Ich stehe mit dem Baustein "Schwellwert mit Hysterese" auf Kriegsfuß.
Einsatzzweck wäre wie bei vielen von Euch die Beschattung.
Wenn ich die Hilfe zum Baustein richtig verstehe, müßte
Bei meinen Werten SW1=30000 und SW2=40000 müßte
So, ich habe nun mal die Werte in iKOs geschrieben, das stellt sich zB wie folgt dar:
Sicher hab ich da ein ganz triviales Verständnisproblem, aber ich komm nicht drauf... bitte um Hilfe!!
PS1:
Lasst uns bitte (vorerst) mal nicht um Sinn und Unsinn dieser Werte diskutieren, sondern erst mal ums grundsätzliche Verstehen...
PS2
Wie in der Logik zu sehen fahren die Rollos freilich nicht sofort bei Erreichen der jewieligen Schwelle, sondern es istz dann noch eine Ein/Ausschaltverzögerung dazwischengeschaltet, die jedoch auf die o.g. Werte keine Auswirkung hat
Einsatzzweck wäre wie bei vielen von Euch die Beschattung.
Wenn ich die Hilfe zum Baustein richtig verstehe, müßte
- A1 = 1 werden (sonnig), wenn der Meßwert von unten SW1 durchfährt und dann SW2 mit Differenz SW2-SW1 übersteigt
- A2 = 1 werden (nicht sonnig), wenn der Meßwert von oben SW2 durchfährt und dann SW1 mit Differenz SW2-SW1 unterschreitet.
Bei meinen Werten SW1=30000 und SW2=40000 müßte
- A1 = 1 werden (sonnig), wenn Meßwert > 50000 wird
- A2 = 1 werden (nicht sonnig), wenn Meßwert < 20000 wird
So, ich habe nun mal die Werte in iKOs geschrieben, das stellt sich zB wie folgt dar:
- Rollo AB weil A1 = 1 bei 40202, also bereits knapp über SW2
- Rollo AUF weil A2 = 1 bei 28262, also bereits knapp unter SW1
Sicher hab ich da ein ganz triviales Verständnisproblem, aber ich komm nicht drauf... bitte um Hilfe!!
PS1:
Lasst uns bitte (vorerst) mal nicht um Sinn und Unsinn dieser Werte diskutieren, sondern erst mal ums grundsätzliche Verstehen...
PS2
Wie in der Logik zu sehen fahren die Rollos freilich nicht sofort bei Erreichen der jewieligen Schwelle, sondern es istz dann noch eine Ein/Ausschaltverzögerung dazwischengeschaltet, die jedoch auf die o.g. Werte keine Auswirkung hat
Kommentar