Hallo Leute,
ich bin ein wenig neugierig was passiert bei euch im Haus sollte es einmal einen Brand bzw. einen Brandalarm geben ? Also im Bezug auf Logiken, Alarme, Konsequenzen. Ausgehen möchte ich gerne von folgenden Varianten:
Variante A: Rauchmelder im Haus und vernetzt gemeinsam angeschlossen an den Bus so das das Haus bei einem Alarm weiß das es brennt.
Variante B1: Rauchmelder im Haus und vernetzt in Gruppen angeschlossen an den Bus so das das Haus bei einem Alarm weiß das es brennt und wo es ungefähr brennt.
Variante B2: Rauchmelder im Haus und vernetzt einzeln angeschlossen an den Bus so das das Haus bei einem Alarm weiß das es brennt und wo es genau brennt.
Gruß und Dank
Gringo
ich bin ein wenig neugierig was passiert bei euch im Haus sollte es einmal einen Brand bzw. einen Brandalarm geben ? Also im Bezug auf Logiken, Alarme, Konsequenzen. Ausgehen möchte ich gerne von folgenden Varianten:
Variante A: Rauchmelder im Haus und vernetzt gemeinsam angeschlossen an den Bus so das das Haus bei einem Alarm weiß das es brennt.
Variante B1: Rauchmelder im Haus und vernetzt in Gruppen angeschlossen an den Bus so das das Haus bei einem Alarm weiß das es brennt und wo es ungefähr brennt.
Variante B2: Rauchmelder im Haus und vernetzt einzeln angeschlossen an den Bus so das das Haus bei einem Alarm weiß das es brennt und wo es genau brennt.
- Also welche Variante habt ihr so bei euch realisiert und was passiert bei einem Alarm genau und warum ? Interessant wäre ob es unterschiede zwischen den Varianten gibt.
- Was macht ihr bei einem Fehlalarm? Also wie deaktiviert ihr die Melder wieder ?
- Gibt es "externe" Konsequenzen wenn niemand im Haus ist und es einen Alarm gibt ?
Gruß und Dank
Gringo
Kommentar