haken bei "beim Starten abfragen" gesetzt.

    Gibt es Geheimtipps die auf der Debugseite einen Rückschluss zulassen was der HS denn für ein Problem hat, oder was kann oder sollte ich noch überprüfen/testen.

    Gruss Mario

    #2
    Welche Software-Version?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias, Experte 4.5 und ETS 5.5.2, FS 4

      Kommentar


        #4
        Hallo Mario,

        Wie meinst du das mit L Flags in HS entfernen?

        Das L-Flag musst du ja pro Gruppenadresse 1x am Aktor setzten in der Regel aus bei Temp. Etc. Am Sensor setzten und nicht im HS. Beim HS musst du bei Start abfragen setzten außer ein anderes Geräte möchte den status einer GA am HS abfragen.

        LG Stefan
        LG Stefan Krainer

        Kommentar


          #5
          Ah Bullshit, was ich da geschrieben habe, sorry mein Fehler, richtig, es ist genau so wie du beschrieben hast, L-Flag einmalig in der Gruppenadresse in der ETS, im HS ist die GA dann auf dem Rückmeldeobjekt " Beim starten abfragen" ein Haken gesetzt, natürlich da wo es Sinn macht. GA's die eh zyklisch gesendet werden natürlich nicht. Das Rückmeldeobjekt ist zusätzlich mit dem zugehörigen Schaltobjekt als Zentraladresse verknüpft.

          Richtig muss es von mir heißen: Wenn ich bei allen den "Beim Starten abfragen" Haken entferne sind auch die Scan-Fehler weg, dann stimmt natürlich der Status nicht mehr. Lasse ich die Haken drin stimmt der Status dafür hab ich dann aber Scan-Fehler, die Scanzeit dauert 12 Sekunden, also rumdödeln tut er eigentlich nicht.

          Als kleine Randbemerkung: Mein IP Gateway ist seit ein paar Tagen kaputt (noch kein Jahr alt, bootet nicht mehr) der HS meint aber auf der Debugseite das alles in Ordnung ist, kann ja auch irgendwie nicht sein, da es nicht einmal mehr per IP ansprechbar ist.
          Zuletzt geändert von Marionese; 03.01.2017, 22:20.

          Kommentar


            #6
            Du meinst sicher, Router, mit Gateway kann der HS nicht.

            Kontolliere doch mal in der ETS, was beim Starten des HS auf dem Bus passiert (Leseanforderungen, ...). Das ist die Referenz!
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Hallo Mario,

              ahh ok

              wie Matthias schon schreibt kannst mal per USB Verbindung mit deinem PC schauen was der HS beim Start macht.

              Fragt der HS die Gruppenadresse 1x mit dem Lese Befehl ab und bekommt darauf die Adresse retour mit dem Befehl Antwort, geht dann zu nächsten Gruppenadresse oder fragt er die Adresse 3x ab und bekommt keine Befehl Antwort retour??


              lg
              stefan
              LG Stefan Krainer

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Du meinst sicher, Router, mit Gateway kann der HS nicht.

                Kontolliere doch mal in der ETS, was beim Starten des HS auf dem Bus passiert (Leseanforderungen, ...). Das ist die Referenz!
                Hi Matthias, ja ich meinte das TKS IP Gateway von Gira. Wenn ich das per Netzwerkkabel abklemme sagt der HS immer noch "working", auch nach einenem Refresh der Browserseite, der HS hängt am IP Router von MDT.
                Aber der Tipp ist gut, ich werde die Aufstartphase mir mal Schritt für Schritt anschauen und mich noch mal melden.
                Danke

                Kommentar


                  #9
                  Im Gruppenmonitor der ETS konnte ich feststellen das einige MDT Taster RF mit Aktor nicht antworten und Ihre Position preis geben, andere widerum tun es schon.
                  Im ersten Bild z.B. wird Esszimmer Rollo aktuelle Position Status abgefragt, es erfolgt aber keine Antwort, im zweiten Bild Panoramafenster aktuelle Position Status schon. Das die erstere GA dann als Scanfehler erscheint ist dann wohl auch logisch.
                  Beide Taster haben identische Einstellungen und den gelichen Softwarestand.

                  PS: Der Mitschitt ist während der Aufstartphase des FS gemacht worden.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 2 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Ein Taster gibt keine Rolloposition an, das kann nur der Aktor.

                    Hast du in bestimmten GA mehr als ein L-Flag??
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Formell hast du natürlich recht, in meinem Fall sind Taster und Aktor in einem Gehäuse, MDT RF+ mit 2 kanaligem Aktor und 6 Tasten
                      Anbei meine kompletten Einstellungen
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 4 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,


                        Check doch bitte mal deine Filtertabelle in den Kopplern KNX RF ist eine eigene Linie und schickt somit nur GA weiter über den Koppler wenn die GA auch in einer anderen Linie verknüpft ist. Rechte Maus auf den Koppler und Filtertabelle Anzeigen steht die Adresse drinnen?

                        Hast den für den HS einen Dummy angelegt und alle verwendeten GA auf den Dummy verknüpft?

                        Setz doch mal die Koppler auf Durchzug und schau was dann kommt


                        lg
                        stefan
                        LG Stefan Krainer

                        Kommentar


                          #13
                          Die Filtertabellen sind sauber, das Problem ist ja nur wenn der HS/FS neu startet, dann stimmen einmalig die Werte nicht, ich kann es auch ignorieren, aber es nervt eben das ich nicht verstehe warum das so ist. Interessant ist eben das das je nach Neustart auch mal andere GA's sein können, das hat vieleicht was mit dem Medium Funk zu tun. Im laufenden Betrieb ist ja alles in Ordnung, einen Dummy für die Rolloposition habe ich nicht angelegt.

                          Kommentar


                            #14
                            HI


                            Wenn die Filter auch OK sind würde ich auch auf RF Tippen, KNX RF und HS hatte ich auch noch nicht. Frag doch mal bei MDT nach was die dazu sagen, die Jungs sind ja sehr gut in dem Thema RF.


                            lg
                            stefan
                            LG Stefan Krainer

                            Kommentar


                              #15
                              ist aktuell schon bei MDT, habe aber noch keine Antwort

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X