Hallo,
gegeben sind zwei VLANs.
Beispielsweise 192.168.1.x und 192.168.2.x.
In dem 2er VLAN sind die Geräte für die Automation verbaut und somit auch die IP / KNX Interface (von Merten). Das 1er VLAN ist das "produktive" VLAN wo sich beispielsweise auch das Notebook mit der ETS befindet.
Jetzt ist das Problem, dass ich die IP Interface aus dem 2er VLAN nicht in der ETS sehe, welches sich ja im 1er VLAN befindet. Also es werden konkret keine Schnittstellen angezeigt. Weder die individuellen IP Adressen noch die Broadcast IP Adresse. Ist das Notbook im 2er VLAN ist alles gut und ich sehe die Interface in der ETS. Gateway IP Adressen sind in beiden VLANs korrekt eingetragen und laut IT Abteilung sind die VLANs momentan komplett offen in beide Richtungen. Ping von einem zum anderen VLAN funktioniert.
Weiß jemand, was konkret freigegeben sein muss, damit man die IP Interface über die VLANs hinweg in der ETS sieht?
gegeben sind zwei VLANs.
Beispielsweise 192.168.1.x und 192.168.2.x.
In dem 2er VLAN sind die Geräte für die Automation verbaut und somit auch die IP / KNX Interface (von Merten). Das 1er VLAN ist das "produktive" VLAN wo sich beispielsweise auch das Notebook mit der ETS befindet.
Jetzt ist das Problem, dass ich die IP Interface aus dem 2er VLAN nicht in der ETS sehe, welches sich ja im 1er VLAN befindet. Also es werden konkret keine Schnittstellen angezeigt. Weder die individuellen IP Adressen noch die Broadcast IP Adresse. Ist das Notbook im 2er VLAN ist alles gut und ich sehe die Interface in der ETS. Gateway IP Adressen sind in beiden VLANs korrekt eingetragen und laut IT Abteilung sind die VLANs momentan komplett offen in beide Richtungen. Ping von einem zum anderen VLAN funktioniert.
Weiß jemand, was konkret freigegeben sein muss, damit man die IP Interface über die VLANs hinweg in der ETS sieht?
Kommentar